Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Chris, der fehlende Glanz kommt evtl. durch die Art der Belichtung. Da zeichnet sich jedes fehlende Molekül ab. Vielleicht "hilft" dabei aber auch, wenn die Pads der Kipphebel schon Pitting in der Chromschicht haben. Honni, wie sehen die denn bei dir aus?
Hab eben noch mal meine Kramkiste durchgesehen (weiss der Henker, wo die Wellen alle herkommen, ich kanns nur noch bedingt sagen...)
Anhang 9864Anhang 9865Anhang 9866Anhang 9867Anhang 9868
Beim letzten Bild sieht man an der Kante des Nockens, dass die ganz schön abgearbeitet ist und von den Massen mehr als am Ende. Da sind die Lunker aber wieder weg.
Die dient nur noch als Negativbeispiel, hihi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
das ist halt mal so mit den preisen. im anhang eine nockenwelle wo man von lunkern sprechen kann, aber trotzdem weit entfernt vom zustand deiner welle ist.
im übrigen laufen sich auch nocken und kipphebel im laufe der zeit gegeneinander ein da nützt es nix ein neuteil zu verbauen und zu hoffen das das ewig hällt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
Gerhard
Tolle Wurst. :nonono:
Schau mal genau auf die Aufnahmen der Ritzelwellen am Gehäuse. Bei so was kann da schon mal was einreißen.
Gruss
Gerhard
Moin Honni,
Das mit dem Gehäuse Riss kommt leider öfters vor, wenn der defekte Anlasserfreilauf ignoriert wird.
Habe gerade aktuell noch so ein Gehäuse hier.
Anhang 9878Anhang 9879
Sieht dann so aus.
Gehäuse Schrott.
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Honni
PS: Die Linksgewindemutter war heute eine schwere Geburt. Über die Putzlappenmethode hat die sich nur schlapp gelacht. Ohne Gegenhalten auf der anderen Seite und Heißluftfön wäre die immer noch auf der Welle. Ich glaub die wurde mal mit 200 NM festgeknallt. Kleine Anekdote nebenbei.
Dann solltest du darüber nachdenken, das Antriebsritzel für die Steuerkette ebenfalls zu erneuern. Es wäre nicht das erste, das bricht.
Anhang 9880
Gruß, Daniel