Super, so muss das ablaufen:top:
Druckbare Version
Super, so muss das ablaufen:top:
Siehste, so ist es bei mir auch gewesen, und Donnerstag Mittag 12:00 Uhr weis ich mehr, da hab ich Abnahme Termin...:top:
Super!
Nimm aber bloss die '87 zugelassenen Geräuschwerte! Die sind immer günstiger als deine alten, egal ob Du erstmal nur Serie fahren würdest oder nicht.
Und beeil dich! Nicht, dass dir der Prüfer abspringt!
Rahmen ändern, ggf. lacken, neue Lager sollte schnell gehen. Mopped komplett auf neuen Rahmen umstricken dauert max nen Tag! Also kannste bis nächste Woche das Ding zugelassen auf der Strasse haben. So Kleinigkeiten wie Blinker etc sind ja nachträglich schnell gemacht, wichtig sind die rahmen- und Geräuschänderungen nebst Lufi und ggf Auspuff.
Gruß
Jogi
Cool, Jens. Gutes Gelingen dafür!
Setz' mich nich' so unter Druck! :shocked: :cheesy:
So schnell kriege ich das nicht hin, aber er weiß, dass ich das eigentlich den Winter über vor habe und ich habe seinen Kontakt.
Selbst wenn er die Prüfstelle wechselt kommt er mir nicht mehr aus und hat auch geäußert, dass er sich auf das Ergebnis freut - dem gefiel sie ja letztes Jahr bei der HU schon sehr und er hat sich auch gleich wieder dran erinnert.
Ich muss mir jetzt mal einen Schlachtplan zurechtlegen. Der neue Rahmen könnte die nächsten 2-3 Wochen über einsatzfähig sein, aber ich will den Motor und das vordere Pulley (bzw. die Welle) auf jeden Fall mindestens mal anschauen. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn das Norbert macht, was aber ja auch mit ein paar Schwierigkeiten verbunden sein könnte. Dann will ich auch jeden Fall nen neuen Anlasserfreilauf verbauen, die Schwinge muss überarbeitet werden, Rückrüstung auf O-Suzi Riser und nen anderen Lenker, was zumindest vorne auch gleich neue Blinker zur Folge hat (will eigentlich keine Lenkerenden-Blinker mehr haben). Heckfender ist eingetragen, also müsste ich für einen neuen dann wieder hin... Sitzbank muss gebaut werden, das mit dem Lufi will ertüftelt werden.
So oder so kommt da auch einiges an Kohle zusammen, die ich grad auch nicht auf einmal ausgeben will - Auftragslage ist grad nichtmehr so prickelnd wie die ersten 3 Monate 2016 und ich suche wieder nach einer Festanstellung. Wie das mit Ab- und Anmeldung ist muss ich auch erstmal schauen, das ist ja hinterher praktisch gesehen ein "komplett anderes" Motorrad.
Vorteil dabei ist, dass die Prüfstelle vom Nachbarort direkt hierher zieht, Luftlinie ca. 1km von mir entfernt und es geht alles bergab, ich kann da zur Abnahme hinschieben / -rollen, hehe.
Dann blockiert die CX grad mal wieder meinen Outdoor-Schrauberplatz :undecided: ... alles nicht so einfach. :grin:
Nene, das kommt jetzt schön nacheinander. Das schlimmste ist überstanden, jetzt kommt das Vergnügen.
Moin Sigi,
irgendwie kenn ich das alles irgendwoher?!:smilie_baby_019:
Meine Planung hatte auch lange vorher angefangen,im Jahr 2014.
Dann ging es auch erst mal zum Dekra Mann und haben alles abgesprochen.
2015 ging es dann langsam los,immer Schritt für Schritt. Zwischendurch haben
sich auch immer mal wieder einige Sachen geändert,verworfen,neue Ideen u.s.w.
Nun geht es langsam auf die Zielgerade, der Lacker muss nur noch Tank,beide Kotflügel
und Luftfilterdeckel fertig machen,dann kommt die Endmontage und der erste
Startversuch.
Frag nicht nach den Kosten! Ich will es auch garnicht wissen.:smilie_baby_019:
Ich wünsche dir viel Spass bei deinem neuen Projekt und wenn Fragen sind
frag ruhig.
Gruß Piefke
Danke! Meine Hemmschwelle was Fragen angeht ist maximal auf Knöchelhöhe. :D
Grob überschlagen hab ich das schon und das alles geht schon. Rein wirtschaftliche betrachtet ist's völliger Quark das zu machen, aber wie erwähnt, Else bleibt und so ist das eine Investition in bestenfalls noch 30-40 Jahre Spaß mit der kleinen. Das passt schon. :)
Wirtschaftlich ist das auf garkeinen Fall, das ist mal klar.
Bauen tue ich das nur für mich. Verkaufen geht nicht, wenn
irgendwann alles fertig ist bin ich wohl im Neupreis Bereich von einer 86
LS in Euro.......:smilie_baby_019::thinking:
was solls ist meine!!
Der Gedankengang ist richtig:top:Zitat:
LS in Euro.......
was solls ist meine!!
Ich habs mir auch mal durchgerechnet was an Geld in meine Kleine reingeflossen ist(wäre, hätte ich nicht fast alles selber machen können).
Da treibts einem das Wasser in die Augen:grin:
Aber....der Moment wenn man dann vor ihr steht, Stolz und zufrieden mit dem was man da erschaffen hat.....
und der Gedanke: Ja, das ist meine
UNBEZAHLBAR:IMG0:
Das stimmt Hoschi und darum gehts ja, bei allen Umbauten oder Restaurationen.
Habe mal einen Simson SR2E restauriert, meiner sah nachher besser aus als er 1964 vom Band
gelaufen ist.:smilie_happy_251: