-
Batterie hinüber?
Servus, war heut beim Tüv wegen meiner Rastenanlage.
Hab das Ladegerät abgeklemmt und bin losgefahren, Batterie 100% geladen.
Als ich wieder daheim war (Erfolgreich) hab ich - warum auch immer - das Ladegerät noch mal drangeklemmt.
Batterieladung 50%:huh:
Nach Zweimal starten und ca. 30km!
Kann doch nicht sein, oder?
Die Batterie ist keine 18 Monate alt!
-
Battrien (die ollen Bleisammler) sind immer ein Glücksspiel.
Keine Ahnung warum, mir ist die alte Batterie von jetzt auf gleich ausgestiegen. Zum Glück hatten die Luisenheimer noch geöffnet.
Bei einem aus dem Haus, neue Battrie, geladen, eingebaut, einmal leiern und tschüß. Große Fragezeichen vor den Pupillen, ...
Das teure Ladegerät ausgebuddelt, angeklemmt, Plattenschluß.
-
Moin!
Das Ladegerät wird sicher den Ladezustand an Hand der Klemmenspannung beurteilen und das ist eben nur bedingt aussagefähig.
Nach einer Strecke von ca. 15 km, vermutlich Stadtverkehr brauchts viel Blinken, Bremsen und wenig konstant ausreichende Drehzahlen, um das
ganze geblinke-gebremse und den Start wieder reinzuladen. Aber die Batterie hält in so einem Verkehr immer genug Ladung, damit Elseken
auch anspringt.
Also, mach dir erstmal keinen Fleck inne Buxe, aber beobachte das Ganze auf jeden Fall weiter! Jetzt 18 Monate bedeutet zwei Winter ohne grossen Betrieb.
Das allein ohne Pfelgemassnahmen kann eine Batterie schon deutlich altern lassen. Zwei Jahre für eine "preiswerte" Batterie sind nicht so sehr ungewöhnlich.
Viele Grüsse
Lutz
-
18 Monate?
Zurückbringen. Hast doch zwei Jahre Garantie.
Wenn ich (gaaaanz weit früher) meine LS wegen schwacher Batterie überbrückt habe, hatte ich nach nur 10 km bei moderater Fahrweise wieder genug Spannung für mindestens einen selbstständigen Start.
Übrigens wird meine "preiswerte" jetzt 11 Jahre alt. Davon die ersten acht ohne Pflege. Und auch jetzt baue ich sie im Winter nicht aus.
Gruß
Dennis
-
Dennis, stimmt... Ich meinte auch nicht, dass preiswerte Batterien generell nix taugen, erfahrungsgemäss sind aber die Jahre der Nutzbarkeit deutlich weiter gestreut.
Du bist halt ein Ausreisser nach oben mit deiner 11-jahres-Batterie! :top:
-
Na, kein Stadtverkehr. Kurz ins nächste Dorf zum tanken, dann knapp 13 km Überlang.
Ist schon komisch mit der Batterie, keine Pflege über den Winter kanns auch nicht sein.
Würde regelmäßig geladen, Saite Proc härter.
Garantie ist gar nicht mal so blöd, auf jeden Fall einen Versuch wert.
-
Na gut, dann kanns an der "Streckenführung" ja nicht liegen...
Bleibt die Frage, in wieweit kann man der Angabe 50% des Ladegerätes trauen, d.h. ist die Batterie tatächlich am schwächeln oder übertreibt das Ladegerät mit seiner negativen Tendenz. Die Aussage "Batterie hat bei soundsoviel Ruhe-Spannung noch soundsoviel Kapazität oder Prozent" ist leicht gesagt aber niemals so kurz zu ermitteln.
Da würde ich zuerst mal Vergleiche mit anderen Batterien ziehen oder andere Erfahrungswerte ermitteln.
Klar kannst du versuchen, die Batterie umzutauschen, wenn tatsächlich noch Garantie drauf ist... du solltest dann aber nicht argumentieren, dass sie noch ca. 50% hat, was dir dein Ladegerät gemorst hat. Als Verkäufer würde ich dann vielleicht antworten: Ja dann hat sie ja noch 50% und ist nicht defekt. Die 50 % kann sie noch bis weit über die gesamte Garantiezeit halten...
Also, mach dich erstmal nicht verrückter als nötig erscheint. Du kannst ja mal testen, ob die Batt. noch so 4,5,6... Startvorgänge direkt hintereinander schafft ohne merklich abzubauen. Das würde ich eher als Zustandsaussage akzeptieren als undurchsichtige Ansagen von einem Ladegerät. (Saite Proc härter verwirrt mich jetzt scho a weng...)
Irgendjemand hatte hier doch mal einen Chart veröffentlicht oder gepostet, welcher Ladezustand bei welcher Spannung etwa anliegt. Die Spannung verrät dir ein verhältnismässig preiswertes Multimeter schnell und das gehört eigentlich auch in jeden Werkzeugfundus.
Gruss Lutz
-
Smartphonefehler, sollte heißen: Saito procharger:embarassed:
"Durchzug" hat sie schon noch, mich verwirrten halt bloß die 50%.
ich bin was Batterie betrifft sehr empfindlich durch schlechte Erfahrung.
-
Hallo
Diese modernen Ladegeraete, die digital anzeigen, taugen nur was fuer die Tonne.
Ob die Baterie hinueber ist, sieht man mit einem guten alten Trafoladegeraet am Ladestrom, der Analaog angezeigt wird.
Mein digitales Geraet laedt auch bis 100 %. Klemme die Baterie ueber Nacht ab und dann wieder ans Geraet und die ersten
Minuten zeigts auch entladen an , laedt, aber eben erheblich schneller.
Eine voll entladene Baterie wird erst ga nicht von diesem Mistding aufgeladen.
Da hilft nur das alte Trafoding.
Ich wuerde auch erst mal abwarten, ob das Bike ne schwaechelnde Baterie anzeigt nach ner Weile.
Allerdings koenntest du mal die Ladesspannung des Bikes messen. Vielleicht ist die einfach zu gering .
Messen bei laufendem Motor mit etwas Gas an der Baterie selbst.
mfG. Günther
-
Ladespannung messen:thinking:, hätte ich auch selber drauf kommen können:embarassed:
ich find die Saito-Geräte eigentlich nicht schlecht, bei der Batterie meiner Frau(also von ihrem Motorrad)zeigt es auch 100% an wenn das Gerät mal ein paar Tage abgeklemmt war.
Natürlich nur wenn das Mopped in der Zeit nicht bewegt wurde, obs an der Vliesbatterie liegt?
Haben Bleibatterien evtl. ne höhere Selbstentladung?