Bremssattel - Revision: was beachten, tauschen, welche Drehmomente?
Hallo zusammen,
ich habe gerade den Bremssattel auf der Werkbank und will dieses verkeimte Etwas gründlich reinigen, bevor er wieder angebaut wird.
Das Bucheli schweigt sich zum Zerlegen und Prüfen ja sehr aus.
Worauf muss ich achten? Was sollte getauscht werden? Drehmomente wären auch nicht schlecht....
Danke schonmal für eure Rückmeldungen.
Grüße,
rob
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, also bucheli liefert doch die nötigen Drehmomente, habe es auch mit dem Buch gemacht.
Gewechselt habe ich Kolben, was je nach Zustand geschehen muss und die Dichtungen um den Kolben im Bild 6&7. Siehst du aber auch in der Zeichnung vom bucheli.
Habe die Gummies von dem Schwimmer ebenfalls gewechselt, aber nicht unbedingt notwendig, bei mir waren sie halt stark porös.
Und vielleicht noch die Schraube, welche die Beläge hält aber auch nur dem Grad, wie "abgelutscht" es am Kopf ausieht.
Anhang 18754
Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo und danke für die Tipps.
Die Fragerunde geht weiter... :thinking:
Lässt sich der Zylinder ausbauen? Wenn ja, wie? Ich habe es mit Caramba versucht, aber der Zylinder bewegt sich kein Stück.
Weder lässt er sich reindrücken, noch drehen, geschweige denn ziehen. Einfach mal komplett ins Ultraschallbad "werfen"?
Den aktuellen Zustand seht ihr hier: Anhang 18761
Nr. 6 und 7 (habe ich gesucht, aber nicht gefunden.
Danke und Grüße,
rob
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zwischenstand:
Aus Zeitgründen und Ersatzteilmangel habe ich mir von Woody89 einen schon in Schuss gebrachten Bremssattel zugelegt.
Jetzt kommt die Bremspumpe dran.
Im Grunde brauche ich nur die Dichtung des Kolbens neu, der Rest sieht noch gut aus (Bucheli S. 67 Nr.3)
Auf ebay finde ich das immer nur als kompletten Satz. Taugen die Sets was?
(z.B. Nr.1: http://www.ebay.de/itm/331467639866 oder Nr.2: http://www.ebay.de/itm/271023338990)
Oder doch lieber wieder original?
Anhang 18849
Grüße,
rob