AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
DWausH
				
			 
			Mir eigentlich auch nicht, aber hätt ja auch ne einfache Antwort sein können.:smiley: 
			
		
	 
 mir sind solche dinge eigentlich immer sehr wichtig
da mir das mit dem rückstromgedingens nach ein paar gedanken so unlogisch vorkam
 
 ich will irgenwie immer alles wissen:lipsrsealed:
das ging schon meinem meister während der lehre auf den sack
 
naja man lernt nie aus
 
mfg
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Diesen Beitrag habe ich gelöscht, weil ich meinen Fehler beim 1.Test, nachträglich in dem Beitrag # 56 korrigiert habe.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Ein kleiner schwarzer draht führt zu einer schönen Diskusion.:thinking:
Suzuki wird schon wissen wozu er ist.:wink:
Ich bin der Meinung wir sollten den Draht Inruhe lassen und da wo er ist.:heilig:
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Jetztst hauts mich weg,habe ich die Schaltung doch richtig analysiert.
 
Ich hatte schon gedacht, ich bin auf nem falschen Dampfer.:grin:
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Wofür das schwarze Kabel ist weiß ich auch nicht, aber ich habe mich heute mit Suzuki-Mann meines Vertrauens (der war 23 Jahre selbstständig mit Suzuki Vertragswerkstatt) unterhalten wegen der Abschaltung des Zündfunkens im Rückwärtsbetrieb.
Laut Suzuki besteht die Gefahr das z. B beim Starten oder falscher Vergasereinstellung der Kolben kurz vor OT beim Komprimieren stehen bleibt. Dann zündet die Kerze, der Motor dreht rückwärts. diese eine Zündung ist nicht verhinderbar.
Aber es ist wohl vorgekommen das der Motor aus dem Auspuff beim Rückwärtslaufen ein zündfähiges Gemisch angesaugt hat (nicht umsonst hat die Else manchmal Fehlzündungen im Auspuff, das hier ja auch gut bekannte Knallen und Patschen) und die zweite Zündung im Rückwärtslauf mit diesem Gemisch aus dem Auspuff wird durch die Abschaltung des Zündfunkens verhindert.
Soviel von Suzuki dazu.
Wenn ich dran denke frage ich ihn morgen mal ob die Else eine Zündverstellung für den Startvorgang hat, vielleicht bekommen wir das ja auch noch geklärt und müssen nicht dumm sterben. :smiley:
Gruß
Christof
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Kradler
				
			 
			 Sorry: Korrektur!
Leider habe ich bei meinem Test einen Fehler gemacht.
Ich habe bei der Suche nach dem schwarzen Kabel die Vebindung am 
Stecker  (Rechts neben dem Gummischorchel/ Luftfilter) gelöst und vergessen den wieder zusammenzustecken.
Jetzt haben wir das zu zweit gemacht(wegen der vier Augen und so).
Also wenn das alles so ist wie es sein soll, dann funkt die Kerze beim
Rückwärtsschieben nicht.
Das heißt ja ,das  der Zündfunke beim rückwärtsdrehen des Motors
nicht vorhanden ist.
So das wars dann erstmal für mich ,ich werd jetzt alles wieder zusammenbauen und noch ne Runde fahren, haben hier noch 25 Grad.
			
		
	 
 also wenn´s rückwärts nicht funkt ist es wirklich eine abschaltung um einen rückschlag zu verhindern.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Christof
				
			 
			Aber es ist wohl vorgekommen das der Motor aus dem Auspuff beim Rückwärtslaufen ein zündfähiges Gemisch angesaugt hat (nicht umsonst hat die Else manchmal Fehlzündungen im Auspuff, das hier ja auch gut bekannte Knallen und Patschen) und die zweite Zündung im Rückwärtslauf mit diesem Gemisch aus dem Auspuff wird durch die Abschaltung des Zündfunkens verhindert.
Soviel von Suzuki dazu.
Gruß
Christof
			
		
	 
 da stimmt mit sicherheit nicht.
es ist wohl doch so das diese schaltung beim rückwärtsdrehen des motors die zündung unterbricht.
allerdings hat das überhaupt nichts mit dem unverbrannten sprit im auspuff zu tun.
wann schlägt der motor zurück, beim starten wenn es der kolben nicht über den OT schafft, er dreht dann ein stück rückwärts.
was hat der motor bis zu diesem zeitpunkt getan, angesaugt hat er und verdichtet. logischerweise in umgekehrter reihenfolge geht das einlassventil wieder auf und da sich der kolben abwärts bewegt saug er auch an. und da der elsenmotor bei jeder kurbelwellenumdrehung zündet kann´s passieren da ja beide ventile wieder geschlossen sind wenn die markierung den pickup streift und ein funke entsteht das der kolben mordsmäßig einen auf den deckel bekommt. zwar geht das einlassventil erst auf wenn sich der kolben wieder am UT befindet aber der unterdruck der dadurch entsteht weil ja das auslassventil geschlossen ist reicht um genügend gemisch anzusaugen. bei der aufwärtsbewegung des kolben wird das gemisch teilweise wieder durch den vergaser ausgedrückt aber es reicht trotzdem noch für eine kleine zündung.
also, der motor muß schon ganz schön zurückschlagen damit überhaupt etwas passiert, ich habe meinen kabelbaum selbst angefertigt und das schwarze kabel gibt es bei mir überhaupt nicht, auch nicht schlimm.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
blue-thumper
				
			 
			also, der motor muß schon ganz schön zurückschlagen damit überhaupt etwas passiert, ich habe meinen kabelbaum selbst angefertigt und das schwarze kabel gibt es bei mir überhaupt nicht, auch nicht schlimm.
			
		
	 
 Also ich glaube auch , das das zurückschlagen des Motors wohl eher die 
große Ausnahme sein wird. Ist ja irgendwie lobenswert, das Suzuki auch diese Möglichkeit einkalkuliert hat, obwohl da andere Probleme gravierender und deren Lösung wichtiger gewesen wären.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
blue-thumper
				
			 
			da stimmt mit sicherheit nicht.
es ist wohl doch so das diese schaltung beim rückwärtsdrehen des motors die zündung unterbricht.
allerdings hat das überhaupt nichts mit dem unverbrannten sprit im auspuff zu tun.
wann schlägt der motor zurück, beim starten wenn es der kolben nicht über den OT schafft, er dreht dann ein stück rückwärts.
was hat der motor bis zu diesem zeitpunkt getan, angesaugt hat er und verdichtet. logischerweise in umgekehrter reihenfolge geht das einlassventil wieder auf und da sich der kolben abwärts bewegt saug er auch an. und da der elsenmotor bei jeder kurbelwellenumdrehung zündet kann´s passieren da ja beide ventile wieder geschlossen sind wenn die markierung den pickup streift und ein funke entsteht das der kolben mordsmäßig einen auf den deckel bekommt. zwar geht das einlassventil erst auf wenn sich der kolben wieder am UT befindet aber der unterdruck der dadurch entsteht weil ja das auslassventil geschlossen ist reicht um genügend gemisch anzusaugen. bei der aufwärtsbewegung des kolben wird das gemisch teilweise wieder durch den vergaser ausgedrückt aber es reicht trotzdem noch für eine kleine zündung.
			
		
	 
 vergesst den scheiß den ich da geschrieben habe:grin:
so läuft das theoretisch ab aber einen denkfehler habe ich gehabt, der motor hat ja beim zurückschlagen gezündet und muß den verbrennungsdruck ja abbauen und das tut er aus dem vergaser, vergaserpatschen.
also er schlägt zurück in den vergaser und bleibt dann stehen, theoretisch könnte er dann tatsächlich reste von unverbrannten gasen wieder aus dem auspuff ziehen und verbrennen. dazu müßte der motor beim zurückschlagen aber volle zwei kurbelwellenumdrehungen zurücklegen und das mit sehr großem wiederstand des anlasserfreilaufes der ja nun greift und nicht mehr untersetzt sondern übersetzt ist, großes rad auf ganz kleines rad, größeres rad auf eins der gleichen größe und dann auf ein ganz kleines des anlassers. das schaft er nicht denn das wirkt wie eine friktionsbremse. aber theoretisch könnte es gehen und deswegen das schwarze kabel. meiner hat das schwarze kabel nicht, patscht beim starten auch ab und zu in den vergaser weil der kolben zurückschlägt aber er dreht mit sicherheit keine zwei umdrehungen nach sondern bleibt sofort stehen. zumal zu diesem zeitpunkt ja der starterknopf noch gedrückt ist und der anlasser dagegen arbeitet.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Was passiert wenn Du den Startknopf kurz vor OT losläst ?
Was passiert wenn Du den Startknopf bei OT losläst ?
 
Fragen über Fragen .
 
Fakt ist , Anlasser dreht rückwärts und Zündfunke is weg.