-
Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Das steht unter anderem bei Tante Wiki
Als Schwachpunkt des Motors gilt das Steuerkettenspannsystem, das nach einer Laufleistung von ca. 20.000 km überprüft werden sollte, da beim Auseinanderfallen des Spanners mit einem kapitalen Motorschaden zu rechnen ist. Ab dem Baujahr 1996 wurde eine Rutschkupplung verbaut.
Meine Elsbeth ist Erstzulassung 1997 und da rasselt nichts, allerdings ist die SilverTail so laut das ich das rasseln auch nicht hören würde :wink:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Das eine (SKS) hat mit dem anderen (Rutschkupplung) nix zu tun.
Das SKS-Problem besteht bei allen.
Wieviel km hat Deine "runter"? Im Zweifel eine neue Kupplungsdeckeldichtung holen und nachschauen. Dann weißt Du, wie weit der SKS rausschaut. Sobald er abknickt, wird es schnell teuer.
Grüße,
rob
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Peter Ferris
Das steht unter anderem bei Tante Wiki
Als Schwachpunkt des Motors gilt das Steuerkettenspannsystem, das nach einer Laufleistung von ca. 20.000 km überprüft werden sollte, da beim Auseinanderfallen des Spanners mit einem kapitalen Motorschaden zu rechnen ist. Ab dem Baujahr 1996 wurde eine Rutschkupplung verbaut.
Meine Elsbeth ist Erstzulassung 1997 und da rasselt nichts, allerdings ist die SilverTail so laut das ich das rasseln auch nicht hören würde :wink:
um das zu erfahren, braucht es keine tante wiki .... :rolleyes:
einfach mal hier im forum öfter lesen ... :wink: :wink:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
savageridingdaddy
Wieviel km hat Deine "runter"?
Hallo Rob,
erst einmal danke für die schnelle Antwort und den Tipp.
Die Savage hat knapp über..............63.000 gelaufen :rolleyes:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
dann hast du entweder riesen glück bisher, oder schon ein modifiziertes system drin!
nachschaun würde ich auf jeden fall...
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
M4tze
dann hast du entweder riesen glück bisher, oder schon ein modifiziertes system drin!
nachschaun würde ich auf jeden fall...
modifiziertes system ?
wie sieht denn sowas aus oder eher gesagt, was ist da anders ?
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Am schnellsten und besten hier zusammengefasst :
http://www.ls-650.de/Thumperbike/htm...enspanner.html
gruß
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
such mal nach "tbks"
oder so:smiley:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
@Philipp
na das ist doch mal nett
damit kann ich richtig was anfangen DANKE dafür.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Peter Ferris
Hallo Rob,
erst einmal danke für die schnelle Antwort und den Tipp.
Die Savage hat knapp über..............63.000 gelaufen :rolleyes:
und nie die steuerkette gewechselt........?
das glaube ich nie und nimmer
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hallo Zusammen
Ich finds super, dass dieser Thread erstellt wurde. Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Meine Else steht immernoch beim Händler. In ca. 1 Woche kommt sie zu mir :) *megafreu*
Die Else hat 14'950km (1998)
Gerasselt hat bei der Probefahrt (meiner Erinnerung nach) nichts. Bezüglich Nachschauen bin ich mit zwei linken Händen beglückt wenn es um Mechanik geht. Ausserdem fehlen mir die Werkzeuge und auch die Eier das Ding selber aufzuschrauben :)
Ein Gang zum Mech ist auch nicht wirklich erwünscht, da kein Geld (Student). Wie seht ihr das? In den Beiträgen lese ich zwischen 15'000-20'000 km bis zum Supergau.
Muss ich mir Sorgen machen?
Höre ich das wirklich wenns schief geht?
Gibt es noch andere Anhaltspunkte als das Rasseln?
Danke im Voraus.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Naja, bei echten 20000 sollte es noch nicht problematisch werden.
Ja, das hörste, wenns Dir den Motor zerlegt.
Einfach mal nachschauen. dazu mußt Du keine Angst haben. Einfach die eLSe auf die linke Seite kippen, ca. 45°, 1-2 Minuten warten, den rechten Seitendeckel vom Motorblock abschrauben und nachschauen. Vergleiche das was Du siehst mit den Bildern hier im Forum, oder mach am besten ein Bild von Deinem SKS und stell es hier rein. Die Experten hier werden Dir dann schon sagen, ob er noch gut ist, oder nicht.
Nur Mut, ist gar nicht schwer:wink:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
man oh man
ich habe heute noch mal mit der Vorbesitzerin (eine gute Bekannte) gesprochen und siehe da.......die LS hat erst ca. 28.000 gelaufen.
Das Tacho hatte ein defektes Glas (Nein ihr ist kein Regalbrett drauf gefallen :rolleyes: )
Nun jedenfalls hatte sie sich in der Elektrobucht eine Tacho gekauft das dummerweise 62.000 anzeigte :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Mir war damals ehrlich gesagt völlig egal wieviel sie gelaufen hatte, ich fand das Ding cool :cool:
Also ist das Schätzken Motor technisch jünger was die Sache aber auch nicht besser macht denn ich werde mir in jedem Fall den Steuerkettenspanner mal ansehen auch wenn sie sagt "das wurde schon mal gemacht"
SICHER IST SICHER
Danke für eure zahlreichen Antworten auch wenn ihr diese sich immer wiederholenden Fragen schon nicht mehr lesen könnt :wink:
Gruß
Peter
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Stephan_S
Naja, bei echten 20000 sollte es noch nicht problematisch werden.
sag das mal denen die bei 10 000 und 14 000 km keinen ganzen motor mehr hatten.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Mann,
jedes mal wenn ich mich wieder beruhigt habe, lese ich hier so etwas.:huh::huh::huh:
Und schon muß ich wieder an das Böse in der Else denken. :wink:
Gruß,
Jörg, der jetzt wohl auch mal nachschaut.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Ich glaub ich bring sie bald nach Erhalt bei der lokalen Suzuki-Werkstatt vorbei und lass sie mal aufmachen. Ist das etwa 1 Stunde arbeit? Ich trau mir das einfach nicht zu. Wenn ich sie offen vor mir hab muss ich sie ja auch wieder zu kriegen :) *schauder*
Zu viel Respekt. Und jetzt auch etwas Angst, dass mir das Ding abkackt bevor ich überhaupt zur Werkstatt komme. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte (ohne Aufschrauben) ob schon höchste Eisenbahn ist? Das besagte Rasseln, ist das gut hörbar? Auch für einen, der das "normale" Motorgeräusch nicht gewohnt ist?
Gruss B10nd33
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
B10nd33
Ich glaub ich bring sie bald nach Erhalt bei der lokalen Suzuki-Werkstatt vorbei und lass sie mal aufmachen. Ist das etwa 1 Stunde arbeit? Ich trau mir das einfach nicht zu. Wenn ich sie offen vor mir hab muss ich sie ja auch wieder zu kriegen :) *schauder*
Zu viel Respekt. Und jetzt auch etwas Angst, dass mir das Ding abkackt bevor ich überhaupt zur Werkstatt komme. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte (ohne Aufschrauben) ob schon höchste Eisenbahn ist? Das besagte Rasseln, ist das gut hörbar? Auch für einen, der das "normale" Motorgeräusch nicht gewohnt ist?
Gruss B10nd33
schreib doch mal dem kudi eine nachricht, der ist dir mit sicherheit behilflich.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
der kudi ist so vielseitig wie ein schweizer klappmesser und ein ganz netter.:grin:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
blue-thumper
sag das mal denen die bei 10 000 und 14 000 km keinen ganzen motor mehr hatten.
Sind das nicht nur Ausnahmen? 10 000 bis 14 000 km sind ja arg wenig.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Kradler
Sind das nicht nur Ausnahmen? 10 000 bis 14 000 km sind ja arg wenig.
gemessen an der zulassungsstatistik sind es ausnahmen, aber es sind schon einige. in letzter zeit rufen mich immer mehr leute an bei denen der spanner schon auseinandergefallen ist. viele unter 20 000 km.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Das Gute ist, dass ich auf meinen 15'000 noch 3'000 Garantie drauf hab. Die mach ich sowieso diese Saison, weil 2 Monate Ferien.
La Vita è bella :rolleyes:
Wenn es dann den SKS zerreisst hab ich wenigstens kein Geld in den Sand gesetzt.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
aber wenn du Pech hast liegst du auffer Schnautze weil der Motor und somit das Hinterrad blockiert wenn du nicht schnell auskuppelst. Im übrigen isset schade um den Motor!
keine gute Einstellung! :angry:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
So meine ich das natürlich nicht. Ich lass es ja nicht darauf ankommen! Aber WENN es passierten sollte, dann bitte innerhalb der nächsten 3'000. Ich werd mich vorher sowieso darum kümmern, denn ich find die Else auch wunderschön. Mein ERSTES Motorrad lass ich natürlich nicht verrecken! :smiley:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
um gewissheit zu haben, kommst du nicht drum rum, den rechten deckel abzuschrauben.
das geht so:
- deckeldichtung bei louis.de bestellen. kostet 5,-
- entweder öl ablassen (wenn sowieso ölwechsel fällig ist) oder maschine auf die linke seite legen.
- krümmer inkl. endtopf abschrauben (vorsicht bei den krümmerschrauben. die reißen gerne ab)
- deckelschrauben öffnen (merk dir dabei, wo welche war und achte auf die gummidichtungen)
- jetzt kannst du den spanner sehen. er darf maximal 20 mm aus der führung raus stehen.
- alte dichtungsreste mit nem teppichmesser o.ä. entfernen, neue dichtung drauf.
- deckel und auspuff wieder anschrauben (mach auf die krümmerschrauben etwas kupferpaste).
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hi,
also ich war mit Kilometerstand 30000 beim Norbert. Und siehe da, der Spanner war kurz vor dem rausfallen. Nun isses gemacht, und ein sehr schönes Gefühl beim fahren.
Gruß
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hallo,
Gerade habe ich mit dem Händler telefoniert und ihn gefragt, ob er Infos zum SKS meiner Maschine habe.
Er hat noch nie was von dieser Problematik gehört und hat schon über 50 Elsen verkauft (nicht neue! sondern z.T. stein alte!). Letztes Jahr eine mit 80'000 km und die fahre heute noch ohne Probleme sagt er. :huh:
Er scheint mir ein wirklich ehrlicher Schrauber der alten Schule. Eine so etablierte Werkstatt verarscht seine Kunden sowieso nicht. Belogen hat mich der nicht. Nur spricht seine Aussage total entgegen der allgemeinen Meinung im Forum. Wie kommt das?
Ich werfe niemandem was vor. Ich bin nur verwirrt. :sad:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Also mein Schrauber des Vertrauens, kennt die Problematik mit dem Spanner und das ist meist die einzige "reparatur" die er bei Elsen macht, die zu ihm gebracht werden. Nur den TBKS kennt er nicht und kann sich darunter auch nichts vorstellen, auch wenn ich ihn angeboten hab sich den meinen mal anzuschauen (er wollte nicht).
Denke wenn das ein Schrauber der alten Schule ist, wird er den Spanner einfach regelmäßig "zurücksetzten" oder soetwas.
Aber zumindest kennen, dass so etwas passiert, sollte er eigentlich?
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hallo,
wenn der Händler schon 50 Stück verkauft hat wird das ja wohl ne Weile gedauert haben.
Offensichtlich hat er von den 50 keine oder wenige zu Motorreparaturen in den Fingern gehabt.
Du kannst dich die ganze Nacht durchs Forum lesen und auch Bilder anschauen. Fast jeder der sich eine ältere eLSe gekauft hat die mehr als 20Tkm auf dem Buckel hat und den Deckel aufgemacht hat war froh nachgeschaut zu haben.
Wenn dein Händler sicher ist, soll er doch aufmachen, wenn nix ist bezahlst du das und braucht dir nicht selbst die Finger schmutzig zu machen.
Gruss
Gerhard
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Butzelmann
.................
Denke wenn das ein Schrauber der alten Schule ist, wird er den Spanner einfach regelmäßig "zurücksetzten" oder soetwas.
..................
Ich schätze der wird einfach nur ne neue Steuerkette verbauen wenn der Spanner am ende ist.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
DWausH
Ich schätze der wird einfach nur ne neue Steuerkette verbauen wenn der Spanner am ende ist.
richtig, neue kette, neue schiene, neuer spanner und einige stunden arbeit :rolleyes::rolleyes:
so hat es mein damaliger Suzuki-schrauber auch gehandhabt.. und das kurz nachdem ich sie bei ihm gekauft hatte :a030: die kosten waren damals so um die 800 euro ... :a030:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
dann setze Deiner Verwirrung doch eine Ende indem Du nach siehst oder nachsehen laesst. Das ist doch nicht so schwer. Erst dann wirst Du Gewissheit haben wie der Zustand Deiner eLSe ist.
Kann uebrigens gut sein, dass deine Werkstatt noch keine eLSe mit Motorschaden wegen einer uebersprungenen Kette hatte, waren seine eLSen halt immer gut gewartet und haben immer rechtzeitg neue Steuerketten samt Schienen eingebaut bekommen. Aber es gibt immer ein erstes Mal!
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
B10nd33
Hallo,
Gerade habe ich mit dem Händler telefoniert und ihn gefragt, ob er Infos zum SKS meiner Maschine habe.
Er hat noch nie was von dieser Problematik gehört und hat schon über 50 Elsen verkauft (nicht neue! sondern z.T. stein alte!). Letztes Jahr eine mit 80'000 km und die fahre heute noch ohne Probleme sagt er. :huh:
Er scheint mir ein wirklich ehrlicher Schrauber der alten Schule. Eine so etablierte Werkstatt verarscht seine Kunden sowieso nicht. Belogen hat mich der nicht. Nur spricht seine Aussage total entgegen der allgemeinen Meinung im Forum. Wie kommt das?
Ich werfe niemandem was vor. Ich bin nur verwirrt. :sad:
wenn er keine neuen verkauft hat und die problematik nicht kennt heißt das noch lange nicht das es das problem nicht gibt, viel eher weil er das problem nicht kennt das er da noch nie nachgeschaut hat.
und es ist auch durchaus möglich das diese kunden im anschluss nicht mehr bei ihm waren sondern bei mir, ja das kann sein da ich viele kunden aus der schweiz habe die genau mit diesem problem zu tun hatten.
da hilft nur aufmachen und nachsehen. und im übrigen lebe ich ganz gut davon das andere das problem nicht kennen.:grin:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Butzelmann
Nur den TBKS kennt er nicht und kann sich darunter auch nichts vorstellen, auch wenn ich ihn angeboten hab sich den meinen mal anzuschauen (er wollte nicht).
diesem problem begegne ich oft, fremde werkstätten wollen den TBKS einfach nicht kennen weil sie lieber alles erneuern ist ja auch logisch.
viele werkstätten kennen den TBKS wollen aber nichts davon wissen weil ich ihnen keinen verkaufe:wink:
und warum ich ihnen keinen verkaufe hat einen grund, bei falschem einbau ist mit sicherheit der TBKS schuld.:wink:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Ja nee, ist klar.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose. :rolleyes:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
im übrigen gibt es diese probleme zu genüge, der letzte beitrag ist noch gar nicht so alt.
http://www.ls650.eu/community/showpo...71&postcount=1
ich habe mit dem besitzer gestern telefoniert, der spanner war schon auseinander und die feder lag im motor. er hatte halt glück gehabt, ok das stellt sich erst raus wenn der kolben begutachtet wurde denn der spanner flog beim starten auseinander.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
blue-thumper
diesem problem begegne ich oft, fremde werkstätten wollen den TBKS einfach nicht kennen weil sie lieber alles erneuern ist ja auch logisch.
Ne, bei ihm nicht. Der Typ repariert andauernd Sachen für Motorradklubs etc., hat aber nur 2 Kunden (mit mir 3) die überhaupt ne Else fahren. & der Typ ist zu ehrlich würd ich behaupten, als dass er neue Sachen verbaut. Der hat mir + Bruder schon so viele Sachen für Lau oder 10er aufe Hand gewerkelt, wenn er gerade mal Zeit hatte.
Zitat:
Zitat von WES-AP10
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose.
Oder das Wasser ist kaputt. :rolleyes:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
das problem kennen oder nicht kennen ist so eine sache.
da ich mittlerweile in der glücklichen lage bin täglich an elsen arbeiten zu dürfen kenne ich die wehwechen natürlich ganz genau.
ich spreche natürlich mit meinen kunden über die vorgeschichten und was so im laufe der zeit mit dem motorrad passiert ist. dieser kundenstamm geht mittlerweile weit über das forum hinaus.
dabei stellt sich leider immer wieder raus das werkstätten das steuerkettenspanner-problem nicht kennen, das problem mit dem vorderen riemenrad und der welle ist auch nicht bekannt aber das die kopfdichtung oft gewechselt werden muß das kennen sie alle. das ist leider die tatsache.
und wenn sich jemand mal die mühe macht dieses forum und das vorige so ab 2002 mal von anfang an durchzulesen wird mein benutzername bei jeder erkennung und beseitigung eines problemes auftauchen. angefangen vom stopfen bis zu kettenspanner.:wink:
und was da bei wiki steht ist auch nur ein zitat hier aus dem forum das ich so in etwa mal geschrieben habe, schaut euch die autoren mal genau an.
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hallo
Entschuldigt meine Ausdauer/Sturheit in dieser Beziehung, aber ich habe noch immer ein paar Fragen.
Davon ausgehend, dass ich brav alle 6'000km der Aufforderung nachgehe und beim Mechaniker den "Service" mache, wird mir der SKS nicht um die Ohren fliegen. Stimmt das?
Wenn dem so wäre, dann ist der TBKS gegenüber dem SKS eine einmalige Investition, die das regelmässige nachbessern bzw. zurücksetzen des SKS überflüssig macht.
Für jemanden der nicht selber schrauben/prüfen will/kann und deshalb sowieso regelmässig den Mech ranlässt löst sich das Problem doch, da der Mech sowieso schon reinschaut und wenn nötig nachbessert.
Lohnt sich ein TBKS wenn ich sowieso regelmässig zum Mechaniker gehe?
Vielen Dank für eure Geduld mit mir. :grin:
-
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hailo,
wenn du alle 6Tkm deinen Service machst, wird dein Mechaniker zwangsläufig irgendwann Teile tauschen müssen.
Mann kann den originalen Spanner nicht zurück setzen und alles ist gut.
Der ist ja so weit rausgefahren weil es seine Aufgabe ist.
Die Kette hat sich gelängt.
Diese muss dann von deinem Mechaniker gewechselt werden, weil kürzer machen is nich.
Mit der Kette wird normalerweise auch eine Spannschiene gewechselt.
Wenn dein Schrauber das rechtzeitig gemacht hat bevor der Spanner so weit ausgefahren war da er sich mechanisch selbst zerstört, kann er den alten Spanner auch wieder einsetzen.
Vorteil des TBKS ist es unter anderem, das du bei rechtzeitigem Einbau nur den Kupplungsdeckel öffnen must und nicht den Kopf öffnen must.
Kette und Schiene kosten schon mehr als der TBKS.
Einbau der Kette und der Schiene ist auch mehr Arbeitszeit als TBKS einbauen.
Ich bin überzeugt das du nicht regelmäßig zu deiner Werkstatt gehen wirst.
Wenn du dich etwas mit dem Thema befasst klappt das schon.
Gruss
Gerhard