Uffbasse !
Nicht , daß dann dein Rasenmäher stillgelegt wird :smilie_baby_018: .
Robert
Druckbare Version
Uffbasse !
Nicht , daß dann dein Rasenmäher stillgelegt wird :smilie_baby_018: .
Robert
Tja, da kann man auch versuchen Steve Hawking zu verklagen weil er mehr Hirn mitbekommen hat als andere.....
31.05.1996
Standgeräusch: 89dB
Fahrgeräusch: 79dB
:( aber warum darf sie im leerlauf lauter blubbern als unter last? :D son unfug
Weil das Standgeräusch dichte bei gemessen wird und das Fahrgeräusch in grösserer Entfernung. Dann passt es wieder... ;O)
erstzulassung 24.03.1987
standgeräusch 99P
fahrgeräusch 85
ich find sie nicht zu laut
Da meine EZ 17.03.2000 ist darf ich nur
Standgeräusch 89db
Fahrgeräusch 79db
Moin Moin, such besser was mit EZ 1986, 1987 oder 1988, ab EZ 1989 brauchst du einen Abgasnachweis, d. h. du kannst eigentlich nur zugelassene Auspuffanlagen verwenden, die sind aber in der Regel auch für die neueren Modelle zugelassen, d. h. 80 dB Fahrgeräusch. Wenn es legal lauter sein soll bleibt dir eigentlich nur die Serienauspuffanlage oder eine Zubehöranlage die es für die alten Fahrgeräuschwerte gab und nicht mehr hergestellt wird. Gruß Jogi
Meine wurde am 24.3.1998 zugelassen und hat im Schein stehen:
Standgeräusch: 89
Fahrgeräusch: 79
Hi,
hat jemand bereits Erfahrung mit dem Umbau der Original-Auspuffanlage:
http://www.sound-control-systems.de/...1&product_id=1
Mir hat ein Zweiradmechanikermeister gesagt, dass ein veränderter Originalauspuff immer noch "besser" ist, als ein illealer Auspuff, da der Originale an das Fahrzeug gehört.
Natürlich muss man - wenn er als zu laut reklamiert wurde - ihn zurück bauen bzw. nochmal vorfahren, um ihn auf legale Lautstärke prüfen zu lassen....
Würde mit dem Verstellmechanismus ja problemlos sein ;-)
Gruß
Naja, die ABE ist damit aber nicht nur ein bisschen erloschen, sondern genau so wie mit einem illegalen Rohr.
ihr wisst schon, dass der tüv hier mitlesen kann??
was ihr alle so hier reinschreibt, faszinierend
ich würd mir nen 2ten originalen holen, umbauen und testen und ganz wichtig, die gusch halten
ihr habt 2 ohren, 2 augen, aber nur einen mund, denkt mal drüber nach
(sorry fürs ot)
Das schon, aber wie viele Motorradforen gibt es, ich schätze mehrere hundert die zu durchforsten sind, und das gerne an Auspuffe rumgemacht wird wissen die eh, es dürfen bloß keine Namen und Orte genannt werden finde ich.
@ Beachcruiser
wenn du Pech hast ist das nicht nur mal eben vom Ordnungshüter den Zeigefinger erheben, dann bist du ohne Betriebserlaubnis gefahren mit einer manipulierten Anlage, und wenn du einen Unfall hast und die Kiste wird unter die Lupe genommen möchte ich nicht wissen wie sich die Versicherung verhält.
Lasst doch den Quark mit dem rumbasteln am org. puffaus.Es gibt auch Legale die lauter sind,kosten natürlich auch.
Dieter
Ps der einen legalen Suppertrapp fährt
Kurz und Direkt> Entweder hab ich die Kohle mir nen legalel mit halbwegs guten Sound zu gönnen, oder nicht! Bei letzterem lass es es sein! Du kannst deinen Endtopf schon beim Entfernen des org. Dämpfers irreperabel schädigen.....
Wahrscheinlich ist meine Frage sowie auch meine eigentliche Message nicht richtig rüber gekommen....
Es geht nicht um die Frage, ob es legal oder illegal ist, den orig. Auspuff umzubauen!
In der Praxis wird bei Auffälligkeiten eines orig. Auspuffs häufig nur verwarnt - und nicht immer mit einer Geldbuße - jedoch mit der Auflage, das Motorrad nach Terminvorgabe legal vorzufahren.
Der Auspuff gehört schließlich an das Fahrzeug.
Anders wird verfahren, wenn irgend eine laute Tüte ohne Zulassung betrieben wird. Dann ist meist die Folge, dass an Ort und Stelle das Fahrzeug abgestellt und sogar entstempelt wird.
Mein 2. Anliegen wäre gewesen, ob bereits jemand diesen Umbau mit Sound-Control-Systems vollzogen hat. Mich würde nur interessieren, wie der Klang ist.
Eher dumpf oder blechern...
Wir doch alle schon erwachsen, so dass jedwede Belehrungen fehl am Platz sind.
Regennasse Grüße
Gerd
ok und danke DWausH!
Was hast Du für einen dran - überlackierter Original?
...leider zu klein für meine vergreisten Augen :smilie_denk_17:
Jau, das ist die Situation, wenn die Rennleitung ruft. Eine andere ist die, dass mit einer erloschenen ABE auch als Unfallopfer selber kucken könnte, wer ihm/ihr das geflickte Bein zahlt.
Wer hat schon noch Angst vor Polizei, wenn er eine Versicherung hat, die richtig Ärger machen kann? ;)
Wie der Einsatz klingt kann ich leider nicht sagen. Aber ich war brutal positiv überrascht vom Silvertail, der (zumindest jetzt noch) wohl der günstigste, legale "Custom" Auspuff ist. Naja, und der macht mir die ABE nicht kaputt usw., usf.
Daher würde ich ungehört vom Einsatz oder subtilen Bohrmaßnahmen abraten.
Hallo Sigi und vielen Dank für die Info.
Bin zwar kein Jurist, aber ich denke bei einem verschuldetem Unfall wird wohl eher auf die Bremsen, Rahmen oder Reifen bzw. Leistung geschaut - aber wie gesagt - soll jetzt nicht weiter Thema sein...
Silvertail habe ich schon viele häßlich angelaufene Rohre gesehen - Innenleben hält vermutlich nicht lange Stand.
Somit sind wir wieder beim Thema Preis - billig kauft man zweimal - habe ich hier schon mehrmals gelesen ;-)
Siehst du, da treffen sich die beiden Welten nämlich schon. Der Auspuff gehört unverändert an das Fahrzeug.
Dann muss es auch nicht "irgendeine" Tüte sein, wenn die Manipulationen festgestellt werden. Damit ist die Zulassung dahin.
Und zwar (mehr oder weniger vorübergehend) für das Krad insgesamt.
Also, die Investition lohnt in diesen Bastelkrempel nicht die Bohne. Zumal dir auch niemand sagt, wie lange der Einsatz veränderlich bleibt bis er entweder zugerusst ist oder das Rosten bekommt und dann eben nicht mehr verstellbar ist.
Ich will auch nicht unnötig in der Milch der frommen Denkungsart herumrühren, an meiner Solo-Else hat der Auspuff innerlich
auch etwas mehr Durchgang als normal *hüstel*. Zum TÜV hatte ich einen unmodifizierten dran.
Ich lebe also auch ein gewisses Risiko, aber zu glauben, mit dem einstellbaren Einsatz wäre alles so furchtbar einfach, ist nichts weiter als Selbstbetrug. Es kann beim TÜV gutgehen, muss aber nicht. Ein Trachtengruppler kann drüber wegsehen, sein Kollege nimmt das mehr ernst.
"Fährst du TÜV, drehst du leise" ist somit, sagen wir mal, sehr verkürzt dargestellt nichts anderes, als dass alle Verantwortung bei dir bleibt, wo sie auch immer war, seit du dieses Mopped gekauft hast.
Gruss Lutz
p.s. wenn du den Unfall verschuldet hast gibts genug Leute, sogar von deiner eigenen Versicherung, die gerne wissen wollen, ob es an der Situation nicht etwas gibt, was sie von der Leistungspflicht befreit. Da reicht dann schon ein Blick mit der Taschenlampe.
Das ist im Zweifel doch recht blauäugig. Rede es dir bitte nicht weiter schön... ;O))Zitat:
ich denke bei einem verschuldetem Unfall wird wohl eher auf die Bremsen, Rahmen oder Reifen bzw. Leistung geschaut
Lutz
Ich Stoffel hab gar nicht Hallo gesagt. Grüß Dich, Gerd.
Man weiß ja nie wie viel Erfahrung jemand mitbringt - in meinem Fall isses nicht viel - aber das vermittle ich gerne weiter. Also als Belehrung bitte ich meine Aussagen schonmal gar nicht aufzufassen, Danke dafür.
Das mit dem Innenleben ist eine Sache beim ST, keine Frage. Jedoch gibt's hier gute Self-made Berichte und das kann also wirklich kaum jemand rausfinden - rein technisch gesehen, keine ABE, keine Nummer, nur eine Optik. Den Originaleinsatz des O-Auspuffs kann man googeln mitsammt Ersatzteilnummer.
Die Verfärbungen kommen nach meinen (wohlgemerkt Laien-) Erfahrungen primär von suboptimalen Einstellungen. Bei meinem ist nach ca. 6000km seit Anbau nur das enge Stück golden geworden, aber da ist im Regelfall entweder die Blende oder Hitzeband drum rum.
Soll nicht heißen, dass ich irgendwie das Optimum an Einstellungen gefunden habe, aber ich glaube der ST ist besser als sein Ruf... wenn man bissi Hand anlegt.
Das ist wohl wahr, die schlimmsten Blauverfärbungen passieren, wenn man zu lange zu mager oder zu lange mit durchgebröseltem Innenleben rumfährt oder vielleicht zu oft mit Highspeed lange Strecken auf der Bahn fährt. Meiner ist auch nur am Krümmer etwas gülden, nach 15ooo km bzw. ca. 8ooo Mit-Silvertail-Kilometern.
Gruß Bexx
@Viertakter
Bitte Thread #182 lesen!
Von ner 800er? passt der oder ist das mit großer Anpassung verbunden?
Was haltet ihr von diesem Auspuff der bei ebay rumgeistert, angeblich von ner Softail mit "E-Nummer" für 99 €
http://www.ebay.de/itm/Passend-f-Suz...item43bda7f210
Hm, ein neuer "Harley Topf" für unter 100€... das passt irgendwie gar nicht in die Zubehörpreisspanne für HD.
Auch kein Foto der Nummer... stimmt mich eher skeptisch, muss ich sagen.Zitat:
Kennungseinprägung / Zulassung USA/ Europäische Zulassung = (für den TÜV) = damit sollte möglicherweise auch eine Zulassung gehen.
Woher stammt nur dieses hartnäckige Gerücht: Mit E-Nummer kann ich den Anbauen.
Die E-Nummer bezieht sich auf ein bestimmtes Motorrad!
Wenn ich also nen Topf von einer Harley anschraub und mich freue weil der ne E-Nummer hat, dann hilft mir das gar nix.
Die E-Nummer ist nämlich für? Richtig! Harley.
An der LS darf ich diesen Topf einfach nicht anbauen, weil nicht für dieses Mopped geprüft oder zugelassen!
Naja, gibt ja auch Zweiradmechanikermeister, die meinen, ein veränderter Originalauspuff (der dann natürlich nicht mehr original ist und jegliche Prüfnummer "for the birds") wäre "besser" als eine eh nicht zugelassene Krawalltüte. Dann kann man natürlich auch in aller Nummerngläubigkeit ne Harley-Tüte dranschrauben und denken, nu is alles schick und Tutti.
Also, wenn keine ABE, kein Gutachten oder nicht originales Original, Einzelabnahme. So einfach geht Tennis.