hi
weiss jemend ob der " macher" regelmässig on ist ?
Druckbare Version
hi
weiss jemend ob der " macher" regelmässig on ist ?
:cheesy::cheesy::cheesy: Wat für ne Frage :cheesy::cheesy::cheesy:Zitat:
hi
weiss jemend ob der " macher" regelmässig on ist ?
ER ist das Forum!!
Aber sende bitte keine KN sondern hier: http://www.ls650.eu/Thumperbike/index.html
hast du die Möglichkeit eine eMail zu senden siehe unter Kontakt!
Viele Grüße
Mario
Tach, rein zur Info
Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei asynchron, das heißt nicht in Echtzeit, statt. Englische Bezeichnungen dafür sind internet forum und webboard.
ey mario... siehst du noch licht oder bist du schon zu tief drin im arsch? :grin:
nix für ungut, gell?
Hallo,
"Ein Zitat muss durch eine Quellenangabe oder ein Literaturnachweis belegt werden, indem der Autor und die konkrete Textstelle genannt wird."
"Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden."
Quelle: Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt.
Ein bisschen Spaß muß sein :smiley:
:lipsrsealed:
OK, falsch...
Wir sind das Forum , wir sind auch Deutschland...
Sollte heißen: Er hält das Forum technisch am Leben...
@Eric: nö allet duster hier :tongue: Haste nicht gewusst bringt Rabatt etc.
habt ihr probleme.
Probleme? Nee die haben nur langeweile
Norbert. Will im Frühjahr mit meiner eLS bei Dir aufschlagen. Kette und TB dingsda. Habs leider sehr weit, mach aber auf halben Weg Station. wann isses denn recht? Geht's aich uffen Samstag oder so?
Danke
Tom
Schaffst du auch 2 auf einen Rutsch, Norbert? Tom, vielleicht sollten wir uns zusammentun!
Mögt ihr mir eure Nummern via PN schicken? Würde euch gern mal anrufen...
*lol*
:P :P
ja der moesi hat den ersten langzeittest des spanners hinter sich:grin:Zitat:
Zitat von scapula http://www.ls650.eu/community/images...s/viewpost.gif
;D ;D ;D ich glaube , dass wird dem mösi sehr interessieren!
LG ISA, und danke für die info ;)
belgien regen, der spanner hält.
tachostand 41 000 km, den spanner erst eingebaut als der originale spanner schon fast rausgesprungen ist und seitdem gefahren bis die steuerkette schon fast aneinander gerieben hat:grin:
heute haben wir mal eine neue steuerkette eingebaut.
http://www.ls650.eu/Fotos/Sonstige/lzspanner.jpg
Habe mich nach 21000 km aufgrund der zahlreichen Beiträge in diesem Forum bezüglich des Steuerkettenspanners nicht mehr getraut, noch weiter zu fahren. Und ich tat gut daran: der Bolzen des originalen Kettenspanners war schon so weit aus der Führung herausgetreten, dass der Exitus bald erfolgt wäre. Jetzt ist Norberts geniale TBKS3 Standard Spannvorrichtung eingebaut, und ich hoffe auf weitere 20000 km sorgenlose Fahrt.
Danke!
Kalle
so habs auch geschaft 2 h 30 min hab mir mal das besagte zahnrad angeschaut , wenn man genau hinsieht is logisch das es sorum eingebaut wird
geht aber nur wenn mann beim schrauben auch den überblick hat und sich zeit lässt. das einzigste was mich aufgehalten hat war der sicherungsring der kupplungsmutter muss mann ja irgendwie wieder um die mutter legen , ohne den kupplungskorb zu beschädigen. ach und beim kettenspanner hatte meine sicherung nicht gehalten also mann suche feder und kolben im groben kies !!! also grossen dank noch mal an den macher.
servus zusamme , hab auch hier noch was : mein steuermeier is letztes jahr ende sommer vom norbert gemacht worden (ich hatte bei 12000 bj.95 schon schiss !!) und er hat zwar erst ein paar tausend km drauf, aber allein die "nervenschonung" seitdem is einfach genial!:grin::grin::grin:
Jaja, man soll nix verschwenden und auch ne Steuerkette isr auch nach dem Verfallsdatum noch zu gebrauchen...
Hatte Sonntag den ersten Ausritt mit neuer Kette und es ist schon gewaltig, was sich da an Durchzug durch die leicht veränderten Steuerzeiten getan hat. Die kleine schnurrt wieder wie neu.
Jetzt kann ich erstmal die nächsten 15.oookm fahren, ohne den Kupplungsdeckel zu lüften! Danke nochmal für das nette WE. Ich hab viel gelernt und wir haben viel Spaß gehabt. Ich meld mich schonmal an, für in ca. 10 Jahren, wenn ich mal wieder die Steuerkette an der LS wechseln muß...
moesi
klaro , die steuerkette is bei 12000 ja auch dringeblieben , nur der spanner...:cool: !meine kette wird wohl auch noch halten , da mach ich mir keinen kopf !
also ich hab das hier gestern entdeckt und geschockt erstmal meine kleine eben aufgemacht und reingeguckt, die hat nämlich schon 33000 auf buckel und von ner neuen kette nix gehört...
der spanner ragt etwa 19mm raus...
also isser noch ok?
dann könnte ich also auch son teil einsetzen, aber wie isn das dann? muß ich dann den spanner zu Norbert schicken? oder is das wenn der noch ok is egal?
brauch ich trotzdem ne neue kette schon?
:undecided:
und frohen Valentinstach euch allen :wink:
Heiko
hmm, wenn du noch nen spanner hast, dann wäre ich ja für zweiteres...
soll ich dir ne PN schicken?
das soll bei dir ja nich so problemlos sein...
Heiko
Hallo erst mal alle miteinander,
fahre seit letztem Frühjahr auch so ein schickes Mopped und habe die Winterpause genutzt mir das gute Stück mal richtig zu besehen. Bin dabei auch auf meinen Kettenspanner gestoßen. Der Kolben ragt schon mächtig weit
aus dem Zylinder. Ein Umbau ist glaube ich fällig. Was wird eigentlich an dem Originalen verändert?
Gruß Barnimbiker
@Norbert:
das is doch das wo ich dir das geld für geschickt hab oder?
146 plus versand?
Hallo Norbert. Hab jetzt meine Planung etwas im Griff. Bin im April 4 Wochen in Sachsen/Bayern zur Kur (Wellness und All Inklusive - schoen). und habe es dadurch nur 500 Km zu Dir. Kann am Wochende dort weg, also 19. oder 26. April wuerd ich dann Frueh aufbrechen und haette gerne von Dir den TBKS Dinsga und wenn noetig auch Kette und was dazu gehoert eingebaut bekommen. Bitte gib mir doch bescheid, welcher Samstag Dir besser passt. Sorry, falls ich Dich gleich ueber beanspruche, aber kannst Du mir auch bei einer kleinen Pension in der Naehe behilflich sein, da ich sehr warscheinlich die 500Km nicht am gleichen Tag zurueckfahren moechte.
Danke im voraus
Tom
@tom
der 26. april würde passen am 19. bin ich schon ausgelastet.
thema pennen, wenn du kein sternehotel bevorzugst kannst du bei uns übernachten. verhungert oder verdurstet ist bei uns noch niemand.
gruß norbert:cheesy:
Abgemacht. 26. April. Uebernachtungs Angebot nehme ich gerne an. Ich Rufe Dich in den nachsten Tagen an.
Danke
Tom
Hey Tom, schön, dass du deswegen zu Norbert fährst - hätte ich wie gesagt auch am liebsten mir dir zusammen gemacht, geht aber aus Zeit- und weblichen Gründen nicht. Außerdem hätte ich dann mit dir bei Norbert womöglich im selben Bett schlafen müssen :shocked: ..
Wie auch immer, habe Norbert's Steuerkettenspannersystem einbauen lassen - meine LS hatte schon metallisch geklappert. Habe den Jungs in der Werkstatt noch Norbert's Anleitung in die Hand gedrückt - für alle Fälle.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das Motorrad fährt sich jetzt anders, irgendwie besser! Interessanterweise ist nicht nur das metallische Klappern weg, auch die Fehlzündungen sind jetzt fast verschwunden und das Krachen beim ausmachwen ist weg. Kann das alles mit der Steuerkette zusammenhängen? Ein Dekomodul habe ich nämlich nicht verbaut (BJ '93)...
Gruß von der Ostsee!
Martin
das hat sicherlich nichts mit meinem steuerkettenspanner zu tun.
wenn zusätzlich eine neue steuerkette verbaut wurde stimmen die steuerzeiten wieder exakt und der motor läuft minimal besser.
wenn sich die steuerkette im laufe der zeit etwas längt geht das zu lasten der steuerzeit d.h. die ventile öffnen etwas später. das ganze ist natürlich nur ganz minimal und wirkt sich bei der else mit sowieso schon zahmen steuerzeiten nicht stark aus.
wenn man möchte kann man das umgehen und, "ja das geht" die steuerkettenfeineinstellung so stellen das dies kompensiert wird, aber wie gesagt das lohnt sich nicht wirklich.
gruß norbert
Verbessere mich: Das ausmach-krachen ist noch da. Wenn auch weniger (Deko-Modul, ich komme!)
Und danke für die Info (Nachtrag)!
Beim Nachjustieren des langen Hebels:
Muß unten die Schraube fixiert werden mit Locktide oder gibt es ein bestimmtes Drehmoment? Ich habe sie mit der Hand un einer kleinen Knarre festgezogen. Ich hoffe, es reicht?
Hallo Norbert,
ich wuerde gerne eins bestellen, habe dir eine private Nachricht geschickt!
Gruss, septi