Schwer zu sagen, meiner ist ein NSU Max Frontfender.
Druckbare Version
Schwer zu sagen, meiner ist ein NSU Max Frontfender.
Dieter, ich glaub auf dem Bild von dir ist ein Harleyfender zu sehen.
Da gefällt mir der vom Sigi schon besser, ist nicht so wuchtig.
Jo du hast recht
Es gibt noch ein paar Kawa Fender, die ausgeprägteres Ducktail haben, könnte auch so einer sein, aber ich habe das Modell nicht mehr im Kopf.
Aber die meisten werden wohl Harley Teile verwenden.
Den Max Fender habe ich in einer privaten Oldtimer Sammlung vor einigen Wochen gesehen und mich verguggt. Bevor ich den aufgetrieben habe, habe ich noch einen DKW Fender ausprobiert, da war mir der Entenpo aber nicht extrem genug. Das geile an dem von der Max ist, dass die Rundung wie gemacht passt. Ich werde ihn nur etwas weiten müssen, da er sich verjüngt - so 2-3 cm müssten schon reichen. Hab' nen Tip bekommen, dass Karrosseriebauer da Kugeln dafür verwenden. Mal sehen, ob ich an sowas rankomme.
Tja Sigi, alte Jägerweisheit: Wenn die Enten zu eng sind, helfen nur noch Kugeln:smilie_happy_251:
Sorry , aber die Vorlage war Perfekt:top:
So langsam hab' ich mich mal an die Länge hingestutzt und für mich ist das Ducktail-Porno.
Ohne Eigenlob natürlich, ich kann ja nix dafür - sieht nur noch geiler aus, als mir das ausgebosselt hatte.
Anhang 19750
Allerdings passt die Linie von oben irgendwie (noch) gar nicht. Eigentlich hatte ich ja vor den ganzen Fender zu verbreitern, wovon ich aber schon so gut wie abgekommen bin. Ohne Verbreiterung wirkt der Sitz aber irgendwie... kacke.
Anhang 19751
Auch der alte Sitzpfannendummy gefällt mir nicht.
Anhang 19752
Also wieder zurück ans Reißbrett und Pappkartons suchen.
Ich glaube ich brauche in Kürze mal den Tank, um da sinnvoll weitermachen zu können. :thinking:
Es ehrt Euch nichts statt "sieht kacke aus" zu sagen, wär' mir aber wurst. Ich werd' jedesmal ein kleines bisschen geil, wenn ich's sehe. :weirdo:
Heute haben es mein Pulverer und ich endlich mal geschafft den ersten, alten Rahmen zu übergeben, der nun beinahe 3 Wochen fertig in der Firma bei denen stand.
Sollte jemand mal einen Tip zum Pulverbeschichten im Großraum Würzburg brauchen: Fa. Hartung & Schubert. Kann absolut nicht meckern, ist Sahne geworden!
Anhang 19819
Der hat jetzt bix auf weiteres mal einen Ehrenplatz im Wohnzimmer bekommen (ich wüsste auch sonst grad nicht wohin damit ;) ).
Der ist ja schwarz...... Nee, schaut super aus so von weitem.. Wolltest nich ma Farbe probieren??
Ja und nein.
Der Rahmen von Jogi war ja als Austausch-Rahmen für die 92er gedacht, bevor ich die Teile Else ergattern konnte. Mit Farben tu' ich mich allgemein sauschwer bei Mopeds (wahrscheinlich eine Berufskrankheit) und gl. schwarz geht halt immer.
Beim Rahmen der Teile Else könnte ich mir vorstellen, dass ich mal mutiger werde, da die insgesamt vergleichweise "freaky" wird und ich ihn selber lacken werde. Heißt ich kann ihn auch jederzeit wieder umlackieren, wenn mir Lilablassblau nicht mehr gefällt. ^^
Ich brauch' jetzt erstmal einen brauchbaren Schwalben-Tank, so lange bin ich ein bisschen blockiert, was die Optik der Teile-Else angeht. Wenn jemand zufällig noch einen hat (gerne den größeren der beiden), bin offen! :)
So Kacke find ich das jetzt gar nicht, aber mir gefallen so schmale Sitze eh nicht.
Was meinst du mit Schwalbentank? Tank von ner Simson Schwalbe?
Gibts da zwei Größen:thinking: Wäre mir neu.
Das mit dem Sitz wird eine Aufgabe, darum brauche ich auch mögl. schnell den Tank.
Der SR 1 Tank fasst 4,5L, der SR 2 satte 6. :grin:
Sind aber beides keine Schwalben, mein Fehler. Wollte Simson Tank schreiben.
Sigi meinst du so einen Tank??
http://www.ebay.de/itm/Simson-SR2-SR...MAAOSwqBJXVFA3
ebay ist voll davon
Wenn du die Masse von so einem Tank brauchst kann ich mal messen
Jup, genau so einen.
Auch auf Kleinanzeigen findet man recht viele, aber entweder innen total rostig oder außen brutal verdellt oder beides... Hahngewinde kaputt... die meisten haben keine Deckel.
Bin grad nur noch am überlegen, ob ich einen billigen nehme und den aufarbeite (wenn er nicht passt ist nicht viel kaputt), oder etwas warte, bis ich mal einen wirklich guten für unter 60 finde.
Wenn ich so nachdenke wären 2 Maße tatsächlich hilfreich, um zu sehen, ob es überhaupt klappen kann:
Die Länge des Tunnels und die Breite oben und unten, Danke!
Tank
Länge ohne die Lasche 34cm
Breite vorne 23cm
Tunnel
Breite 6cm Tiefe hinten 4cm vorne 14cm
Der sitzt ziemlich steil auf dem Rahmen, wenn ich mich daran erinnern kann. Da bin ich mal gespannt...
Klasse, Danke Joe. Später mal einen Tunnel-Dummy basteln.
Hm, wie's aussieht kriege ich den Tank gar nicht drauf... Das Oberrohr teilt sich zu früh. Mist.
So geht das auch, wenn man es schön findet.
Anhang 19821
Das Bild kannte ich noch nicht, nur diese hier:
http://generation-bobber.blogspot.de...650-umbau.html
Hatte schon gehofft, dass ich ihn näher an den Rahmen bekomme und es nicht nach Buckel aussieht.
Mal sehen, was noch so an Alternativen gibt. LS Tank wäre auch denkbar, alledings dann ohne Tacholoch. Maurauder Tank ist mir da auch schonmal durch den Kopf gegangen, aber ein kleiner Tropfen wäre schon toll.
Wenn der Ralph den größer machen lassen konnte, dann lass doch einen kleiner machen..
Grundsätzlich denkbar. Hab gestern noch gesehen, dass es Tank-Schalen ohne Boden gibt, ist halt (für mich) ein enormer Aufwand sowas in einem gewissen finanziellen Rahmen zu fertigen.
Da können wir ja mal in 2 Wochen diskutieren, was da so möglich ist.. Der sr2 Tank ist schon geil, den in der Mitte einfach ein par cm verbreitern und der passt oder??
Stimmt, das klingt nach was, das umsetzbar ist und bissi mehr Sprit ginge auch gleich rein. Gute Idee!
Könnte man machen, nur währe der dann fast so breit wie lang. Einen geschmälerten Original Tank hat auch noch keiner gemacht. und das Problem mit der Befestigung hast du auch nicht.
Die eigentliche Idee ist schon einen Tank drauf zu machen, der so bissi in Richtung Frisco geht.
Aber vielleicht wäre es auch möglich den Unterbau eines Originaltanks mit so einer Tankschale zu verbinden.
Danke für alle Anregungen in jedem Falle!
Der Sitz muss nochmal komplett überarbeitet werden, ja. Von der Seite ist die Form zwar ziemlich dort, wo ich hin will, von oben aber verschluckt er den sehr schmalen Heckfender. Der wird zwar noch ein Stückchen breiter, aber nicht soviel, dass es passt.
Im Moment glaube ich, dass ich den Tank als nächstes brauche und der Sitz dann den Übergang bilden muss. Der wird also quasi zuletzt gemacht.
Ich habe mir da als Ziel gesetzt keine HD Teile zu verbauen... so als Zusatz-Challenge. :)
Es gibt auch ein paar schöne DKW Tanks, heute Nachmittag mal eine neue Recherche-Offensive starten.
Der Tom geht immer zu solchen Oldtimer basaren, da müsste doch so zeugs rumliegen, frag den mal ob der sowas gesehen hat, die sind im Norden und Osten bissl mehr verbreitet solche Trödelmärkte..
Olli !!! von uns aus gesehen - Süden - ist der Pott im Norden !!!!
Hoi, Danke alle.
Hier gibts auch einen recht guten Oldtimer-Teilemarkt, aber ich glaube der war erst. Ich denke ich werde da auch mal einen Kontakt bemühen, der sich gut in der Szene auskennt. Durch das Privatmuseum von dem kam ich auch auf den NSU Fender.
Und im Oktober ist wieder Veterama, wenn ich da nix finde, dann nirgends.
Ich fürchte ich muss das selber sehen. Einen billigen SR2 Tank werde ich mir aber auf jeden Fall mal holen (glaube ich im Moment) ich will noch nicht so recht glauben, dass man den nicht näher an den Rahmen bekommt - zumindest oben.
Dekomagnet muss nicht bleiben, könnte auch auf Dekohebel umstellen und die Zündspule passt auch ganz unter den Rahmen, nicht so versetzt wie original.
Mensch Micha, alles oberhalb vom Weiswurst Äquator is Norden, der fängt ab Hof an, Guggst du Karte, bist du im Norden...
mensch sigi , du hast den deko noch drin ? hast du mal über ne rutschkupplung nachgedacht ( so als technische verbesserung ! ) ? is zwar nich ganz billig , aber du sparst dir das ganze gelumps zur deko , egal ob jetzt mir hebel oder den magnet !
Hoi sticht, über die Rutschkupplung bin bisher nur mal ganz beiläufig gestolpert, mal genauer nachlesen.
Die Anlasserrutschkupplung hat aber nichts mit der Deko zu tun, die kann auch entfallen bei den älteren Anlasserzahnrädern.
Moin!
...eben! Rutschkupplung und Deko sind verschiedene "Baustellen"! Die Rutschkupplung soll Schäden vermeiden, wenn der Freilauf nicht mehr einwandfrei packt und "hackt", der Deko erleichtert dem etwas unterdimensionierten Startermotor, und er kann die Schwungmasse erstmal in Rotation versetzen.
Bei sehr guter Batterie kann man den Deko deaktivieren, wenn man möchte.
Ah, ok. Dass es ohne Deko gehen soll habe ich auch schonmal gelesen. Über die Anti-Klack Modifikation will ich mich auch nochmal genau schlaulesen, das hängt ja auch damit zusammen, wenn miche Erinnerung grad nicht trügt.
Also dann Umrüstung auf eine Rutschkupplung mitsamt eines neuen Freilaufs? Wäre doch ansonsten nur Symptom-Bekämpfung, oder?