Du hast doch die Größe im Schein stehen, somit ist die Freigabe vom Hersteller gültig.
Nur wenn du 140/80 im Schein stehen hast, hilft dir die Freigabe vom Hersteller für 140/90 nicht weiter.
Art: Beiträge; Benutzer: Hoschi; Suchbegriff(e):
Du hast doch die Größe im Schein stehen, somit ist die Freigabe vom Hersteller gültig.
Nur wenn du 140/80 im Schein stehen hast, hilft dir die Freigabe vom Hersteller für 140/90 nicht weiter.
Auf und Reserve, dann läuft der Sprit nur wenn der Motor läuft und durch Unterdruck den Benzinhahn öffnet.
Auf Pri ist der Hahn sozusagen Überbrückt und immer offen.
Ich meinte die Schraube wo der Schlüssel reinkommt:wink::grin:
Ja, die Schraube links unterm Sitz, nach links drehen und alles ist aus und fein:tongue:
Wäre auch meine erste Arbeit, bei mir war der Krümmer - Topfübergang nicht so wirklich dicht.
Das hat sich im Subbetrieb angehört wie John Rambo auf LSD:smilie_happy_251:
Wenn das auszuschließen...
Servus und willkommen aus dem Süden.
Zum Thema verändern wirst du hier einiges lesen können, wühl dich mal bei Umbauten durch.
Wichtiger sind aber die Technik und Schwachstellen der LS.
Hier bitte...
Super, Dankeschön.
Jaja, wer kann der kann!
Und ich hab das sogar perfektioniert:tongue:
Echt niemand?
Ich bin ein Fettnäpchensuchgerät:wink:
:blush::grin:
Hier stehts ziemlich gut drin
http://www.ls650.eu/community/showthread.php?15908-Checkliste-Infos-zum-Gebrauchtkauf
Servus und willkommen!
Ich hoffe ihr habt euch mit den Problemzonen beschäftigt.
Servus ausm Süden!
Ach ja, willkommen zurück.
Ich kenn dich noch, zumindest vom Forum:wink:
Laut meinem Prüfer so:
Wenn die Größe schon im Schein eingetragen ist, reicht die Freigabe.
Wenn nicht, ist eine Eintragung aufgrund der Freigabe nach §19 kein Problem.
Moinsen werte Recken.
Ich hab hier nen Lacksatz von einer 1400er Intruder liegen, der nach Lack schreit.
Allerdings passt der Frontfender nicht so richtig, ist ein originaler, aber etwas verzogen....
Sei beglückwünscht!
Ich hab mich für die Originalen entschieden, bei den EBC fehlen mir die Erfahrungswerte.
Da kommt bestimmt noch was von anderen.
Ich doch nicht:grin:
Seh ich so wie Tom, wenns nich mehr kuppelt helfen Verschleißgrenzen auch nicht mehr.
Sind doch nicht so teuer die Teile und du hast für ne ganze Zeitlang Ruhe.
:smilie_baby_010:
Im Buchelli auf Seite 42, Bild 112 ist sehr gut zu sehen wie die Tellerfedern montiert werden:thinking:
Bei Ölfilter, Dichtung für Ölablaßschraube und Ölfilter sowie Luftfilter kann man ruhig auf Zubehör zurückgreifen.
Öl- und Kerzenhersteller ist ja sowiso eine Glaubensfrage, da hat jeder so seine...
Aus dem Kurbelgehäuse kommt nicht soviel Druck.
Ich würde mir Sorgen um Die Nockenwellenlagerung machen:thinking:
Dieter war schneller, mal wieder:grin:
Viel Glück und Erfolg:smilie_baby_010: