Hum, wo ist der Regler denn original? Bei meiner ist der (wahrscheinlich dann vom Vor-Vorbesitzer) auch unter dem "Werkzeugfach" Deckel - hab mich immer gefragt wie winzig das Bordwerkzeug sein muss, damit das da noch reinpasst.
Druckbare Version
Hum, wo ist der Regler denn original? Bei meiner ist der (wahrscheinlich dann vom Vor-Vorbesitzer) auch unter dem "Werkzeugfach" Deckel - hab mich immer gefragt wie winzig das Bordwerkzeug sein muss, damit das da noch reinpasst.
Original ist er unter dem Soziussitz.
Da ist extra ein Stuck Flachgepresst.
Hallo Jungs,
danke erst mal für den Hinweis, Fender war schon angebaut und ist eigentlich genug Luft dazwischen.
Habe das Lochblech abgewinkelt so das der Regler weiter zum Luftfilterkasten sitzt, mehr innen zu den Hörnchen, auf der Höhe der unteren
alten Befestungslöcher des alten Kotflügels. Ist auf den Bildern vielleicht nicht richtig zu sehen.
Anhang 12844
wenn ich davon ausgehe das an diesen Löchern der alte Kötflügel befestigt war, hatte ja der Reifen darin auch ein bestimmtes Spiel und ist
nie bis zum Kotflügel gekommen.
2. wiege ich bloß 68KG
3. das Heck ist um min. 20KG erleichtert
Ich werde es auch vor Abnahme testen, ist ja logisch.
Gruß Piefke
Moin moin aus Stuhr,auf alle Fälle FAHREN.Und nicht bloß eine runde um den Block.Da ist zum Schluß weniger Platz als Du denkst und man sollte nicht glauben wie die
Else einfedern kann.Bis dahin Gruß Alex
Normalerweisesollte an der Stelle Platz genug sein.
Selbst wenn die Dämpfer durchschlagen ist dort noch genug platz.
Drehpunkt ist ja die Schwingenachse, also das Rad geht mehr nach oben als nach vorne.
Die Idee finde ich auch gut, aber da müßte ich mir wieder ein Blech anfertigen lassen usw.
Ich will es mit vorhandenen Möglichkeiten machen, denn ich bin kein Metaller und die Jungs, die mir da helfen, brauchen immer ewig, bis sie mal Zeit finden was für mich zu machen.
Moin Moin,
ausprobiert wird die Sache auf jeden Fall, will natürlich keine böse Überraschungen erleben.
und vauzwo genau deiner Meinung bin ich auch, Drehpunkt ist die Schwingachse, und unten ist der Einschwingwinkel kleiner
als oben. Das Lochblech anzufertigen ist kein Problem,da brauchst du keine großen Metallerfahrungen oder besonderes
Werkzeug. Säge,Schraubstock,Feile,Bohrer und ein bischen Farbe. Das bekommt auch ein Laie hin:smilie_baby_010:
Und immer auf die Kumpels zu warten ist scheisse, dann dauerts ewig,mach ichs lieber selber. Versuchs einfach mal!
Gruß Piefke
Würde ich gerne, aber ich bin Strassenschrauber, habe weder eine Garage noch eine Werkstatt.
Moppet steht unter ner Plane ind der Einfahrt und desshalb kann ich auch nur bei gutem Wetter schrauben.
Leider gibts in Fußgängerentfernung Niemenden, der ne Garage vermietet.
Ein wenig Bohren geht in der Küche, aber ich kann da keinen Schraubstock festmachen oder so
laut lach....... ja das sieht ein bischen komisch aus, ein Schraubstock an der Küchenarbeitsplatte:wink:
ist schon schlecht wenn man keine Möglichkeit hat ein bischen zu basteln und jedesmal gucken muss oder jemanden
betteln muss ob man mal in seiner Garage ein bischen schrauben darf.
Da kann ich mich ja glücklich schätzen ein großes Haus zu haben,mit Garage und Werkstatt und reichlich Platz.
Ech schade ...... da wird das basteln an der eLSe schon ein Mammutprojekt, wünsche dir trotzdem viel Spass und
gutes Gelingen!!!
Gruß Piefke
Ja , aber was soll man machen.
Es geht halt nur wenn ich Zeit habe und es nicht regnet.
Ich bastel halt immer nur so viel, das ich trotzdem fahren kann.
Erst wenn es an den Fender geht werde ich wohl ne weile nicht fahren können.
Na ja, Lenker, neue Griffe und Mini-Blinker sind da, da kann ich an Pfingsten schon mal schrauben.
Und ne Stelle für den Regler werde ich da auch finden.
Das soll nach Möglichkeit alles am Samstag über die Bühne gehen, dann kann ich So und Mo ein bissi rumtuckern.
Wie ich das mit den vorderen Blinkern löse ist mir noch nicht ganz klar, aber das hat Zeit.
Und dann kommt auch schon der Fender.
Werde Stahlblech nehmen und die Streben lass ich mir von nem Bekannten machen.
Ich werde sie aus Pappe vorfertigen und dann ist der Schlosser drann.
Im Oktober muß ich zum TüV, mal schauen, ob es bis dahin was wird.
Wenn nicht kommt der Fender im Winter drann ( vorausgesetzt ich finde ein trockenes Plätzchen für die Else )