Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Bremse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lupe
    Gast

    Bremse

    So, hier dann meine erste Frage.

    Vorab, ich habe schon ein paar Bremsen gemacht, bin also nicht unerfahren, was die Schrauberei und das Entlüften angeht.
    Es geht um die vordere Bremse und die Else hat knapp 19.000 km auf der Uhr, also eigentlich gerade erst eingefahren :-)

    Das anfängliche Problem war, dass man den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen konnte und die Bremsleistung trotzdem mäßig war. Der TÜV hat dann Stop gesagt.
    Als erstes wurden dann neue Bremsklötze verbaut. Ohne Erfolg. Die Klötze haben eine Stärke von 7 mm. Ist das ok? Scheint mir wenig, die Dinger sehen aber auch neu aus.

    Dann kam ich ins Spiel. Ich habe jetzt eine Stahlflexleitung und Überholsätze für Pumpe und Sattel verbaut. Alles ging gut auseinander und sah auch nicht so schlecht aus. Der Kolben war noch gut und ist wieder rein gewandert.

    http://www.ls650.eu/community/asset....9&d=1463691713

    Das Entlüften lief auch ganz gut. Allerdings nur bis zu dem Punkt, wo wir am Anfang auch waren. Ich kann mit sanfter Gewalt immer noch bis zum Lenker durchziehen. Dann greift sie aber auch, nur halt viel zu spät.
    Am Sattel ist alles beweglich, was beweglich sein sollte. Luft kann eigentlich auch nicht mehr im System sein. Ich habe viel Zeit auf das Entlüften der Pumpe verwendet und den Sattel auch im demontierten Zustand nochmal geprüft (und viel geklopft), da kommt keine Luft mehr. Es sei denn es gibt noch eine ganz spezielle Stellung, in der ich noch anklopfen sollte. Das Innenleben sah aber nicht danach aus. Über Nacht mit festgebundenem Hebel stand sie auch.

    Und komischerweise ist das Problem genau wie vorher. (Sonst würde ich erstmal vermuten, dass ich das Entlüften versaut habe)
    Daher habe ich aus dem Fundus dann mal einen anderen Bremshebel montiert (siehe Foto). Mit dem habe ich dann auch einen Druckpunkt, da wo ich ihn erwarten würde. Es scheint also, als wenn der originale Bremshebel am Drücker zu kurz wäre und zu spät am Kolben der Bremspumpe ankommt. Ich kann aber keine größeren Abnutzungsspuren erkennen und der Kolben ist jetzt neu.

    Dummerweise habe ich jetzt auch keine Ahnung, wie sich die LS-Bremse normalerweise verhält.
    Also meine Fragen: Kennt wer das Problem? Hat wer Ideen dazu? Gibt es womöglich spezielle Tricks bei der LS-Bremse? Bringt es ein neuer Bremshebel? Ich glaube es eigentlich nicht. Eine Einstellschraube wäre schön, gibt es Hebel mit so einer Schraube? Fragen über Fragen...
    Ich zähle auf euch :-)


    http://www.ls650.eu/community/attach...&thumb=1&stc=1

    http://www.ls650.eu/community/attach...&thumb=1&stc=1

    PS: auf dem letzten Foto liegen die beiden genannten Hebel übereinander und die 2 mm, die die Schraube raus schaut, die fehlen mir irgendwie.

    PPS: die Fotos sollten eigentlich im Text sein, da muss ich noch üben :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •