Hi Leute,
was haltet ihr von dem Riemenrad? Meins ist total hin. Nur noch spitze dünne Zähne. Aber zum Glück ist die Welle noch top.
Also ist das noch zu gebrauchen oder ist es Schrott?
mfg
http://www.ebay.de/itm/SUZUKI-LS-650...item3cccf3eab0
Druckbare Version
Hi Leute,
was haltet ihr von dem Riemenrad? Meins ist total hin. Nur noch spitze dünne Zähne. Aber zum Glück ist die Welle noch top.
Also ist das noch zu gebrauchen oder ist es Schrott?
mfg
http://www.ebay.de/itm/SUZUKI-LS-650...item3cccf3eab0
Moin!
Schrott ist das nicht, Schrott hast du in den Händen, hihi...
Die Verzahnungen sehen so nach den Bildern wirklich gut aus. Ist zwar kein absoluter Sparpreis, aber geht.
Gruss Lutz
(p.s. bei CMS kostet es neu 69,- plus USt + Versand, beim "Freundlichen" umme Ecke evtl. noch bissel günstiger)
Neues Pulley vorne kostet beim "Freundlichen" inzwischen ca. € 100,-
Überprüfe die Verzahnung auf der Welle aber richtig.
Das neue Pulley würde ich dann mit "Loc tide" einsetzen oder/und mit 180 nM Drehmo festziehen. So hab ich es gemacht.
Krümel
Letzten Sommer hat der freundliche mir auch was von 100€ gesagt!
Vielen Dank für die Antworten, hab das gute Stück heute nachmittag bestellt. Nachdem ich beim Suzukihändler war und der was von 115€ erzählt hat.
Dann werd ich Montag mal Loctide besorgen...
Ich würde aber sagen , daß 180 Nm zuviel sind , meines Wissens nach sinds 130 .
Robert
Schön fettfrei machen und mit SCHRAUBEN SICHERUNG LOCTITE 2701 HOCHFEST 5ml
von Loctite verkleben-schon wird Alles gut! Muß man zwar zum Lösen auf 250 Grad erwärmen,das schafft aber jeder bessere Heißluftföhn.
Und mir ist noch nie eine Verschraubung aufgegangen,die ich damit gesichert hatte.
Die 180 Nm kommen mir auch ein bißchen dolle vor,hab jetzt nicht ins Buch geschaut,aber die 130 Nm von Robert hören sich für mich auch besser an!
Gruß,
Nils
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Es ist echt viel wert ne 2te, 3te, 4te,... Meinung zu hören.
Gruß
Bucheli sagt 100-130 Nm, das ist auch genug mit Loctite. Nur halt die Sicherungsscheibe weglassen, die ist weich und "fliesst" mit der Zeit weg was die Mutter lockert.
Gruss Lutz
hi leute,
muss mal blöde fragen bezüglich der mutter wo das vordere pulley hält.
würde das gehen,wenn man ein loch durch mutter und welle bohrt,und dann mit soeinem splint sichert,wäre dass nicht auch eine dauerlösung?.
Anhang 8063
oder geht das garnicht und ich hab nur wieder unrealistische gedanken?
das geht nicht, die welle ist komplett hohl und am ende mit einem blechstopfen verschlossen.
Hallo Harald,
in anbetracht der Fakten eigentlich schon, oder? :rauchen_smilie_91:
Gruss
Gerhard
Hallo
Oder einen Sicherungsdraht anbringen. Dazu ein dünnes Loch an einer Mutterflanke bohren und
am Riemenrad, dann mit Draht verzwirbelt gegen das Losdrehen anbringen.
Im Flugzeugbau wird sehr viel damit gearbeitet, besonders bei den Turbinenmotoren.
Gibt sogar ne spezielle Zwirbelzange ( safety-wire-plier ) dafür, geht aber auch ohne.
MfG. Günther
wenn man das weiche sicherungsblech weglässt und die mutter mittelfest einklebt muß man sich überhaupt keine sorgen mehr machen.
Hab ich so gemacht,nach deinem Tip.Hält noch absolut fest.
Mein altes Riemenrad sieht bald noch besser aus,hab mir aber trotzdem ein neues Riemenrad gekauft,für 100,-beim Freundlichen.4 Gang Wellen gibts nicht mehr !!Und ein Wechsel der Welle (wenn man eine hätte)wäre ziemlich teuer.
Also an der Stelle lieber nicht sparen.
Gruß
Detlef
So hab es heute aufgebaut.
Man war das alles versifft. Der Riemen hat sehr viel Dreck hinterlassen. Ich glaube das hat noch nie einer vor mir auseinandergebaut. Aber jetzt ist alles blank. Auch der Passungsrost wurde komplett entfernt. Dann hab ich aber erst gesehen das die Welle doch schon ziemlich angekaut ist. Hab dann das neue gebrauchte Pulley mal trocken raufgeschoben und nur ein sehr geringes Spiel fest gestellt. Da sollte zwar eigentlich kein Spiel sein aber was soll's. Neue Welle ist keine Option und nen ganz neues pulley wäre auch nicht viel besser.
Also dann looktide Welle-Nabe aufgetragen abschließend looktide Schraubensicherung auf das Gewinde und alles ordentlich fest gezogen.
Bin also fertig, wollen wir mal das Beste hoffen.
Nochmal tausend dank für die Hinweise und Ratschläge.