du glaubst gar nicht wieviele leute das teil bestellen wo nicht im forum sind.
mittlerweile liefere ich sogar an händler.
das beste, nie wieder gab es einen motorschaden durch die steuerkette.top
Druckbare Version
du glaubst gar nicht wieviele leute das teil bestellen wo nicht im forum sind.
mittlerweile liefere ich sogar an händler.
das beste, nie wieder gab es einen motorschaden durch die steuerkette.top
Hallo, allerseits
Der modifizierte Steuerkettenspanner macht konstruktiv einen guten und durchdachten Eindruck - keine Frage.
Wenn doch aber der Kettenspanner die Steuerkette fortlaufend nachstellt, dann muß doch diese aber auch irgendwann gewechselt; diese längt sich doch immer weiter?!
Ab wann muß die Kette gewechselt werden?
MfG
Ralf 1
:cool::cool::cool::cheesy::cool:
langzeiterfahrungen liegen bei 70 000 km, dann sollte man sie spätestens tauschen.
Na dann hab ich ja noch 45.000Km vor mir :grin:
Hallo Leute,
so nachdem ich heute nochmal mit dem Doc BT gesprochen habe und alles paletti ist, nun auch meine Bilder vom TBKS Einbau letztes Wochenende.
Der Einbau lag so bei ca. 2-Stunden (Eile mit Weile) :smiley:
Ich denke jeder der a bisserl Schraubererfahrung hat kann das gute Teil
verbauen. Anleitung gibt es ja hier im Forum. (oder eine PN an mich, dann schicke ich sie zu).
Sollte jemand Probleme haben, einfach in der Membermap nachschauen, vielleicht sitzt ein Schrauber ganz in der Nähe.
Der Lappentrick um die Schraube der Kupplung zu lösen klappt wunderbar.
Gut ist auch wenn man sich ein paar neue 10er Seegeringe-zurecht legt, denn ich hatte einen eliminiert (Ritzel Ölpumpenantrieb) :grin:
Dann noch eine neue Dichtung von der Luise, a weng Dirko
(vorsicht beim Ölkanal) und die Sache läuft und ist dicht.
Jetzt sollte nur schnell wieder der Sommer kommen um a bisserl zu cruisen.
Nochmals vielen Dank an Norberts "lebenswichtigen Ratschläge" und die
fachmänische Beantwortung einer jeden Frage meinerseits. :rolleyes:
vielen Dank
Gruß Naerrischertok
tach auch, muss mich hier noch mal anhängen.
bin gerade dabei tbks eizubauen und stopfen erneuern, gibt probleme mit altem aufnahmebolzen vom
spanner: geht nicht raus, sitzt wie sau, ist der evtl. eigeklebt?:huh:
dann habe ich das gefühl, dass die steuerkette ziemlich locker ist, oder muss das so sein?:huh:
dann habe ich auch noch richtig in die sche....e gefasst, beim ausbau der kupplung war ich zu schnell, habe nicht im buch nachgelesen und prompt
reißt mir beim lösen der kupplung einer der 4 zapfen(?) der druckscheibe ab:cry::cry::cry:
hat jemand so'n teil noch auf lager?
hier die bilder:
noch 'ne frage, welcher o-ring ist gemeint, der sich im kopfdeckel befindet?
ruf mich mal an 06383-927070
hi norbert,
danke für das nette gespräch und für die tips!
gruß mathias
jawollja:grin:
Durfte gestern mein TBKS einbauen...so eine tolle und durchdachte erfindung...einfach perfekt.
Ich kann das nur jedem empfehlen sich einzubauen...und die einbauanleitung is ja auch perfekt ausführlich beschrieben.
Wer an den TBKS noch zweifelt, und selber tüfteln will, ist selber schuld:tongue:.
Für den einen sind es odinäre stahlplatten...für die anderen die wohl beste erfindung in der LS WELT.
Nochmals vielen dank an den erfinder...:heilig:
GRUß CHRIS
Da kann ich mich Chris nur anschliesen,ich habe auch erst beim einbau des TBKS festgestellt wie genial das Teil ist.
Da hat sich der Norbert richtig was einfallen lassen.
Hi,
ich kann mich auch nur anschließen:
ein Top-Teil und ein super Beispiel für deutsche Ingenieurskunst (genauer: Meisterleistungen).
MFG, Bauer
jawoll, ich kann das nur bestätigen:smiley::smiley::smiley:
Tach grüße euch kann mich der meinung nur anschließen.
Hab vorn paar wochen tbks verbaut bei meiner und läuft einwandfrei geiles teil!!
Hallo,
habe eine Frage, bin gerade am TBKS einbauen, muss denn die untere Maschinenschraube mit der grossen Scheibe "richtig feste" angezogen werden, nachdem ich die drei rasten puffer eingestellt habe?
Danke für antworten
Ja mußt du..aber du weißt nach fest kommt ab....:heilig:
Gruß Chris
Hilfe,
habe meinen TBKS eingebaut, und beim anziehen des Kupplungskorbes (Putzlappenprinzip) mit 70Nm (Mutter SW32) auf einaml dies:
-die Mutter dreht sich mit der Welle und ich krieg diese nicht mehr weg! Vermute habe das Gewinde hingemacht, was nun???:erschreck:
Bitte um Ratschläge ob man überhaupt alleine noch was machen kann.
Gruss
m_barti
Hi,
Sind 70nm nicht ein wenig viel?
Ausreden ist das doch die getriebewelle? Falls kein gang eingelegt ist sollte die auch sich mitdrehen?! Ist denn beim festziehen die Kupplung richtig eingebaut? Also Beläge und Federn drin?
Gruß tobias
Wow gestern schon etwas spät gewesen :grin:
Was ich meine ist, ob du beim Anziehen der Mutter die Kupplung denn auch mit z.b. 2 Federn und Unterlegscheiben dazu bringst das die Kupplung greift.
Sonst greift die Kupplung ja nicht und die Welle kann sich frei drehen falls kein Gang eingelegt ist.
Gruss tobias
nein die welle dreht sich nicht mit, nur die mutter auf der welle. er hat die kupplung mit den federn fixiert.:smilie_baby_010:
Hallo, ich hätt da gern ä mal ä Probläm:
Ich habe schon im Forum eine ganze Weile herumgesucht aber nichts dazu gefunden - ich finde die verschiedenen Varianten des Kettenspanners und deren Identifikation recht verwirrend und komme ohne dirkete Nachfrage nicht weiter.
Ich habe etwa Ende 2008 den Steuerkettenspanner eingebaut. wenn ich hier so herumsuche müsste das die Version 3 sein, aber ich bin mir nicht sicher. Hab leider kein Foto in eingebautem Zustand, aber noch eins davon gefunden kurz bevor ich ihn eigesetzt habe:
http://www.ld-host.de/uploads/images...9c6d37c6fe.jpg
Ich erinnere mich noch an ein Telefonat mit Blue-Thumper (Norbert wenn ich nicht irre) wo ich noch in Erinnerung habe daß ich "einen der letzten einfachen" bekommen würde, weil schon neue Versionen - die eigentlich eher zu empfehlen seien - am Start seien. außerdem waren die Modelle mit Sensor gerade in Planung.
Wenn ich mich recht entsinne und es auch damals richtig verstanden habe hat meine Version das Problem daß die linke Kettenführung aus Kunstoff bei zu weit gedehnter Kette Verschleissprobleme bekommt oder sich anderweitig verformt. Ich kann mich noch an die Warnung erinnern nicht bedenkenlos weiter damit herumzufahren. Kann allerdings auch sein daß ich da was falsch interpretiert habe.
Nun, das ist jetzt rund 2 1/2 Jahr her, und ich hab die LS eigentlich kaum mehr als ein paar hundert Kilomenter bewegt, immer mit dem dumpfen Gefühl im Hinterkopf daß da noch ein Steuerkettenwechsel ansteht.
Da ich aber die ganze Zeit sowieso lieber mit sowas herumgedödelt bin:
http://www.ld-host.de/uploads/images...755265691e.jpg
hat mich das Problem nicht weiters zur Aktivität gezwungen.
Dennoch habe ich es nie vergessen und wollte mal anfragen wie ich mich nun verhalten soll - einige Erfahrungsberichte scheinen ja genau das Modell verbaut zu haben, weil es etwa die gleiche Zeit war - und ohne Probleme mit der alten Kette und anscheinend auch den Führungsschienen viele tkm fahren.
PS: Oh hoppla-Scheisse sind die Bilder gross... So, geändert.
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke ich hab die *basis-version* des TBKS da es auch schon einige jahre und Km her ist ...
bei ca. 20.000 eingebaut ... bei ca. 50,000 hat Norbert mal reingeschaut ... kaum eine änderung:IMG0:
die Schiene wurde damals nicht gewechselt, auch die Kette nicht
ist doch alles in ordnung, die versionen unterscheiden sich nur bei kleinigkeiten.
es gibt leute mit der ersten version die 70 000 km damit gefahren sind.
alles lassen wie es ist.
Klingt gut, danke für den Hinweis.
Noch ein Detail: In der Anleitung die als PDF für die Version 3 online steht (TBKS3.pdf) ist ein Hinweis daß man das originaler Spannersegment um 3 Zähne rauskommen lassen soll, bevor man den TBKS fixiert. Ich weiß nicht mehr ob ich das damals gemacht habe, ich meine ich hatte damals nicht diese Anleitung sondern nur Hinweise und Bilder wie das richtig eingebaut aussieht. Da ich öfters schraube schien mir das kein Hexenwerk. Ich habe den Spanner damals sicher nicht auf Anschlag, aber ob das 3 Zähne oder nur 1 oder 2 waren weiß ich nicht mehr. Problem? Muss ich aufmachen und nachsehen?
Gruss von der Bergstrasse, Thorsten
ob ein zahn, zwei, drei, vier oder fünf spielt keine rolle.
wichtig ist nur das die kette nicht su sraff gespannt ist.
Alles klar, vielen Dank und gute Fahrt! :IMG0:
Tag !
So, ich hab's auch ENDLICH getan, der Spanner liegt jetzt hier schon fast ein Jahr herum :blush:
Die 32er Mutter der Kupplung hat leider ein wenig an Schönheit eingebüßt, hält aber wieder gut.
Hoffentlich hab ich alles richtig gemacht, als Schraubensicherung habe ich zwar ein anderes Produkt genommen, ist aber auch "Schraubensicherung schwer montierbar bis 150 Grad".
Jetzt hab ich nur noch das blöde Kupplungsproblem, ist aber ein anderes Thema.
Auch mit der Anleitung kam ich gut zurecht, ist ja alles fein bebildert :-)
Was meint Ihr, wann sollte ich nochmal nach dem SKS schauen ?
Beste Grüße !
Chris
Na sieht doch gut aus.
Wenns Möppi auch noch läuft iss alles Richtig gemacht.
Ja, springt fein an und läuft rund.
probefahrt war schlecht zu machen, hatte kupplungsbedingte Anfahrprobleme ;-)
Die ersten 3-4 Umdrehungen klangen seltsam, aber dann war das Oel wohl im Zylinderkopf angekommen...
Grüße !
Hallo,
habe den TBKS letzte woch bei Norbert abgeholt und Gleich montiert.. ECHT ne Feine sache das Mopedchen läuft ganz anders und jetzt kann ich entspannt im September nach Belgien Fahren Ohne Angst zu haben das der Ketteenspanner heraus fällt und Motorschaden gibt :smilie_baby_018:
Hi,
mein Kettenspanner guckt auch schon 18 mm raus. Wie und wo kann ich einen TBKS bestellen?
Grüße aus Berlin
ganz oben auf Reperatur klicken,da findest du die Telefon Nr. von Norbert.
webmaster@ls650.eu
einfach eine mail schicken, über das forum wickle ich ungern etwas ab sonst komme ich durcheinander.
Hallo Blue-Thumper (Norbert)
Habe das Geld für TBKS vor fast 2 Monaten (10.08.11) an gewünschte Kontonummer überwiesen habe bis jetzt leider keinen TBKS bekommen und auch keine Antwort auf meine Mails bezüglich der Lieferung??????
Würde das Ding wirklich schön langsam gerne haben!!!!
Grüße
Franz
@pibs
kannst Du das nicht mit Norbert persönlich klären. Nochmal ne Mail mit genauer Adresse von Dir, Schilderung des Sachverhaltes und einer Bitte um Rückruf.
Das hier ist doch keine Verkaufplattform mit Kummerecke.
Die Fertigung erfolgt auch nicht kontinuierlich sonder Schubweise, da kann es schon mal zu Wartezeiten kommen.
Gruß
Rudi
sorry, da soll nicht sein.
ich hatte leider keinen zugang mehr zu meinen e-mails, da ich mit dem forum auf einen größeren server umgezogen bin und die administration selbst übernahm hatte ich einen fehler gemacht.
ich lasse meine mails immer auf dem server (der gleiche wie das forum) damit ich sie auch von anderen stellen abrufen kann, das hatte ich aber beim umzug nicht berücksichtigt und pötzlich war alles weg da der server zum termin keinen bestand mehr hatte.
ich verstehe aber nicht das man dann nicht einfach mal anrufen kann, meine nummer ist doch im ganzen forum hinterlegt festnetz und handy!!!
bitte noch einmal die adresse schicken und dann geht´s ganz schnell.