man kann ja ein kleineres coil einsetzten , eine numer kleiner .und das gewinde minimal nachschneiden .
ich denke das ist unproblematisch .
Das bringt doch nichts, das geht auch nicht. Dadurch, daß eh schon einiges Material im Standrohr fehlt durch die ausgerissenen Gewindegänge, MUSS das Gewinde im Alu für Helicoil zwangsweise grösser werden. Wäre jetzt, um auf ein noch kleineres Mass für den Achsbolzen zu kommen, das Helicoilmaterial dicker, ergäbe sich wieder eine völlig andere Steigung auf dem Achsbolzen. Schneidest du das nach, kannst du alles wegwerfen. Auf dem Achsbolzen müsstest du erst das Gewinde abdrehen und völlig neu schneiden. DIE Differenz überbrückt kein Helicoil mehr. Und Helicoil in Helicoil einsetzen geht auch nicht. Selbst wenn es ginge, wäre es Megamurks, das wäre das gleiche als wenn man das mit Kaugummi repariert.

Helicoil ist deshalb keine Lösung. Die sind deshalb so teuer, weil die Gewindeschneider sehr speziell sind. Sie haben den Durchmesser des grösseren Gewindes für den Helicoil-Einsatz aussen mit der Steigung des kleineren Bolzengewindes. Und das passt meist überhaupt nicht in der gegebenen Norm der metrischen Gewinde.

Also, nimm ein neues/gebrauchtes Standrohr oder komplettes Dämpferbein und färtsch. Da gehe ich mit dem irrwirren Tom konform.

Gruss Lutz