mail wäre gut oder glaubst du ich lese hier jeden beitrag?
Druckbare Version
Ne aber die privaten Nachrichten ;-) OK ich schick dir eine Mail!
Motor ist wieder zusammengebaut, der TBKS ist drin!!! Dank Mart gab es auch keine Probleme beim Kupplung aus/einbauen. Nicht mal das ominöse Zahnrad ist abgefallen. DANKE.
War wirklich höchste Eisenbahn..der TBKS steht jetzt knapp über der Hälfte des Langloches...weis jemand wie lange das in Kilometern noch ist bevor die Steuerkette raus muß?
Mir ist aufgefallen, das die Motorölmenge nur 2200 ml war. In den Unterlagen steht 2400. Ich hab sie heute nur ein wenig im Leerlauf tuckern lassen...morgen werd ich mal eine kleine fahrt unternehmen, vielleicht kann ich ja dann den Rest noch nachfüllen...
die nächste Aktion deutet sich aber schon an...die Ventile klappern mir zu stark..na mal sehen
Grüße aus Naumburg
die hälfte vom langloch?
dann fahr mal erst 20 000 km und schau dann nach, du wirst feststellen das sich kaum etwas verändert hat.:wink:
2,1 liter öl ist richtig.
das ominöse zahnrad ist extrem wichtig, weil es die ölpumpe antreibt. ich war erst neulich bei norbert, da war einer, der's verkehrt rum eingebaut hat und der hat jetzt nen richtig kapitalen schaden(~1500)...
wenn du dir nicht ganz sicher bist dass es richtig rum drin ist, würd ich lieber nochmal nachschaun.
gruß
echt 20.000 km? Beim nächsten Ölwechsel schau ich aber trotzdem nach..schon aus Neugierde:wink:
obwohl das zahnrad nicht herausgefallen ist hab ich es mit der Zeichnung verglichen..ist Ok. trotzdem danke für den hinweis
Wenn du die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle (6000 km) einhältst, wirst du feststellen, das der SKS welcher durch den TBKS optimiert wurde vielleicht 1-2 Rasten weiter raus ist. Ich hab bei mir nach 8 TKm nachgesehen und er war ca. 5 mm gesamt draussen. Wenn du da noch die 3 Rasten abziehst, welche er bei der Grund/Ersteinstellung schon raus muss, weil sonst die SK zu straff ist und die Nockenwellenlager einlaufen dann weißt du wie sehr sich dieses Teil zugunsten der Haltbarkeit, Lebensdauer der SK und Betriebsicherheit des Motors auswirkt. Einfach genial.............
Hallo Leute !!
Tja.. wo passt's am besten hin ? Ich versuch's einfach hier.
Zum TBKS Einbau benötigt man ja Loctite - schwer montierbar.
Loctite ist mir ein Begriff, seitdem ein Sandkastenkumpel von mir die Schlosserlehre begonnen hat, aber hier in den umliegenden Zubehör/Schraubergeschäften kennt das zeug scheinbar keine Sau. :rolleyes:
Ich habe jetzt "Schraubensicherung" der Fa. PETEC Verbindungen gekauft, ist eine 5ml Plastik-Nagellackverpackung, da steht "HOCHFEST - zum Sichern von Schrauben, Muttern, Bolzen usw für Gewinde bis M20" und "schwer demontierbar" drauf. Temperaturbereich -55 bis +150° Celsius .
Mehr : http://www.stahlgruber.de/Kataloge/c...x.php?sb=12793
kennt das wer ? Kann ich das nehmen ?
Grüße vom Tin !
mittelfest reicht, aber das was du hast geht auch:wink:
prima, beruhigend. Danke :-)
Hi,
ich hatte auch kein Loctite bekommen und hab das Zeugs hier von Louise verwendet:
http://www.louis.de/_30451f12d63ee2a...artnr=10004897
Erfüllt sicher auch seinen Zweck.
Meine eLSe hat jetzt den TBKS drin, alles super. Ölpumpenrad ist auch nicht weggeflogen (hab schön aufgepasst :grin:). Der Einbau war Dank genauer Anleitung hier aus dem Forum selbst für mich als blutigen Laien kein Problem. Danke, Norbert :wink:
Gruß Chopper
Liebe LS - Gemeinde,
LIEBER NORBERT !!
Ich hab im April meine eLSe bekommen.
Kilometerstand : 15100 . Eigentlich also kein Grund zur Sorge.
Aber meine eLSe hatte 4 Vorbesitzer und da ich nicht weiß, wie die gefahren sind....mmmhhh ?
Sicherheitshalber hab ich mir einen TBKS 4 bei Norbert bestellt und war heute beim Schrauber !!!
Oooouuuppppssss....Schwein gehabt....hat knapp 22 mm rausgeguckt....:shocked:
Schienen und Steuerkette sind zum Glück noch heile.
Nu is TBKS drin und ich bin soooo froh, dass ich auf mein Gefühl gehört habe und das Norbert so ein geniales Teil erfunden hat !!!
Norbert, ich danke Dir. Du hast meiner eLSe das Leben gerettet !!!:kiss:
Heiliges Blechle, das wäre beinahe schiefgegangen....
Also, ich kann jedem nur empfehlen...baut Euch ein TBKS ein !!!
Viele Grüße
Iris
Ich warte auch sehnsüchtig auf meinen. Will wieder ohne Herzkasper fahren... :rolleyes:
Gruss,
Axel.
Moin Jungs uns Mädels,
hab dann gestern meinen TBKS eingebaut, war wirklich einfach, nur leider sind mir beim Auspuff abschrauben 3 von 4 Schrauben abgebrochen. Naja eine Front geklärt 3 Weitere eröffnet!:cheesy::a030:
Vielen Dank auch von mir noch mal an Norbert! :smiley::smiley::smiley:
...hab auch mal die älteren Threads gelesen, da ist von TBKS Version 3,4 und 6 die Rede...hier jetzt nur noch von TBKS....existiert eine Zusammenfassung der Unterschiede dieser Systeme?
Gruß dede
Sooo, melde Vollzug; TBKS is drin - ohne Kollateralschäden. :grin:
Gemütlich mit 2 Zigarettenpäuschen 1,5h gebraucht, sehr einfach das ganze. Kann wirklich jeder, der schonmal nen Ratschekasten gesehen hat. :wink:
Und so sieht das dann aus :
http://up.picr.de/4737183.jpg
http://s1.up.picr.de/4737184.jpg
Hatte vor dem Einbau 23300 Km druff und der Spanner war 19 Kerben draussen, nun sinds nur noch drei, so wies sein soll.
Kleiner Hinweis : die Schraublöcher, wo die Senkkopfschrauben reinkommen, vorher mit Bremsenreiniger fluten, damit der Schraubensicherungslack auch sicher hält. :wink:
Gruss,
Axel.
Adlerauge erkennt Aldiknarrenkasten, hugh!
Fein erspäht von Adlerauge. :wink:
Gruss,
Axel.
Hallo Axel,
ich gratuliere Dir ! Das sieht nun super aus !
Ich wünschte, ich hätte den TBKS auch schon.Ich wundere mich, wo er bleibt. Habe am 21.06. bestellt und bezahlt. Mal abwarten, wann Norbert ihn mir schickt... :cry: Auf Forum-Nachricht an ihn habe ich noch keine Antwort erhalten...
Sobald er da ist, werde ich auch eine Einbau-Party starten.
Evtl. drehen wir Sonntags ne Runde ?!?
Grüße,
Sascha
@plinse
Forumsnachrichten an Norbert machen keinen Sinn, da sein Postfach täglich "vollgemüllt" wird. Wichtige Nachrichten nur per e-Mail.
Gruß
Rudi
Hallo!
Ich habe auch schon neidisch eure Umbauaktionen bewundert. Ich habe leider das Gleiche Problem wie Sascha, Anfang des Monats bestellt und direkt das Geld überwiesen und seitdem keinen Kontakt mehr mit Norbert.
Weder per PN über's Forum, noch über e-Mail?!
Hab ja extra vorher noch gefragt, ob der TBKS lieferbar ist. Ich weiß ja noch nicht mal, ob das Geld überhaupt beim Empfänger angekommen ist.:cry:
Also ein bisschen Rückmeldung würde ich mir schon wünschen!
Ich hoffe mal auf das Sprichwort: Was lange währt, wird endlich gut.
Gruß Johnny
zu diesem Zeitpunkt war das große Treffen in FB :wink: da war BT gar nicht zuhauseZitat:
Anfang des Monats bestellt
jetzt wird er wohl die neuen Bestellungen *abarbeiten*, also habt noch ein bischen Geduld :smiley:
Die Dinger müssen ja auch *zusammengebaut* werden, ein Mann alleine braucht dazu auch etwas zeit ...:wink: zumal er ja kein *Versandhaus* ist :grin:
Ist ja auch alles okay, kann ich ja nachvollziehen. Ich hätte mir halt nur eine kurze Rückmeldung gewünscht.
Nicht dass meine Kohle wer weiß wo angekommen ist und BT ist sauer, weil ich nichts überwiesen habe oder sonstwas :grin:
Und ich weiß wie ärgerlich nicht zahlende "Kunden" sind...
Gruß Johnny
PS: Bin leider gerade auf Elsen-Entzug, vielleicht kommen daher diese komischen Gedankengänge ;-)
Hauptsache der TBKS kommt noch !
Mich irritiert halt auch, dass ich am 21.06. bestellt und bezahlt habe und seitdem keinerlei Reaktion kommt.
Axel hat fast 10 Tage nach mir bestellt und das Dingen schon verbaut...
Nunja,
bleibt zu hoffen, dass der TBKS unterwegs nicht abhanden gekommen ist...
Grüße,
Sascha
schickt mir einfach mal eine mail mit vollständiger adresse und "benutzernamen", ich kann das nicht mehr nachvollziehen.
plinse hat mir z.b. heute morgen eine mail gesendet und mich darauf aufmerksam gemacht das seine adresse ordnungsgemäß auf der überweisung steht:wink:
auf der überweisung steht aber nurjetzt kann ich raten bis ich alt bin, adresse auf der überweisung funktioniert nicht da diese nie komplett angezeigt wird. ok, jetzt habe ich sie ja per mail, jetzt funktioniert das auch.:smiley:Zitat:
SASCHA LINDNER,
TBKS BEST. V. 21.06.2010SASCHA L
Hab dir nochmal eine Mail geschickt mit Benutzernamen und vollständiger Anschrift, das Geld ist aber schon da?
Gruß Johnny
hab ich erhalten:smiley:
Alles klar, dann kann ich ja langsam die Feierlichkeiten zum Abnehmen des Kupplungsdeckel vorbereiten :grin:
Am Ende wird immer alles gut :wink:
Danke, Norbert
*SchonmaldieElseindieGarageschieb*
Und Sascha ? Feddich mit reinschieben ?? :tongue:
Falls du mittem TBKS Hilfe brauchst gib Laut. Bin seit min. 2 Wochen fast täglich an irgendwelchen Moppeds am schrauben ( meist meine ), da bin ich so grad in Schwung... :wink:
Gruss,
Axel.
Auf jeden Fall hat sich die liebevolle Pflege echt gelohnt :wink:
Die Else schnurrt wie ein Kätzchen (wenn man sich das Gebrüll des Silvertails wegdenkt) und nach meiner Zylinderkopfbehandlung ist sie nun endlich trocken wie die Wüste Gobi :smiley:
So soll es sein. Jetzt noch den TBKS rein und dann etwas sorgenfreier cruisen.
Yeah !
Sobald ich wieder am offenen Herzen operiere, sag ich Dir Bescheid.
Grüße an alle,
Sascha
Sooo, es ist geschafft.
Der TBKS ist heute angekommen. Nochmals Danke Norbert, musste zwar ein bisschen warten aber ich denke es hat sich gelohnt. Der Spanner steht nun nur noch die obligatorischen 3 Rasten raus ;-)
Natürlich direkt eingebaut, dabei noch einen Ölwechsel gemacht und auch noch beim Ventile einstellen fast die Finger gebrochen :grin: ist aber auch sch**** wenig Platz da!
Auf der Zielgerade ist mir leider noch einer der Vibrationsdämpfer vom Tank abgehauen. Hab schon die halbe Garage abgesucht und nicht gefunden.
Naja, auch egal - dachte ich mir - mal kurz 'ne Probefahrt wird schon gehen:
Tor auf und ... es donnert und regnet :rolleyes:
Zumindestens den Motor hab ich mal kurz laufen gelassen (bei offenem Tor natürlich) und meine vollkommen objektive Meinung sagt mir, dass der Motor jetzt viel ruhiger läuft.
Aber wer würde das nicht nach einem halben Tag Elsenwartung sagen :grin:
Gruß Johnny
TBKS eingebaut (Danke Norbert für die schnelle Lieferung!..so ganz trivial ist der Einbau doch nicht),Ölwechsel gemacht,Ventile eingestellt...nu kann ich mich um die optischen Verschönerungen meiner eLSe kümmern....
Gruß dede
PS: Bei mir fluchtete das Zahnrad des Primärtriebes nicht sofort mit dem des Kupplungkorbes, da mussten erst ein paar Umdrehungen der Kurbelwelle per Hand her, bis es einrastete...
TBKS letztes Jahr eingebaut und obwohl ich kein guter Schrauber bin, konnte ich es ohne Probleme selbst einbauen. Die Deckeldichtung tauschte ich nicht, die Alte war noch gut. Ist es möglich, dass das Mopped ruhiger ist und beim Schalten weniger zuckt? Ist es möglich, dass jetzt auch die Leistung gestiegen ist?Vorher konnte ich nur 130 schaffen und jetzt geht es bis 140. Ist es möglich oder ist es nur Placeboeffekt? Ich bin sehr froh den TBKS zu haben und habe ihn auch im tschechischen Internetforum vorgestellt. Niemand hat vorher davon gehört. Einige sind neugierig aber viele sind Skeptisch und ich habe keine lust mit jemand zu streiten. Ich möchte nur wissen, ob es noch auch hier im deutschen Forum Skeptiker gibt und was haben sie dagegen?
Hallo Peter,
die meisten hier aktiven und viele auch nicht so aktiven Mitglieder dieses Forums haben diese Modifikation aus voller Überzeugung eingebaut.
Es gibt genügend Beispiele, dass ein weit ausgefahrener Kettenspanner zum Überspringen der Steuerkette, und damit zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. Das bleibt uns jetzt erspart. Trotzdem sollte man so alle 10 bis 15Tkm nachschauen. Das kostet nur eine Dichtung und etwas Schrauberei, aber es beruhigt ungemein.
Herzliche Schraubergrüße
Rudi
Was kostet denn eigentlich so ein Kettenspanner ?
Ich glaub ich werd mir auch mal den TBKS 3 Standart zulegen.
Bis Oktober fahre ich noch , und dann wollte ich mir auch einen bestellen.
Hier mal ne Preisliste.
http://www.ls650.eu/Thumperbike/Preisliste.pdf
Ich denke , es kommt auch darauf an , wie fest die Schrauben angezogen waren , bzw. ob der Deckel vielleicht etwas verzogen ist und man die Schrauben fest anziehen muß , damit alles dicht wird .
Robert