Seite 28 von 55 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 547

Thema: Erfahrung mit TBKS

  1. #271
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    Untertourige Fahrweise ist eine gute Erklärung, musste ich mir auch abgewöhnen obwohl die Motorcharakteristik es ja gut hergibt. (Bei mir nicht mal 18.000 aufer Uhr und Spannerstössel war schon leicht am Kippen.)
    Die Kette musst du nicht erneuern, dazu dient ja der TBKS, den Erneuerungsintervall deutlich heraufzusetzen.

    Warum da was gerissen ist, ist so nicht so einfach zu sagen. Zu stark angeballert, Schmutzpartikel dazwischen, alles möglich.
    Welle, Zahnrad und Mutter jedenfalls sind köstlich gehärtet, daher bruchsensibler als ungehärteter oder auf moderate Härte entspannten Stahles.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #272
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.404
    Ahoi zusammen!
    So, habe gerade den TBKS montiert (Dank an Norbert für die schnelle Lieferung!). Wußte allerdings von der Scheibe zw. den Kupplungslamellen nix!!
    Hab alles so gemacht wie im Bucheli beschrieben und hat auch alles gut geklappt.
    Na ja,morgen mal Öl rein und Probelauf und hoffen, dass es läuft.

  3. #273
    smutje
    Gast
    CIMG1843.jpg


    Wieder ein zufriedener TBKS User mehr !!
    Danke Norbert !!

    Gut das ich ihn verbaut habe :

    Beim Ausbau den Spanner entnommen und nix passiert- der Spanner fährt nicht auseinander - kurze Diagnose .... die Klinke an der Unterseite ist festgegammelt - hab sowas noch nie erlebt
    Denke liegt daran, das das Mopped wohl ewig lange nicht gefahren worden ist .... das Öl sah aus wie nach 30000 Km Dieselmotorbetrieb ......
    Die Klinke gut gereinigt und alles schnaggelt wieder -- hat sowas schon mal jemand gehabt ??

    Schönen abend allerseits ....
    Thomas

  4. #274
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.404

    . . .und sie trennt doch!

    Zitat Zitat von Bombero Beitrag anzeigen
    Ahoi zusammen!
    So, habe gerade den TBKS montiert (Dank an Norbert für die schnelle Lieferung!). Wußte allerdings von der Scheibe zw. den Kupplungslamellen nix!!
    Hab alles so gemacht wie im Bucheli beschrieben und hat auch alles gut geklappt.
    Na ja,morgen mal Öl rein und Probelauf und hoffen, dass es läuft.
    Also, Samstag Öl aufgefüllt und Motor gestartet. DIE KUPPLUNG TRENNT NICHT!!! Das darf doch nicht wahr sein,doch die Scheibe (ullibulli) weggerutscht?
    Dem Schraubergott sei Dank ist mir eingefallen, dass die Ölbadkupplungen gerne mal "kleben".Also,im Stillstand Gang rein und mal mit und ohne
    Kupplungsbetätigung die Maschine etwas hin und her geschoben.Neuer Versuch: Hurra,es klappt! Gestern längere Fahrt unternommen, alles im Lack!!
    Trotzdem danke an ullibulli für den Tip, ich weiß immer gerne vorher über evtl. Schwierigkeiten bescheid.
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  5. #275
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622
    Nochmal hier zu meinem eigenen Verständnis:

    Kann die besagte U-Scheibe tatsächlich verrutschen, wenn man die Kupplung vor der Entnahme fixiert, indem man mittels Unterlegscheiben unter den Schrauben die Federn und somit die Kupplung wieder zusammendrückt? Sonst kriegt man doch auch die Mutter garnicht vernüntig los und wieder fest (+ Lappen zwischen den Ritzeln) Das ganze macht man dann doch auch erst wieder auseinander, wenn die Kupplung wieder auf der Welle sitzt und dann kann die Scheibe doch nicht mehr verrutschen!

  6. #276
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.404
    Zitat Zitat von Bexx Beitrag anzeigen
    Nochmal hier zu meinem eigenen Verständnis:

    Kann die besagte U-Scheibe tatsächlich verrutschen, wenn man die Kupplung vor der Entnahme fixiert, indem man mittels Unterlegscheiben unter den Schrauben die Federn und somit die Kupplung wieder zusammendrückt? Sonst kriegt man doch auch die Mutter garnicht vernüntig los und wieder fest (+ Lappen zwischen den Ritzeln) Das ganze macht man dann doch auch erst wieder auseinander, wenn die Kupplung wieder auf der Welle sitzt und dann kann die Scheibe doch nicht mehr verrutschen!
    Ahoi "Bexx",
    das Problem mit dem Verrutschen der Scheibe wird wohl recht selten vorkommen, gleichwohl kann es passieren (siehe Ullibulli):
    wenn ich zwar den kompl. Kupplungskorb mit gespannten Federn entnommen habe, aber nach erfolgter Kettenspannermontage
    zur Kontrolle ( jetzt hab ich den Deckel ja einmal runter) der Federn und Beläge der Kupplung selbige auseinanderbaue und
    anschließend im ungespannten Zustand wieder komplett draufschiebe.
    Gruß Manni
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  7. #277
    Roland
    Gast
    Hallo,

    bin neu hier. Hab seit gestern eine LS650.
    TBKS intressiert mich. Müsste vorher aber meinen Spanner anschauen. Frage: wo kauft ihr eure Ersatzteile, wie z. B. Dichtungen für das Gehäuse?
    Sagt jetzt bitte nicht beim freundlichen ...
    Gruß, Roland

  8. #278
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Bombero Beitrag anzeigen
    Ahoi "Bexx",
    das Problem mit dem Verrutschen der Scheibe wird wohl recht selten vorkommen, gleichwohl kann es passieren
    naja eher selten ist untertieben, von 100 mal passiert das locker der hälfte.
    Beiträge als Admin sind grün.

  9. #279
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Roland Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bin neu hier. Hab seit gestern eine LS650.
    TBKS intressiert mich. Müsste vorher aber meinen Spanner anschauen. Frage: wo kauft ihr eure Ersatzteile, wie z. B. Dichtungen für das Gehäuse?
    Sagt jetzt bitte nicht beim freundlichen ...
    Gruß, Roland
    natürlich beim freundlichen, wenns halten soll. wenn qualität nicht wichtig ist bei louis aber die sind mit vorsicht zu genießen.
    Beiträge als Admin sind grün.

  10. #280
    Roland
    Gast
    ok, danke.
    Ich dachte halt, das ist wie bei Autos. Da kriegste auch alles überall.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung Topcase?
    Von johnboyschneider im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 13:45
  2. Erfahrung mit K&N ?
    Von Bombero im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 13:06
  3. TÜV-Erfahrung
    Von bozzer im Forum Meckerecke
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 23:16
  4. Erfahrung mit Widebar
    Von Butzelmann im Forum Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 21:24
  5. Hat wer Erfahrung mit Güde Maschinen ?
    Von Patrick im Forum Archiv
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •