Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gewinde für Auspuff Krümmer Schraube, Primärantriebsmutter, Steuerkette
Eigentlich wollte ich „nur“ einen Ölwechsel durchführen,
Stellung des Steuerketten-Spanners und die Kupplung prüfen
und anschließend ein TBKS montieren ......
1. Gewinde für die Auspuff Krümmer Schraube defekt.
Bei der Demontage des A-Krümmers ließ sich die obere Krümmer schraube relativ einfach lösen. Anschließend bemerkte ich dass das Gewinde, oben rechts im Zylinderkopf, ziemlich „vernuddelt“ ist und außerdem zwischen „12 und 1 Uhr“ auch Material fehlt.
Ich vermute das da schon mal eine abgerissene Schraube „heraus gepopelt“ worden ist.
Anhang 10828
Hat schon mal jemand ähnliches festgestellt und wenn ja, wie repariert?
Kann man da wohl noch ein HeliCoil, Gewindebuchse setzen?
Gibt es eine Reparaturlösung für das fehlende Material?
Kann man das mit irgendetwas verfüllen das auch den hohen Temperaturen stand hält?
Was sagen die erfahrenen „Schrauber“ ? Bin für jeden Hinweis dankbar.
2. Die Primärantriebsmutter war lose, konnte diese mit der Hand lösen.
Was kann passieren wenn diese lose ist?
(An den beiden Verzahnungen konnte ich kein Schaden erkennen)
Anhang 10827
3. In einem anderen thread habe ich gelesen bzw. hat Norbert geschrieben das Zubehör - Steuerketten reißen können.
Auf der Kette ist ein „M“ oder „W“ zu lesen.
Ist das eine originale Suzuki Kette oder nicht? ( Ich glaube kein Original )
Und wenn nicht, muss ich mir da Sorgen machen?
Anhang 10829
Danke im Voraus
Gruß
Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
das hört sich ja nicht so toll an...:cry:
bzgl. deines Kommentares zur rechten Schiene:
Da ich noch nie eine neue Schiene in der Hand hatte verstehe ich nicht welche (fehlenden) Kanten an der Schiene gemeint sind.
Ich habe nochmal ein neues Bild (ohne Spanner und Primärantriebsmutter) geschossen und markiert an welchen Stellen die Steuerkette seitlich geführt wird.
Das habe ich mal verglichen mit Bildern die ich hier im Forum oder sonstwo gefunden habe und sehe erst mal keinen Unterschied.
Anhang 10898
Kannst du mir das nochmal genauer veranschaulichen / beschreiben ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Viertakter
Insgesamt scheint es mir ratsam, in dem Bereich wirklich alles genau zu kontrollieren, denn da hatte jemand seine Finger drin, der wirklich garnix davon versteht. Man kann nur hoffen, dass sonst alles richtig ist. Hoffentlich stimmt alles auf der Lima-Seite und im Inneren des Gehäuses...
p.s. ist aber gut, dass du hoffentlich noch rechtzeitig drauf gekommen bist!
...genau ! Das sind meine Befürchtungen: "Was ist denn sonst noch alles falsch... Nockenwelle, Ventile, Lima-Seite .... die Kompression hatte ich beim Kauf geprüft die war O.K. Nach Steuerkette hatte ich gefragt und soll auch getauscht worden sein. Auf beiden Seiten konnte man auch sehen das neue Dichtungen montiert waren.
Probefahrt war bis auf Bremswirkung vorn auch o.k. Aber viel mehr Ahnung von der Else hatte ich zu diesem Zeitpunkt sowieso nicht.
Das erinnert mich an meine pubertäre Sturm und Drang Zeit , Anhang 10940 da habe ich auch mehr auf Schönheit geachtet und die inneren Werte vernachlässigt:smilie_happy_251:
Das GEN scheint immer noch zu existieren :kopfschuettel:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vollzugsmeldung..
1. Gewinde für die Auspuff Krümmer Schraube defekt.
Gewinde habe ich vorsichtig nach geschnitten und getestet. Scheint noch auf ein paar Windungen im hinteren Loch zu halten. Schrauben durch Gewindestifte mit Innensechskant ersetzt.
2.TBKS nach Norberts Anleitung eingebaut.
Spanner (nach Setzverhalten) jetzt ca. 6 Zähne ausgefahren.
Anhang 11221
3. Vor Wiedermontage der Kupplung wollte ich noch Distanzhülse, Anlaufscheibe und Hauptwelle fetten.
Dabei habe ich auch die vermisste Druckscheibe aus dem Kupplungskorb wieder gefunden.
Diese war zusätzlich vor der Anlaufscheibe des Hauptwellenlagers verbaut s. Bild.
Das ist auch der Grund warum keinerlei Anlaufspuren am Gehäuse, aufgrund des falsch herum montierten Ölpumpen-Zahnrads, zu finden sind.
Anhang 11222
Kupplung schrittweise wieder aufgesetzt, alle Schrauben mittels Drehmomentschlüssel befestigt.
Sehr kurze Probefahrt durchgeführt. Bis jetzt ist alles ruhig, keine merkwürdigen Geräusche, Kupplung funktioniert und Krümmer ist dicht.
Ich hoffe selbst keine Fehler gemacht zu haben und auf der „Kupplungsseite“ die nächsten 10TKM Ruhe zu haben. (nach meiner Fahrleistung vom letzten Jahr..bedeutet das 10 Jahre)
An dieser Stelle, vielen Dank an alle Forumsmitglieder, an deren Erfahrungen, ausführlichen Beschreibungen, Bilder und Hinweise ich teilhaben dürfte und daher überhaupt in der Lage war, die Montagefehler des Vorbesitzer zu erkennen.
Gruß vom Obergefreiten Schrauber
Hannes
(hab mich selbst, da kein Offiziers-Schrauber anwesend war, vom Gefreiten zum Obergefreiten Schrauber befördert):kopfschuettel: