Langsam wirds etwas OT, aber was solls, is ja mein Fred :P

Von der Technik da drinne hab ich kaum Ahnung. Ich nutze mittlerweile auch nur noch digital (Line6 Pod X3), weil ich nicht mehr Live spiele, sondern nur Homerecording mache. Ist dann einfach nutzerfreundlicher (Aufnahme per USB is schon toll: latenzfreies Monitoring, trockene oder FullFX-Aufnahe oder 2-kanalig etc.) und man hat wesentlich mehr Möglichkeiten. Die ersten Digital-Amps und Bodentreter klangen echt noch grottig, mittlerweile sind die Teile echt gut. Zumindest für meinen Zweck. Das heisst aber nicht, dass das Teil Live nix taugt. Am besten solls wohl klingen, wenn man damit direkt in die PA geht. Ansonsten sollte man, wenn man einen Amp + Box benutzen will, direkt in den FX-Return des Amps gehen, sodass die Vorstufe des Amps umgangen und nur die Endstufe genutzt wird, damit der Klang des Pods (ist ja im Grunde die Vorstufe) möglichst unverfälscht wiedergegeben wird.

Das Spielen über Amps hab ich aufgegeben, weil ich für meinen Traumsound einfach noch zuviele zusätzliche Geräte bräuchte (Tretminen, FX, Dynamics etc.).
Zufrieden mit meinem Sound bin ich erst, seit dem ich den Pod hab. Wobei, die Suche nach dem perfektem Gitarrensound ist eh eine unendliche Reise :)

Gruß Bexx