Thomas wieviel Km hast du jetzt drauf?
Druckbare Version
Thomas wieviel Km hast du jetzt drauf?
15 500 ungefähr.
Noch 20000Km das klingt ja gut. kommt dann blos die Kette oder der komplette Motor?
Man muß ja bestimmt sowieso aufmachen zum Kette wechseln sollte man dann nicht gleich den Motor komplett überarbeiten? Wenn dem so ist wäre das 2012 soweit da kann ich schon anfangen zu sparen. Ich glaube Norbert du hast noch ewig Arbeit.
Vieleicht kommt ja vorher auch noch was anderes, was ich nicht hoffe!
Ach wenn´s endlich wieder los geht!
Tach Norbert !
So, heute mal den SKS-Check bei 20106 km durchgeführt - 17 bis 18mm raus, nicht ausgeschlagen (s. Bild; zumindest seh ich das so ? ).
Werde auf jeden Fall demnächst deinen TBKS4 kaufen, hab aber trotzdem die Frage, ob ich den jetzt unbedingt tauschen sollte, oder evtl. noch ein paar Km "Luft" hab ? Keine Weltreisen, eher nur Fahrt zum Tüv im Mai und Fahrt zu dir runter - möcht dat dann bei dir direkt abholen ! :wink:
Oder wäre das zu risikoreich ?
Gruss,
Axel.
hallo hat jemand ein bild von den tbks wie der verbaut ist?würd gern mal sehen wie der verbaut ist ,,
sorry schon gefunden ,,
Der TBKS ist einfach nee geile Erfindung:grin:. Hab gestern meinen Kupplungsdeckel runter, Steuerkette hatte bei Einbau des TBKS ca. 17000 km runter, nach weiteren 10000 km ist der TBKS 5-6 mm draussen gewesen........genial. Gruss Chris
Hallo zusammen,
am Wochenendehabe ich bei mir endlich den TBKS eingebaut:huh:.
Gott sei Dank!
Die eLSe hat ca.16500 Km gelaufen - der Spanner war ca.19-20 mm weit draussen:a030:. War schon leicht am kippen:huh:.
Jetzt kann ich wieder mit "ruhigem" Gewissen fahren! :cheesy:
Dat Ding kann ich nur jedem empfehlen!!!
Gruß Ewald
Anhang 2442
Anhang 2443
Also ich kann dir nur sagen, was Norbert mir geschrieben hat, auf meine Frage, ob ich mit SKS 19-20mm draussen noch in die Pfalz und zurück komm.
Er hat sinngemäß gesagt, daß ich das auf jeden Fall schaffe (ca 400km) und auch noch mehr, hängt aber sehr von der eigenen Fahrweise ab.
Fahren kannst du also noch, aber ich würde schon bald TBKS einbauen, das beruhigt ungemein:wink:
Gruß,
Mefju
Ah schön; dann scheints ja noch zu gehen. Das ist gut. Mehr wie 250 Km kommen bei mir nicht zusammen bis zum Umbau.
Gruss,
Axel.
heute dem sticht seinen motor gleich beim nockenwellenumbau kontrolliert.
gebrauchte steuerkette, vor 22 000 km das TBKS eingebaut. damals 3 mm eingestellt, heute 6 mm. obwohl bei einer 3 mm einstellung schon nach ein paar kilometer 5 erreicht werden weil sich erst alles einarbeitet.
Oh Schreck. Meine hat über 40000 runter.Dann werd ich wohl vorm Pfalz Treffen auch mal rein schaun müssen:huh::huh:
40000 km Eyk :huh:
wie sagte norbert; hängt alles von der fahrweise ab..
r e s p e k t
gugg lieber nach
dLzG Berti :cool:
nachdem der deckel zur antriebsreparatur eh runter musste hab ich gleich mal nachgeschaut.
Ergebniss:
bei ca. 13.000 km also nach 1.000 km seit dem Einbau,
steht er jetzt 3,4 mm raus (oder waren es 4,3? schon wieder ne woche her ;-) ).
geilomat
ich bin beruhigt.
zumindest was das thema angeht!!!!
Gruß
Franky
wir hatten ja schon einmal das thema wo es um eine einfache verlängerung ging die dann auch den spannerweg verlängert.
damals hatte ich geschrieben das das nicht geht weil der ölkanal im kupplungsdeckel durchgescheuert wird.
letzte woche hatte ich genau so ein problem, da ist genau das passiert.
fotos im anhang, durchgescheuerter ölkanal.
verschmolzene schienen wegen ölmangel.
kolbenfresser.
kipphebel, nockenwelle und kopf im eimer.
ach ja, und einen ohne hatte ich auch noch.:grin:
Naja, ich weiß ja nicht was du hast, aber aus dem Kolben im oberen Bild kann man doch noch nen prima Aschenbecher machen. :wink:
Gruß
Jogi
Übler Schaden! Na dann prost.:lipsrsealed:
Ich wollte es zuerst auch auf die "einfache" Art lösen und habe mich dann zum Glück für das TBKS entschieden. Wäre interessant, Norbert, wenn du auch ein Foto der problematischen Verlängerung hättest und mit einem Pfeil das Loch im Ölkanal markieren würdest.
Wird der Motor wieder instand gestellt?
Ich habe meine Steuerkette letztens auch gewechslet und dabei festgestellt, dass die Neue gar nicht viel kürzer ist als die Alte. Die Alte hat so 25000 runter. Sie war aber schon etwas länger. Na jedenfalls ist der Spanner mit der neuen Kette nicht wirklich so weit drin, wie ich es mir wünsche und wie ich weiß, dass es sein muss, denn bei 45000 habe ich die Kette, die bei Neukauf drin war, gewechselt und da weiß ich genau, dass er wieder tief im Spannzylinder steckte (scheiß Bandwurmsatz).
Wie kann ich denn messen, ob die Spannschienen eingelaufen sind? Hat da jemand einen Dicke-Wert? Oder wann muss ich die Zahnräder tauschen? Die Nockenwellenlager scheinen nicht eingelaufen zu sein. Das passt alles richtig gut, finde ich.
Danke
Dirk
PS: Die Kippehebellaufflächen (Ähm... welche Laufflächen?) sind ja wohl der Hammer. Frage mich, wie der Motor noch laufen konnte...
Der Originale Spanner ist mit ner neuen Steuerkette schon ca. 11 mm draussen. Abhilfe schafft hier nur der TBKS, dann sinds minimum 3 Rasten (sonst ist die SK zu straff und die Nockenwellenlager laufen ein=ergo Kopf ist Schrott). Gruss Chris
Hallo Dirk,
ich denke, dass es zur Beurteiuung des Verschleißes der Spannschiene nicht allein auf das Einlaufen ankommt.
Am oberen Ende der Schiene ist als Drehpunkt ein Loch durch das ein Bolzen geht.
Ich habe schon einige Schienen gesehen bei denen dieses ehemals runde Loch doch schon sehr oval ausgeschlagen war.
Das hat natürlich auch einen Einfluss auf das Ausfahren des Spanners.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass da einiges ins Schwingen kommt und einen weiteren Verschleiss beschleunigt.
Näheres kann da sicher Norbert zu sagen.
Gruss
Gerhard
tach,
gestern hab ick mit daniel mal nachgesehen.
der einbau war bei 25.462km = 3 zähne draußen.
bei 30274km, also nach 4812km waren 5 zähne draußen.
ick häng auch gleich mal ein bild mit dran.
Hallo,
sieht verdammt gut aus, mir steht der Einbau noch bevor,
ich habe vom Doc bereits den TBKS geordert. Ist aber leider noch
nicht da :-(
Na wird schon noch
so long
Gruß Naerrischertok
Sundance sieht edler aus, is aber wirklich Geschmacksache. Baust Du dann die hinteren Rasten und die Griffe im gleichen Design auf?
Seeger sieht aber suuuuuuuper aus. Hab bei meiner die Gimbel mit Sundance dran ( waren beim Kauf dabei). Gimbel is zwar stabil, sieht aber klobig aus. Werde die Platten wahrscheinlich schwarz lackieren übern Winter und hinten auch Sundance montieren, momentan ist original noch drauf.
tach,
ick habs hier mal geschrieben weil es doch der thread "Erfahrung mit TBKS" ist.
nun dacht ick mir, machste mal nach 5000km ein eintrag. könnt ja den einen oder anderen interessieren.
klärt mich doch mal bitte auf. <--- ick mein den TBKS
wenn die s.kette locker wird zieht der spanner sie wieder fest, zb. ein zahn mehr draußen. wenn jetzt der spanner auf meinetwegen 6 zähne steht und die s.kette sich lockert und dank des TBKS der spanner sich nicht mehr verstellt, wie spannt sich nun die s.kette?
selbst wenn sich nun die komplette halteplatte bewegen würde, müsste doch der spanner auch nachgeben, sprich 1 zahn mehr raus.
so wie bei der ersteinstellung auf die 3 zähne. oder nicht :huh:
auch wenn ick mir hier grad zu depp mache, ick willst doch nur verstehen!
:rolleyes:
wieso sollte sich der Spanner nicht mehr verstellen??
Der TBKS verändert doch nur die Position des Spanners, die eigentliche Funktion bleibt erhalten!
ich hatte norbert so verstanden.
Zitat von blue-thumper http://www.ls650.eu/community/images...s/viewpost.gif
das ist völlig normal das der nach dem einbau noch einmal zwei bis drei zähne weiter rauskommt, dabei bleibts jetzt aber lange zeit.
denn hab ich das missverstanden.
ja, das passiert ja auch, dadurch das die Kette beim Einbau entspannt wird
"setzt" sie sich mit dem ersten Umdrehungen.
Hallo Norbert
Herzliche Gratulationtop:oktop
Eine geniale Idee hat sich durchgesetzt.top
Freue mich schon jetzt auf das Pfalztreffen und Deine neue
Honda-Flotte.
Wenn alles klappt komme ich mit meinem "Bonsai-Oldtimer-Renner"
Hier noch ein Link:
http://www.bergsprint.ch/index.php?page=263
ganz am Schluss Anhang 3910bin ich noch kurz in Action
Gruss vom Bodensee
Hermi
BOAH WATT :shocked:
2k TBKS in Deutschland???
Hammaa
Wa meine Hoffnung wohl doch nich so falsch am Platz als ich denk Deckel runter hatte das vllt schon jemand vor mir den TBKS eingebaut hatte top
Wa nur leider nicht:cry:
Naja jetzt am WE issa dran wenn er denn ankommt.