stell auf Riemen um, da brauchst Du die ganze Frickelei nicht.
Als nächstes ne Mimik, die Dich alle 15min am Arsch kratzt(war nur Spaß):02.47-tranquillity:
Gruß
Rudi
Druckbare Version
stell auf Riemen um, da brauchst Du die ganze Frickelei nicht.
Als nächstes ne Mimik, die Dich alle 15min am Arsch kratzt(war nur Spaß):02.47-tranquillity:
Gruß
Rudi
Soll doch jeder machen wie er will. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Riemen.
Und das schon fast 70000km ohne großartige Wartung.
Grüße Alpha
Achso....man kann sich die Kette auch schön reden, und wenn man sie dran hat muß man das sogar.
Fahr du erst mal nee LS mit Kette, dann reden wir weiter..........
warum dann nicht einfach so eine konstruktion?
Anhang 7021
ist doch viel geiler :eusa_dance:
Moin Moin,
ich fahr Kardan, Riemen und Kette (ja, ne nich allet auf ein Mopped) und genauso würde ich die Reihenfolge bewerten.
Die BMW hat jetzt knapp 125000 km runter, am Kardan war bis auf den Ruckdämpfer (Kosten 100 Euro inkl. Montage) und dem Öl nix dran. Kein Hinterradeinstellen oder so ein Spökes.
Der LS-Chopper hat 140000 km runter. Hab die LS mit 30 Tkm gekauft, lief vorher als Gespann. Kurz nach dem Kauf ist der Riemen gerissen. Den nächsten hab ich bis 70000 km gefahren und dann, wegen dem Hinterradumbau, auf nen Industrieriemen gewechselt. Dieser hat sich nach ca 3000 km an einem losen Halter teilweise selbst aufgeschnitten. Den Riemen danach fahre ich jetzt also seit rund 65 Tkm. Verhalten unauffällig. Ausrichten nur beim Reifenwechsel.
Das LS-Knallfahrrad hat Kette und jetzt 1000 km runter. Kette läuft unauffällig, schmeißt was Dreck aber die Wartung ist fast jetzt schon höher als bei dem LS-Chopper insgesamt.
Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von etwa 50 Tkm beim Zahnriemen und einem heute üblichen Jahresfahrleistungsdurchschnitt von 3 - 6 Tkm würde ich immer beim Riemen bleiben. Einzige Ausnahmen: Umbauten wo die Übersetzung oder die Schwingenlänge bzw. Reifenbreite geändert werden soll und die Kosten überschaubar bleiben müssen.
Klar, es tut weh wenn ein neuer Riemensatz fällig ist, aber Reifen sind auch nicht billig, dass man die mal neu braucht hat sich zumindest bei den meisten rumgesprochen. Und wenn man das Geld für Ersatzteile nicht in der Portokasse hat dann muss man eben nebenbei immer mal was zurücklegen. Es handelt sich ja um Verschleißteile wie bei anderen Sachen auch. Komischerweise kommt hier keiner auf die Idee mehrere Male auf dem selben Präser zu poppen, aber beim Riemen soll der ewig halten, was? Gummi is Gummi.
Gruß
Jogi
Is ja alles schön und gut Jogi aber mit der Kette ist es einfach irgendwie ein anderes Gefühl...oder
bilde ich mir das nur ein?! Wegen mir kann jeder den Antrieb nehmen, den er für richtig hält, ich werde
bei meiner Kette bleiben, nicht zuletzt weil sie auch viel besser aussieht.
Das ist ja gerade das Schöne hier, man kann diskutieren, seine Ansichten teilen oder auch verteidigen.
Um wieder zum Thema zu kommen: So nen Öler is schon ne feine Sache aber optisch macht der nicht
viel her, den hätte ich versucht noch irgendwie zu verstecken...klar, is nicht einfach, es mangelt wie
so oft am Platz.
Das war mal wieder mein Senf :)
Weil die Riemenräder auf den Riemen und der Riemen auf die Riemenräder einlaufen!
@ magdeburgerling....Ich hab doch geschrieben gehabt, das ein Größenmässig verwertbarer/optisch annehmbarer Tropföler kaum aufzutreiben war... Ausserdem musst du beim Tropföler auch wieder zu machen und er gibt ständig unterschiedliche Mengen Öl ab.....DAS IST NIX!!! Der Osco gibt immer die selbe Menge öl ab und ich muss nix mehr zumachen. Wenn du das vergisst (den Öler zu schließen) siehst du nach 20km aus wie nee Sau und fliegst in der nächsten linkskurve auf die Nase, weil zuviel Öl auf der Reifenflanke hängt!
Hat eigentlich mal jemand gelesen warum ich damals auf Kette umgestiegen bin?:eusa_dance:
Ich bin unterwegs mit ner 17/46er Übersetzung> 500U/min weniger bei der selben Geschwindigkeit im selben Gang zur herkömmlichen Übersetzung! Schneller ist sie nicht deshalb....aber ruhiger!
ich werd mir jetzt nen doppelkerzenhalter ans moped bauen, der ständig die flanken des riemen einreibt, damit er nicht quietscht.................. :rolleyes:
sorry für ot, aber kette oder riemen?? ........... jeder soll das fahren, was er für sich als besser empfindet...
......... warum baut keiner nen kardan in die else??
dLzG Berti, der immer den original antrieb fahren wird
Nächste Stufe des Umbaus....:eusa_dance:
Die Teile liegen ja schon ewig gepulvert rum, also wird mal zeit.....Zu klären ist noch die sache mitm Kotflügel.....den originalen von Velorex möcht ich nicht verwenden. dachte mir es sieht ganz schick aus wenn die aufnahme der stoßdämpfer frei stehen würde und der Kotflügel davor/daran angebracht ist..nur wie und welcher? Voirschläge erbeten!
wie wärs denn was mit dem Else-Kotflügel zu baschteln? wäre doch Interessant und die erste "gespannte" Else, die das so hat....
Ich seh schon - das wird geil!
Finde die Idee von magdeburgerling interessant. Bei den meisten gespannen gefällt mir die Zusammenstellung nicht. Wäre toll wenn man das optisch abstimmt.
ich weiß nicht recht, hatte die Idee auch nen Frontfender zu nehmen, die Rückseite mittels Blech zu schließen, damit der TÜV seinen Segen gibt, aber das Hauptproblem ist der Radius.......Die Felge ist nee 16er und der Elsenflügel ist ein 19er....das passt nicht, leider
das mit dem offenen dämpfer wollte ich damals auch, hat der tüv nein gesagt wegen quetsch und verletzungsgefahr.
Danke für die Info......da kann man mal sehen das doch nie überall alles einheitlich gehandhabt wird...... bei einem beiwagen von "Side-Car-One" scheint das nicht zu stören.....abgesehen davon das es keinem Schmiermaxen einfallen würde den finger zwischen Schwinge und Seitenwagenrahmen zu klemmen.....komisch, Richtung Zugmaschine juckt das keine Sau wenn man sich da die Flossen sonst wo klemmen kann....es ist einfach nur noch zum Kot.en!:cry:
bei den großen gespannbauer geht so einiges was bei uns nicht geht, ist zwar nicht fair ist aber so.
War heute in Helmstedt........:rolleyes: Ist aber nix für solche Breitärs..e wie mich:smilie_baby_018:
Da ich zur Zeit bissl gehandicapt bin und nicht machen kann was ich eigentlich machen wollte/will hab ich mal wieder bissl was anderes gebastelt.....Der HR ist fertig, neuer VR auch, muss nur noch aufgezogen werden.
Haste jetz selber bemalt mit Bootlack?
Ja, wollte eigentlich andere Reifendimensionen, sprich andere Felgen her nehmen, dann wäre aber nur der Verkauf der jetzigen Räder in Betracht gekommen, weil ausser den Naben hätte nix mehr gepasst. Die einen Edelstahlspeichen wären zu lang, die anderen zu kurz gewesen, von der Kröpfung mal ganz abgesehen. Das wollte ich mir nicht nochmal antun. Dazu käme dann noch der Preis der Reifen, der bei den meisten WW zur zeit einfach nur utopisch ist..dann nochmals nee Abnahme....wären locker wieder um die 700,- inkl. Reifen zusammen gekommen. Daher versuchs ich es jetzt so.....mal schauen, die können ruhig noch bissl gilben, passt dann wahrscheinlich optisch noch besser wie derzeit. Den VR gibts in der dimension auch als WW, hab aber davon abgesehen, weils dann optisch wieder hackt wenn der vorn schneeweiß bleibt und hinten etwas vergilbt. Die farbe lässt sich bei den derzeitigen temp. bescheiden verarbeiten, die zieht sau schnell an. Habe pro Flanke 3 mal gerollt, immer mit ner neuen Rolle, weil sich die Schaumstoffrollen auflösen. Wenns trocken ist fühlt es sich an wie der Gummi vom Reifen.Vorbehandlung 3x entfetten mit der dazugehörigen Verdünnung, abkleben, mitm Fließ anschleifen, wieder 2 mal entfetten und los gehts......Habe entgegen der Anleitungen die im netz kursieren aber zwischen den Anstrichen keine 6h gewartet, immer 15min gewartet und den nächsten drauf. Sonst hät ich jedesmal wieder frisch abkleben müssen.
Und wo kommt der Griff zum wegschmeissen hin? Muss man den eintragen lassen?
@ Gurkentoni
Und was möchtest du uns damit sagen? :search:
Gruss
Gerhard
Ob die vergilben oder nicht is doch grundsätzlich mal wurscht, sollten aber schon beide relativ
gleichmäßig vergilben sonst siehts irgendwann blöd aus...
Bei den 'originalen' Reifen vergilben nur die günstigen, zumindest habe ich das bei Rollerreifen
festgestellt. Conti zum Beispiel vergilben kein Stück.
Naja, wenn nur die günstigen vergilben dürft es bei den Metzeler aber auch nicht passieren. Mit Avon hab ich keine Erfahrungen diesbezüglich.
Naja, wie erwähnt is es eben bei Rollerreifen wie z.B. den Vespareifen so.
Ob die Metzeler wirklich so krass vergilben kann ich nicht sagen.
Bereifung fertsch, neue Bremsscheibe ist drauf.Beläge noch und Flüssigkeitswechsel, Seitendeckel kommt noch, anderes Endstück und dann zum Prüfer.... Bloss wo ich den Griff montieren soll weiß ich noch nicht.....:search:
auf dein endstück in ich gespannt, vor allem weil ich eigentlich kein fan von diesen tüten bin, die nach hinten größer werden. bei deiner passt es aber sehr gut, weil sie ein japan böller ist ;-)
eventuell würde ich die blende noch wechseln zwischen Krümmer und Endtopf. da gibt es solche Zubehördinger, hatte ich auch mal drauf, jetzt habe ich aber hitzeschutzband...
achja, deine reifen sind dufte!!!
Meinst die Blende kleiner? Das derzeit verbaute Teil ist die Blende vom K02, die geht hinten weiter auf. Das absolute Optimum wäre ein 2" Anschluss gewesen, aber der Kess hat einen 1,75" Anschluss...unten der hatte einen 2" Anschluss und passte saugend auf den Krümmer.
griff zum wegschmeisen kannst dir sparen,
die iss cool :smilie_baby_010:
Die Reifen sind echt fett geworden, gefallen mir richtig gut,
bei deinem Bike merkt man die liebe zum Detail, sehr geschmackvoll,
ob das bei mir auch was aussehen würde...:smilie_baby_019:.....
.....mhhh...... glaube nitt....:cry:... egal....
de Markus
Es hat auch bei mir lange gedauert.....nach diversen "Fehlgriffen und Fehlkonstruktionen"