Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Neues aus der Werkstatt
Nachdem ich alle vorhandenen Bohrungen zum Anbringen eines (natürlich unnötigen 😉) Öl-Temperatursensors gecheckt und entdeckt habe, datt dat Dingens einfach wegen des Rahmens nirgends genug Platz hat 🥴, habe ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Stelle zum Einbringen eines Gewindes M10x1 gemacht. Im Kupplungsdeckel bin ich dann fündig geworden. Ich werde das jetzt einfach mal machen und berichten, wie es mir ergangen ist. Vorgestellt habe ich mir, das 8 mm lange Gewinde des Sensors in den an der Stelle 3mm dicken Kupplungsdeckel einzukleben und den Gewindeüberstand innen mit einer Flachmutter (auch eingeklebt) zu kontern. Einen noch anzubringenden "Fahrtwindschutz" für den Sensor muss ich mir noch überlegen.🤷
Sollte das Konstrukt entgegen aller Erfahrungen nicht dicht werden, kommt halt noch ein Kupferring dazu.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
eLSen-Reparatur- und Instandsetzungszwischenstand:
- TBKS installiert (Neuteil)
- Auslasskipphebel gewechselt (Neuteil)
- Nockenwelle gewechselt (Neuteil)
- Kupplungsträger getauscht, da zwei Gewinde defekt (vom "alten" Motor auf den "neuen" Motor)
- Öldruckschalter montiert
- Neue Reifen vorne und hinten aufgezogen (aufziehen lassen 😎)
- Motor zusammengebaut
- Motor eingebaut
- Motor verkabelt
- Vergaser eingebaut (im Originalzustand). Das rächt sich hoffentlich nicht 👀.
- Batterie eingebaut
- Öldruckschalter provisorisch angeschlossen, um eine gewisse Kontrolle beim Neustart des Motors zu haben
- Heck etwas umgebaut (Katastrophen-Nummernschildhalter weg, Rückleuchte und Rückstrahler neu montiert) Am rechten Foto sieht man den "Originalzustand".
Anstehende Arbeiten:
- Temperatursensor anbringen (wenn Kupplungsdeckel mit M10x1 Gewinde montiert) Den Sensor habe ich geprüft, er schaltet korrekt nach Vorgabe (65°C -> LED erlischt / ca. 50°C -> LED leuchtet) Nö, mach ich nicht, Jogi hat mich eines besseren belehrt. 👍
- In Fahrtrichtung rechts vorderes Distanzstück an Motorhalterung ersetzen (wenn geliefert).
- Öl auffüllen
- Maschine auf die Füße stellen
- Kerze raus, WD40 in Zylinder kippen, um Startreibung so gering wie möglich zu halten.
- Tank provisorisch einbauen
- Motor vorsichtig durchdrehen lassen (über Anlasser). Kontrolle, ob Ölpumpe arbeitet (Öldruck-LED erlischt).
- Wenn alles gut, Kerze rein, Tank auf und Anlassversuch
- Wenn die Maschine läuft und das WD40 raus ist, Kompression prüfen, um zu checken, was der "neue" Motor noch so drauf hat.
- alle restlichen Installations-Montage- und Kabelarbeiten (seitlicher Kennzeichenhalter, Kennzeichenbeleuchtung, Drehzahlmesser, LED's Öldruck und Öltemperatur usw., usw.)
- TÜV-Termin für sämtliche Eintragungen, die ich machen lassen will
- Noch dem Einfahren nochmal Ölwechsel
Hat noch wer einen guten Tipp für den Erststart der Maschine?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Herz schlägt wieder. 😍