Das war nur als Beispiel gedacht wo man vielleicht die 6500 1/min braucht, wobei die Leistung ja ab 6000 eh schon wieder abfällt.
Druckbare Version
Hallo
Obschon ich verstehe, was du auszudrücken versuchts, ist diese Behauptung doch falsch, da der Gesetzgeber dochZitat:
Jeder kann mit seinem Bike so fahren wie er will
etliched reglementiert und man eben gerade nicht so fahren darf wie man will.
Auserdem hast du mich falsch verstanden. Ich schrieb eher über übertriebene Ampelstarts, so mit Vorderreifen hoch usw.
Und ich würde auch einen Drehzahlmesser verbauen, der zumindest den gesamten Drehzahlbereich des Motors abdeckt.
mfG. Günther
Moin,
danke euch.
Bei dem Anbieter hat man eine Auswahl von 6000 U/min, 8000 U/min, (...). Die zweite Generation der Serie von 48 mm Durchmesser hat eine Einbautiefe von nur 33 mm. Laut Aussage des Anbieters soll diese Generation ab 2015 lieferbar sein.
Das Drehzahlband der LS habt ihr mir erklärt, somit fällt meine Entscheidung auf den 6000er, das langt :)
Mfg
So... nun hab ich auch nen Drehzahlmesser an der eLSe.
Da ich die Gute gefühlsmäßig zu untertourig fahre und das ja wohl nicht gut für ihr "Herz" ist, will ich das mal kontrollieren.
Aber das sind doch hoffentlich die Maximaldrehzahlen bzw. Geschwindigkeiten, oder?
Den 1. Gang hab ich noch nie bis 60 km/h gefahren , genausowenig wie den 2. bis 80 und den 3. bis 120 km/h. Da klingt meine Else nicht gut, bilde ich mir ein.
Bin zwar dieses Jahr noch nicht gefahren, aber in den 2. schalte ich etwa bei 30 und in den 3. bei 50 km/h. Die weiteren dann auch nach Gefühl.
Wann schaltet ihr denn so, bzw. bei welchen Drehzahlen?
Sorry für die blöden Fragen, aber ich will die Kleine noch ne Weile fahren. :undecided:
Wenn deine Else von 99' ist passt das. Kann die Seite ja mal scannen lol
Es gibt keine blöden Fragen, weißt Du doch sicher noch aus der Schule ;)
Der dritte Gang kommt bei mir erst ab 55km/h, wenn ich früher schalte, fängt sie zu
zicken an. Allerdings fahre ich wenig in der Stadt und daher sind meine meistbenutzten
Gänge der vierte und fünfte im Bereich zwischen 80 - 125 km/h.
Hallo
Meine Lehrer haben in meiner Jogend aber immer eigentlich nur blöde Fragen gestellt ! Kam mir jedenfalls so vor.
mfG. Günther
So habe meinen nun auch dran und funktioniert. Danke. Meine Frage ist jetzt ob das auch stimmt, was er anzeigt. Denn ich hatte die gemischschraube um 2 3/4 rausgedreht und die Maschine war kalt bei ca. 4000 rpm. Dachte gut warte erstmal ab, nach dem Warmfahren war sie immer noch bei da. 2-2,5k rpm, jetzt musste ich die gemischschraube korrigieren also weiter als 2 3/4 damit ich auf ca 1000 +- 100 rpm komme.
Kann ich mich jetzt auf den Drehzahlmesser verlassen oder doch eher nach der Richtlinie von 2 3/4, aber dann rattert die Maschine richtig, was sich nicht richtig anhört, was meinen die Experten?
Gruß Holzi
...wieso Gemisch-Schraube???
Links gibts doch diese Rändelschraube am Gaszug-Geschirr, da wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt!
Gruss Lutz
Leerlaufeinstellschraube:Anhang 15797
Gemischeinstellschraube:Anhang 15798
Dieter