Kann man da nicht die Halter von links nach rechts tauschen ?
Dann müsste der Frontfender doch recht mittig in der Gabel
sitzen.
Ansonsten wirds ein echt schönes Moped :-)
Gruß Klaus
Druckbare Version
Kann man da nicht die Halter von links nach rechts tauschen ?
Dann müsste der Frontfender doch recht mittig in der Gabel
sitzen.
Ansonsten wirds ein echt schönes Moped :-)
Gruß Klaus
Tauschen geht nicht . Ich bin jetzt ca 4mm aus der Mittenachse . Sieht optisch mehr aus .
Und sie steht noch komplett auf Klötzen und nicht in der Federung .
http://up.picr.de/25303954fe.jpg
http://up.picr.de/25304016pm.jpg
@ Piefke , was hast du denn im Angebot .
Ich würde das jetzt mal so lassen. Dir gefällt's doch auch.
Hi,
wegen Fender:
Evtl. kommt das hintere Ende nach vorne und umgekehrt?
(Also 180 Grad drehen, hatte ich auch schon mal...)
Ansonsten:
Extrem geiles Krad, wow!
MFG, Bauer
der Fenderhalter passt ja nur da, würde ich mal sagen.
Wenn man den Halter tauscht, oder verschiebt, passt ja der Fender nicht mehr, also von der Krümmung,.
Der müsste ja über die Radachse, Kreisförmig versetzt werden.
Lass es so und wenn es dann nicht gefällt müßte ein neuer Halter her, oder ein kleiner Fender.
Ich finde es so ok und wenn überhaupt, würde ich zu einem kleineren Fender tendieren.
Ich find's auch nicht schlimm, oder so. Eher ungewöhnlich, was aber ja nicht schlecht sein muss.
Ich finds jetzt auch nicht so schlimm, aaaber.....
Ich sehe das so wie Kollege Bauer, auf den Bildern schauts so aus als ob der Fender verkehrtherum montiert ist:thinking:
Der Eindruck kommt durch die Springergabel, die ist versetzt zur Radmitte und da die hintere Strebe beweglich ist, kann man nur Vorne den Fender befestigen.
Dann ist die Halterung so gebaut, das sie noch mal nach vorne geht, das führt zu dieser Optik.
Wäre die Mitte zwischen den Löchern zur Fenderbefestigung genau in der Mitte der Strebe, dann würde es so aussehen wie wir es von der Seriengabel gewöhnt sind.
Ist der Fender nicht eh symetrisch ? Oder Irre ich mich da ??
Hallo
Es hat mir keine Ruhe gelassen und nachgemessen und gedreht . Es sind ca. 10 mm unterschied .
Der bleibt ersteinmal so .
Und?
Schauts besser aus?
Ich sehe keinen Unterschied , guckst du .
http://up.picr.de/25311676vy.jpg
Besser.
:thinking:Stimmt, sehe ich auch nicht.
Aber schlecht ausschauen tuts jetzt auch nicht, ich würds lassen.
Jetzt siehts gut aus. Jetzt passt er. Top Umbau. Gefällt mir sehr gut. :top:
Gruß
Werner
Ich finde, dass der so super passt, und schlecht schaut das nicht aus...
TOP :top:
Sieht gut aus!
Ich finde auch das es vorne so bleiben kann . Farblich bin ich ja noch unschlüssig .
Jetzt muss ich mal schauen wie ich den Heckfender befestige . Durch den 170er ist es überall etwas eng ,
und da ich die Hörnchen nicht gekürzt habe und ich gerne die original Sitzschale weiter verwenden möchte ist es auch nicht einfacher .
Beste Lösung... ohne Frontfender :smilie_tanz_009:
Der Abstand zum Reifen muß aber noch größer werden.
Sonst streifts beim einfedern.
Schwenk mal gedanklich die Radaufnahme um 45° nach oben.
Da macht die Radachse(der Reifen) einen längeren Weg als die Schutzblechhalterung.
Kesselkreis hat schon recht :IMG0:
Ich hab auch mit 1cm Abstand angefangen.
Bis zur ersten Bremsung.
Hässliches Geräusch !Anhang 19278Jetzt schauts so aus.
Hallo
Ich kann mich nicht entscheiden ! Mitschwingend ( machen fast alle ) oder Stiletto ?
http://up.picr.de/25411451gt.jpg
http://up.picr.de/25411357ni.jpg
gggrrrrrr........ das passt nicht so zum Oldschool Style des gesamten Bikes, der Koti ist eher modern.
Ich habe den originalen bei mir umgebaut.
Ich finde den Klasse. Den hat nicht jeder.
Hm, finde der beißt sich bissi mit dem Fishtail. So vom "Stil" her.
Mitschwingend sieht besser aus und die Form kann man so gestalten, wie sie gefällt.
Du kannst ja auch einen Mitschwingenden hinten Spitz zulaufen lassen ( oder wie auch immer, da ist der Kreativität ja keine Grenze gesetzt )
Wäre der Stiletto für den TÜVer nicht zu kurz? Mind. 15cm von der Achsnabe müssen es doch sein.
Ich hätte noch einen Stahlfender da und abzugeben. Der Radius ist etwas größer, aber als Basis zum Rumflexen gut geeignet. Ich habe meine Pläne geändert und nehme jetzt einen Alu-Fender.
Grüße,
rob
Fender für vorn und hinten habe ich auch noch abzugeben-----siehe Verkäufe
Dedail Fotos und Maße auf Wunsch:smiley:
Ich hab doch einen 180er Alufender und der wird es auch werden .
Heute hab ich die Sissybar gefertigt und an der ist auch der Fender befestigt .
http://up.picr.de/25452721os.jpg
http://up.picr.de/25452722zq.jpg
http://up.picr.de/25452728ur.jpg
http://up.picr.de/25452741ip.jpg
Find ich super - passt gut zum Lenker mit der invertierten Spitze.
Jau, exzellent!
Wie hast denn den Fender da festgemacht ? ist doch sicherlich ein Alufender.
Dem Tüff könnte aber die Spitze stören :thinking:
Fender ist von innen geschraubt . Die Schrauben werden nach dem Lackieren noch geklebt . Wenn dem TÜV die Spitzen stören stülpe ich da einen Tennisball drüber :grin:
Heute hab ich die neue Falcon mal angeschraubt und nach einem Tip vom Piefke eine Seitentänderaufnahme von einem 87 er Modell ( Selbsteinklappend ) bestellt ,da diese kleiner ist als von den neueren Modellen .
Wenn der Halter mit Seitenständer da ist wird angepasst und dann gehts mit der Sissybar zum verchromen
Die originale Sitzschale habe ich vorne angehoben und längere Gummipuffer verschraubt dann hinten heißverformt und wieder verklebt nun ist sie hinten so tief das die Hörnchen unter ihr verschwinden .
Mittwoch gehts zum Sattler .
http://up.picr.de/25552609pb.jpg
http://up.picr.de/25552671yk.jpg
http://up.picr.de/25552679fd.jpg
meine Fresse jetzt haste aber gleich Nägel mit Köpfen gemacht, ....ritscheratsche......wars erst mal abgesägt:smilie_happy_251:
Nur eingesägt dann mit dem Heißluftföhn kurz vor dem Schmelzen gebracht und vervormt und gleich verschmelzt .
Das Material der Sitzschale wird transparent wenn es kurz vor dem Schmelzpunkt ist .