das haste schön geschrieben lutz.

Die Wälzlager sind zwar alle sehr kräftig dimensioniert........
richtig, sind sie. sind aber auch gedacht immer mit etwas öl zu laufen. ein angegriffenes lager das sich heute noch dreht muß das morgen nicht auch noch tun.
der eine merkt´s gleich der andere nie. der abgelichtete kolben stammt auch aus einem tauschmotor, beim einen kolben kaputt beim andere kurbelwelle, also aus zwei macht eins.

mit sicherheit kann ich sagen das der richtige weg der günstigere gewesen wäre, in diesem fall.

die fragerei hier erinnert immer an telefonate mit meinem kleinen enkel, opa schau mal ich habe ein neues auto, ja sieht schön aus sagt opa aus der not. der enkel ist ja erst drei.

wir nennen uns zwar technik und tips forum aber das hat irgendwo seine grenzen, einen zerlegten motor per ferndiagnose zu beurteilen und wenn´s geht noch zu reparieren geht halt doch ein wenig zu weit.
normalerweise bin ich ja ein ganz freundlicher mensch aber wenn ich etwas ständig wiederholen muß geht mir das auch mal auf den geist.