Moin Moin,

Anlasserfreilauf (großes Zahnrad hinter Lima): Wenn okay, dreht des in eine Richtung die Kurbelwelle und läuft in die andere Richtung frei (daher Freilauf). Wenn defekt, dann kann unter Umständen die Kurbelwelle beim Abstellen des Motors den Kolben nicht mehr über den oberen Totpunkt bringen, was dazu führt, dass der Motor rückwärts dreht. Wenn dann der Anlasserfreilauf nicht mehr okay ist, dreht dieser nicht mehr frei sondern dreht sich mit, was dann auch die Zwischenzahnräder und den Anlasser mitdrehen will. Da der Anlasser aber ein harter Hund ist, lässt dieser sich nur schwer drehen, ergo geht die ganze Kraft auf die Zwischenzahnräder bzw. deren Lagerbuchsen im Motorgehäuse/Limadeckel. Und der Schwächste gibt dann nach, also die Lagerung, diese bricht aus, Motorgehäuse tot.

Die Rutschkupplung, welche ab 1996 bei einem der Zwischenzahnräder verbaut ist, bewirkt, dass in einem solchen Fall das Zwischenzahnrad frei dreht und keine Kräfte ins Motorgehäuse geleitet werden.

Bitte korrigieren, falls falsch wiedergegeben.

Gruß

Jogi