ich meine sowas hier:
http://www.dock66.de/shop/de/Auspuff...l-7-Chrom.html
Druckbare Version
ich meine sowas hier:
http://www.dock66.de/shop/de/Auspuff...l-7-Chrom.html
Weiß nich ob das funzt, weil der Endtopf direkt nach dem Anschluss stärker wird.
willst du mal probieren? hab ich noch rumliegen, schicke ich dir mal und wenn nicht schickst es mir zurück. könnte aber die 15cm version sein. achja, die verarbeitung ist natürlich nur 18€ entsprechend aber es hält.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil......
http://www.ebay.de/itm/130693464926?...=p5197.c0.m619
Habe vorgestern bei denen angerufen und wollte mich erkundigen wie die Endkappe funzt (mit oder ohne Blechkappe hinten/innen auf den Scheiben drauf) und hatte am Telefon einen Jungen Mann mit hörbarem Zeitproblem oder Beratungsunlust und ich solle eine Mail schreiben und würde umgehend Antwort erhalten......Habe natürlich eine Mail geschrieben und bis jetzt hab ich natürlich nix erhalten.....hat jemand diese Endkappe schon mal in der Hand gehabt? Auch die max/min Scheibenanzahl und ob eventuell gar der Versteller vom Kess-Tech drunter passt hätte mich interessiert. Habe bisher immer sehr bereitwillig und vor allem sehr schnell (teils innerhalb von Minuten) von denen Antwort erhalten...
der Verkäufer ist komisch drauf , wollte was anderes bei denen kaufen scheinbar hat er nicht viel interesse was zu verkaufen
Ich kenn das aber so nicht von denen, hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht, bisher wohlgemerkt.......ich denke ich werd das Endstück woanders kaufen! Mal schauen wo ich was passendes finde...
Edit: Habe soeben bei Thunderbike bestellt, kosten inkl. Versand 46,80.....günstiger wie bei den oben angeschriebenen!
Habe gestern das Endstück montiert, und bin heute das erste mal seit dem 26.10.2012 wieder 2 km gefahren, weiter bin ich auch nicht gekommen.....der neu aufgezogene Vorderreifen schlägt mir bald den Lenker aus der Hand:shocked:. Morgen fahr ich erstmal in die Werkstatt die den aufgezogen hat........da gibts ganz gewaltigen Klärungsbedarf:rolleyes:.
Zurück aus der Zukunft. :smilie_baby_010:
Herzlichen Glückwunsch Chris. :IMG0:
Gruss
Gerhard
Endkappe ist drauf...........Verstellereinheit wieder drin, da der originale Enddeckel nicht geht, weil dann gar nix mehr raus kommt. Ohne Versteller war es der blanke Terror. Natürlich musst ich das ganze auch einem etwa 1/4h Fahrtest in dieser Konstellation unterziehen:rolleyes:. Ich hab von diversen Leuten nen Vogel gezeigt bekommen, was wohl ein eindeutiges indiz für "ZU LAUT" ist:shocked:.....und absolut keinen Druck, der ganze Durchzug war weg:cry:. Klingt jetzt gefühlt etwa wie ein Silberschwanz, nur etwas dumpfer. Der VR läuft auch wieder wie er laufen soll, Erklärungen gabs leider keine. Seitendeckel ist in Arbeit, ebenso ein stark modifizierter Kettenschutz.
Hauptsache da eiert nix mehr :)
Sieht gut aus die Kleine!
Heute beim T?F gewesen, alles schick, Prüfer vom Moped begeistert und ich auch. Bis zu dem Moment als sie sich im Standgas in der Prüfhalle auf die linke Seite legte:cry:....ergebniss>> kupplungshebel (Breithebel) krumm, Kellermann Lenkerendblinker hat nee kleine Macke und Munkasten verzogen. Fußraste ist sauber eingeklappt wie es sein soll.Der Rest ist heil. Sollte jemand einen breiten Kupplungshebel liegen haben weil sich dessen LS auf die rechte Seite gelegt hat möge er sich bitte melden! Gibts die Dinger eigentlich noch irgendwo einzeln???? Die Kiste wollt ich eh entfernen.
Den orginalen Kupplungshebel??
Ich frage, damit ich weiß, wonach ich suchen soll
nee, die Breiten. Mit Originalen Kupplungs und Bremshebel kann ich nur so um mich schmeissen, aber leider waren die breiten das einzige Paar welches ich hatte.
Hey Chris, guggscht Du hier bei Post #2.
Da gibts paar Nummern, hab aber noch nicht geschaut ob es die noch gibt.
Chris, ich hab als ich mir meinen zersemmelt habe, bei tante lou nen passenden breiten gekriegt. Kost ca 30 euro, ist aber NICHT als passend fuer die else extra gelistet bei denen im system.
...........iCH LIEBE EUCH!!!.......ich hab diesen Tread schon gesucht und nicht gefunden....SUPI!
Da ich die ganzem letzten Jahre ausser Ölwechsel und Ventile einstellen und kleineren Wartungen wie TBKS, Kupplung, Stopfen, Wechseln diverser Lager, und einem Freilaufwechsel nix gemacht habe und diese Woche noch Urlaub hatte, hab ich heute mal einen kleinen Tagesausflug zum Elsendoktor nach Rehweiler gemacht. Abfahrt um 02:30 Uhr, Ankunft um 08:20. Nach dem obligatorischen Kompressionstest mit dem doch recht verblüffenden Ergebniss von 11,3 bar bei fast 59000km (mittlerweile haben wir die voll), gings ans eingemachte. Neue Nockenwelle, neue Kipphebel, neue Spannschiene und neue Steuerkette. Nebenbei noch den Luftfilter gegen einen Austauschluftfilter von K&N ersetzt. Etwas Feinjustierung des Vergasers und lecker Brötchen und literweiße Kaffee. Kann es jedem nur empfehlen...fahrt runter zum Norbert, schaut ihm über die Schulter (einmal reicht aus) und ihr wißt halbwegs worauf es ankommt. Der Lerneffekt ist enorm. Bin dann gegen 16:10 Uhr wieder los und um exakt 22:48 nach genau 804 gefahrenen Gesamtkilometern mit einem tierisch brennenden ArXXX und einer schmerzenden Schulter, der selbst der 5-6 kg Rucksack auf Dauer zu viel war und geschätzen 10 Gymnastikpausen in der Werft angekommen. Reine Fahrzeit inkl. Pausen 12:28h auf der Bahn und auf 2 unterschiedlichen Strecken, heimwärts leider mit Stau um Frankfurt rum! In diesem Sinne....DANKE NORBERT!! DANKE EDELTRAUD für das Essen und den Kaffee, der nie ausging.
Ich glaub jetzt kann das Baby mit mir alt werden:yeah:
Und nochwas........nehmt kein rotes Dirko für den Kopfdeckel:a030:
Weil ich mit dem Norbert zusammen fast nee Stunde unter Hilfe von Nitroverdünnung und Bremsenreiniger gebraucht habe um das Zeug vom Kopf und Kopfdeckel zu entfernen. Und es war wirklich nicht viel, habe damals als ich den Stopfen gemacht habe nur nee Dünne Raupe aufgetragen.
Hallo
Erfüllt also super seinen Zweck, zu dichten !
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das rote Dirko von Rolls Royce Flugturbinen erfunden, hochtemperaturfest und
bei ihren Turbinenmotoren erprobt.
Benutze ich auch bei Automotore, wie der Corvette zum Einlassspinnenabdichten usw.
Sieht halt nicht super aus, wenn es zwischen Kopf und Deckel etwas rausdrückt.
mfG. Günther
Ich habe nicht geschrieben das es nicht dichtet! Es geht lediglich ums entfernen wenn mal wieder der Deckel runter muss, und da macht man sich den Wolf.
Aber was ist denn gleichwertig, und lässt sich besser entfernen ? vielleicht Hylomar ?
rotes dirko dichtet nicht besser als graues dirko lässt sich aber sehr schwer entfernen, und wer am elsenkopf 350 grad hat hat ein anders problem.
graues dirko wird auch von suzuki verwendet und lässt sich im nachhinein richtig gut entfernen.
hylomar ist der letzte dreck und hat an der else nix verloren.
http://www.amazon.de/Elring-Dichtmas...rko+dichtmasse
OE-Teilenummern zu Vergleichszwecken
AUDID 000 400
BMW: 11 12 1 262 571
FORD: 1 217 470; 2U7J M4G323-AA
HONDA: 087409-9986
MAN: 04.10394-9292: 04.10394-9385
MAZDA: TB12-27-C00; 8527-77-739
MERCEDES-BENZ: 001 989 61 20: 003 989 98 20
MITSUBISHI: MD-997110 ; Z2156090
NISSAN: KE100-50000; KP510-00150
OPEL: 15 03 298; 15 03 302; 15 03 305; 90 543 772; 93 160 373; 93 165 267
SEAT: D 000 400
SKODA: D 000 400
SUBARU: 004403007
TOYOTA: 00295-00102; 00295-01208; 00295-01281: 08826-00080
VOLVO: 1 161 277-7
VW: D 000 400
überblick der dichtmassen,
bitte keine verlinkungen anderer foren ohne genehmigung von deren admin.
Super, danke BT!! :IMG0:
Hi
Da ich immer mal paar Anfragen zwecks der WW Farbe bekomme> So schaut es nach etwas über 1 Jahr aus.
Find ich eigentlich ganz geil... reinweiß ist scho g'scheit g'schleckt, irgendwie.
ja, aber leider passt der Sattel jetzt farblich nimmer:huh:
:grin:
Hm, stimmt. Aber der ist weiter von der Strasse weg, der darf sauber. :)
Sollte jemand Interesse haben, das Bike steht unter Umständen zum Verkauf. Ich habe am 29.08.2013 einen Km Stand von knapp 59000 gehabt. Mittlerweile habe ich ganze 60080km drauf und die über 400km Rückfahrt vom Norbert ist da schon mit dabei. Letztes Jahr 370km, heuer bisher 70km. Ich werde mich bei entsprechendem Interesse vom Moped trennen, da ich weder Zeit, noch Bock habe den Hobel alle 2 Jahre zu Tüven und dazwischen 500km zu fahren. Von Steuern und Versicherung mal ganz abgesehen.
Thema geschlossen, da das Bike in geschätzten 100 Elsen weiter lebt...