wechseln oder nicht? das ist die frage )))
Druckbare Version
wechseln oder nicht? das ist die frage )))
@scalpel....die(hier im Forum schon oft beschriebenen) Geräusche,die ein defekter Anlasserfreilauf beim starten von sich geben kann,habe ich in meinem Fall nicht gehört.Also die mechanischen Schläge,die entstehen wenn die Klemmblöcke der Einwegkupplung mal nicht richtig fassen wollen und dann plötzlich mit Gewalt zupacken.So etwas habe ich nicht wahrgenommen
In dachte,daß das deutlich hörbare Nachlaufgeräuschgeräusch,was auch recht lange anhielt ein Indiz dafür ist,das der Freilauf nicht mehr so ganz ok ist....das hatte ich auch hier im Forum mal so aufgeschnappt.Das klang fast genauso wie bei deiner jetzt.
Mittlerweile hab ich einen neuen Freilauf eingebaut und das Nachlaufgeräusch hat sich eigentlich nicht verändert.Es klingt wirklich nich schön aber,wie Norbert schon öfter erwähnte,ist das wohl normal und kann auch mal mehr oder weniger auftreten.
Gemerkt habe ich dann die abgebrochenen Zahnräder beim starten...und das klingt dann so grausam,das du die Karre nicht mehr mit dem Anlasser starten willst.Aber dann ist es schon zu spät um Schäden zu vermeiden..
Im Vorwege kamen mir die Anlassgeräusche schon etwas komisch vor aber ich konnte es nicht definieren(wie gesagt..es gab keine metallischen Schläge).
Ich wollte dann auch genauso wie du,Zeit schinden und hab gedacht ich mach das dann wenn mehr Kohle da ist...aber ist dann halt schiefgegangen!
Die LS hatte zu dem Zeitpunkt 47000 km runter und wurde vom Vorgänger nicht gut behandelt...da kann son Freilauf schon mal aushusten.
Gruß
Andre
ich denke, aufmachen und anschauen auf jeden fall. ich gehe mal davon aus, das die ausnutzung optisch erkennbar ist.
Nee, das wäre sie erst, wenn du den Freilauf zerlegst... Rauhe Streifen auf den Gleitbahnen des Zahnrades und Innenringes und abgeflachte, teils auch rauhe Stellen auf den Klemmkeilen.
Solange noch alle Zähne vorhanden sind, ist es zwar gut, sagt aber nichts darüber aus, wie lange das so bleibt.
Spätestens das harte, metallische Knallen beim Anlassen zeigt dir dann an, dass du dringend was tun musst.
Dann packt der Freilauf nicht mehr sicher, rutscht ein wenig durch, packt wieder und das hört man dann.
Passiert gerne, wenn kurz vor dem OT in der Kompression die Zündung "kommt", mangels Schwung der Kolben aber den OT nicht erreicht und dann eben rückwärts laufen will.
Bei diesen harten Schlägen fliegen dann erst die Zähne.
Gruss Lutz
mit aufmachen und anschauen, meinte ich auch das ding komplett zerlegen, so hab ich den schon überprüft da war nichts dran, das meiste versteckt sich hinter dem schwungrad
Stimmt, hihi.
Ich hab vorhin mal meine allwissende Müllhalde befragt und sie hat mir ein paar "schöne" Stücke gezeigt von einem Freilauf, der schon Zahnausfall hatte:
Anhang 12448Anhang 12449Anhang 12450Anhang 12451
Rest kommt gleich.... Hier sieht man schon mal die rauen Stellen
und in den letzten beiden von den 5 Bildern die Abflachungen in den Klemmkörpern.
Anhang 12457
Gruss Lutz
aus welchem grund kann ich dem link nicht folgen?
k.A. ... habs gelöscht und neu hochgeladen :O)
als wergzeug brauche ich den abzieher, 36 ringschlüssel und noch ein spezialwerkzeug, oder?
die beiden ersten kein problem, das dritte ist zum festhalten vom schwungrad, wenn ich mich nicht täusche.habe keine lust den kupplungdeckel aufzumachen und mit dem putzlapen blockieren. werde mal versuchen selber zu bauen