Dies ist keine generelle Aussage! Manche Prüfer sehen das anders, also auch hier vorher mit dem Prüfer den Umbau besprechen. Auch das Schweißen am Rahmen grundsätzlich nicht geht stimmt nicht. Geht, aber auch nur in Absprache.
Gruß
Jogi
Druckbare Version
§ 30 StVZO // 2002/24 EG
Der Rahmen muss sich im originalen Auslieferungszustand befinden!
- kein Schweißen
- kein Bohren
- kein Verformen
- Schweißnähte dürfen nicht so poliert werden, dass Material abgetragen wird
- alle Veränderungen (z.B. Kürzung des Rahmenhecks usw.) müssen “eingetragen” werden
Quelle: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
...soviel dazu
Nettes Zitat, nur leider falsch! Wenn am Rahmen was geändert wird muss dies eingetragen werden. Der TÜV Hanse schreibt ne Menge auf seiner Seite, leider ist nicht alles richtig. Ansonsten wäre es z. B. gar nicht möglich Motorradrahmen wieder richten zu lassen. Hierzu gibt es aber durchaus Fachbetriebe die das können und auch dürfen. Genauso sieht es mit Schweißungen und Bohrungen aus. Ansonsten wären einige Rahmenänderungen gar nicht möglich.
Gruß
Jogi
@ jogi
na wenn man schweißen kann und nen schweißerschein hat denk ich mir auch dass es kein problem darstellt aber jeder trottel kann sich ja ein schweißgerät kaufen und irgendeinen mist fabrizieren.
dass es eingetragen werden muss steht ja auch in meinem zitat :heilig:
auf jeden fall ist es gut wenn man sich vor einer großen umbaumaßnahme mit seinem TÜVer mal unterhält!
schönes wochenende euch allen :top:
sagst du mir die länge von Lenker noch? Danke
Moin Leute,
hab bei Mobile eine Savage entdeckt (war nicht leicht zu finden), könnte glatt die Schwester vom Goldständer sein :IMG0:
Auch sehr gelungen, wie ich finde... also wer das nötige Kleingeld hat :grin:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...RT&tabNumber=2
Gruß Seaman
Hallo Maurice,
sehr schöner Umbau mit viel Liebe zum Detail....
Kannst du mir sagen welche Bitubo Federbeine du verbaut hast...ist eine sehr schöne Alternative zu den originalen. Ich wollte meinem Bobber seine Pulvern lassen, jedoch gefallen mir die Bitubo´s auch sehr gut.
Beste Grüße
Stefan
Ich glaube da gibts nur eine Sorte von dem Bitubos.
Ähm nicht wirklich.......
Da gibt's jede Menge Ausführungen, hast du die Typenbezeichnung, dass würde meine Suche erleichtern.
Gruß
Stefan
Die weiß ich leider nicht mehr. Sorry