Guten Morgen,
jetzt muss ich zur Ehrenrettung auch mal was schreiben, habe letztes Jahr für 500€ über mobile eine Else die 5 Jahre unter ne Plane stand gekauft. Der Vorbesitzer ist sie 35000 Km gefahren und nur zum Ölwechsel und Ventile einstellen zu einem örtlichen KTM Schrauber gegangen. Ich hab sie damals abgeholt und erstmal nur das nötigste Investiert: neue Reifen mit Schläuche, Batterie, Öl, Filter und Zündkerze, Waschbenzin, ne halbe Rolle Alufolie und ne 1l Flasche Cola also rund 200€. Dann Vergaser gereinigt neuer Sprit und Batterie rein nach 5-6 Startversuchen lief sie. Mit Cola und Alufolie den Chrom sauber gemacht und gut wars. Jetzt kamen noch einige Änderungen die ich aber auch bei jeder anderen Else gemacht hätte, Lenker Blinker, TBKS.... Nach ca 3500 Km verließ mich der Anlasserfreilauf, nach einem Gespräch mit Norbert gings auf die Bahn. Er hat so wie es aussieht das erstemal den Kopfdeckel runtergemacht und sah alles richtig gut aus. So und jetzt die Krux der Geschichte fahre mit einigen Jungs die alte Amieisen fahren Shovels, geile Teile aber dauernd was zu tun. Bei fast jeder längeren Strecke fällt eine von beiden aus, es fälltwas ab z.B. der vergaser, ne Lampe, oder Fehler in der Elektrik, der eine hat nen gerissenen Zylinder.... obwohl sie immer bei einem versierten Harley Schrauber sind. Mit Elschen dagegen immer auf eigenen Rädern heim gekommen selbst die Fahrt zum Norbert mit anschieben an jedem Stop war kein Thema - finde das spricht auch für Kleinelschen - vorallem ne Technik an der man selbst was machen kann. Mein Fazit jeder Motor ist nur so gut wie der, der ihn pflegt oder auch nicht pflegt, wenn ich ein Auto ohne Öl fahre ist es auch kaputt also...
schönen Tag noch