Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Unfreiwillige Warnblinkanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530

    Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Hallo an alle Durchgenallten!

    Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit der linken Armatur, Blinkerschalter. Nach einem verträumten Blick die Ersatzteilliste, :huh: habe ich erstmal beschlossen das Ding so zu reparieren. Ich habe die kleinen Federn und Murmeln rausgefummelt und neu sortiert, da sich deren Anzahl auf Grund von unbemerkten Oxidationsvorgängen jeweils um die Zahl eins verringert hatte.
    Einigen unter uns ist die merkwürdige "Warnblinkerei" bei spontanen Spurwechsen ja auch schon aufgefallen. Wenn der Blinker links an ist und ich einfachvon links nach recht Blinkend durchschalte setzt dieser Effekt ein.

    Ich finde es ja nicht so wild, das mir die Funktion nun zur Vrefügung steht aber könnte das längerfristig zu Schäden an der stromführenden Anlage führen???

    Ich habs nich so mit den ganzen Strippen und Blitzen, also wer kann mir da was zu sagen?


    Gruß, Tom
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von TurquoiseLS
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    173

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Hai Wirrer Tom!
    Also: Bei 88 Watt Stromaufnahme ( 4x21+1x4W ) gehen da bei 12V ca. schlappe 7,33 Ampere durch den Draht, was dieser klaglos verkraften dürfte. Was die Kontake im Blinkrelais betrifft, die funkenmäßig stärker beansprucht werden, kenne ich Fälle. wo das Relais entweder Festpappte oder infolge von Oxidation nichts mehr durchließ. Das darfst Du Dir aussuchen.
    Trotzdem ist das ein recht seltsamer Effekt, den Du da beschreibst; hat sich da eventuell eine Feder langgemacht und funktioniert als "Ausschaltverzögerung"?

  3. #3
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Zitat Zitat von TurquoiseLS Beitrag anzeigen
    hat sich da eventuell eine Feder langgemacht und funktioniert als "Ausschaltverzögerung"?
    Ich habe aus Mangel an so kleinen Federn und Kugeln, einfach die belegten Kontakte mit den unbeschädigten Federn und Kugeln versehen. Die kleine Kupferschiene habe ich ganz weggelassen. Alles schön mit säurefreiem Armaturenfett vesiegelt. Deshalb hab ich auch ne Abneigung gegen dieses Kontaktspray entwickelt. Das Zeug verdrängt erfolgreich das Fett in den Schaltereinheiten.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das schlimmste was passieren kann, ein verbratenes Blinkrelais?! Das könnte ich ja noch verschmerzen.

    Bis jetzt fuktioniert die Blinkanlage ja problemlos, bis auf den Zusatzeffekt.

    Gruß,Tom
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von TurquoiseLS
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    173

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Hai!

    Dann bist Du halt wie ein Trucker auf der Autobahn unterwegs: Ein "danke Kumpel!" beim Wiedereinscheren in die Spur nach dem Überholvorgang und Hilfestellung mit Lichthupe durch den Überholten.:IMG0:

  5. #5
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Zitat Zitat von TurquoiseLS Beitrag anzeigen
    Was die Kontake im Blinkrelais betrifft, die funkenmäßig stärker beansprucht werden, kenne ich Fälle. wo das Relais entweder Festpappte oder infolge von Oxidation nichts mehr durchließ. Das darfst Du Dir aussuchen.
    aber unserem blinkrelais ist es egal, es kennt kein rechter und linker blinker sondern bekommt nur gesagt "BLINKE"
    die vorgabe welcher blinker kommt vom schalter selbst.
    Beiträge als Admin sind grün.

  6. #6
    Savage-IG Mitglied Avatar von TurquoiseLS
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    173

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Hai!

    Und wenn der Schalter befiehlt alle 4 zu befeuern tut's das arme Blinkrelais folgsam ob's ihm gut tut oder nicht auf Dauer.

  7. #7
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    trotzdem hat das relais keinen einfluss ob ein blinker blinkt oder vier, es kann feskleben wie es will, entweder es blinkt oder es blinkt nicht.
    wenn mehrere blinker gleichzeitig blinken liegt das am schalter oder sonstwo.

    das relais ist kein verteiler, kennt nur einen blinkbefehl und der wird über den schalter geregelt, erkennt man auch am schaltplan.
    Beiträge als Admin sind grün.

  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von TurquoiseLS
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    173

    AW: Unfreiwillige Warnblinkanlage

    Hai!

    Sag ich doch: Der ist bloß Befehlsempfänger und völlig unschuldig!
    Freispruch!

    Ich meine nur, dem Schalter sollte man den Kopf waschen, weil es dem Relais so auf Dauer schaden könnte.
    Tyrannei auch! runter mit den Schaltern!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •