Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also letzter stand vor der "scheidung" von rahmen und motor war , daß ich lediglich nen sitz gebaut hab , bei dem ich die füße auf den boden krieg ! außerdem hab ich jetzt fast alle teile , die ich verbauen möchte , zusammengesucht ( größtenteils aus dem eigenen bestand aber teilweise auch noch paar kaufteile ) und nächste woche gehts ans zusammenbauen ...Anhang 17637
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Rückansicht ist fertig. Das Kronen-Nose-Rücklicht ist's geworden, nur um 90° gedreht. Damit bleibt die Krone original und kommt der Form der Hainase entgegen.
Das Kennzeichen wollte ich eigentlich bissi anders anbringen, aber da mir beim raussuchen der LS Hupe für Bill der KZH in die Hände gefallen ist, der bei meiner Else beim Kauf verbaut war, wurde der direkt verwurstet.
Das kommt dem Max-Budget von 300€ zu Gute, das ich mir jetzt gesetzt habe, bis ich die ersten 100km damit fahren kann, inkl. Lenkereintragung, Zulassung und vollem Tank (im besten Fall noch mit Versicherung, aber schau' mehr mal). ;)
Anhang 17687
Größere Baustellen sind jetzt noch die Abgasanlage, genauer der Auspuffsammler und die Bremsarmatur, die nach dem Lenkerwechsel einfach zu schräg steht - bei beidem heißt es nun hauptsächlich gut handeln, was nicht gerade meine Stärke ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aloha,
ich konnte die Abgasanlage nun vervollständigen (ich brauchte ja einen weiteren Krümmerflansch :D ), die Bremse vorne ist nun mit dem Ersatzteil aus UK auch fertig und ich habe sie nochmal laufen lassen.
Schön klingt sie nicht, aber laut isse wie Sau. ;)
Nachdem Hoschi mich kreativ und handwerklich beim Tank unterstützt hat wurde nun aus professionell klar gelackt dieses hier:
Anhang 17993 Anhang 17994
Ich bin von den "Gartenzaun, der mal wieder gestrichen gehört" Stil (oder shabby look, wie Tine Wittler wohl sagen würde) restlos begeistert.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Sitzbank, wobei das NUR wirklich in Anführungszeichen gesetzt ist... das wird nochmal ein echter Brocken, aber leider notwendig, da die alte wegen der neuen Tankpostion nun gar nicht mehr passt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sorry , joe , aber das waren nur bilder über einzelteile ( grad so über die e-mailladressen geschickt ) , fotos von fertigen teilen kommen dann wieder hier ( wobei der instrumentenhalter ja doch nich soo spannend is , da waren die fußrasten schon schwieriger ( besonders was die tüvprüfung anbetrifft ! ) , aber da kommen auch noch bilder wenn fertig !
Anhang 18017Anhang 18018
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist wiedermal der Punkt gekommen, wo ihr tapfer sein müsst ... :grin:
Anhang 18039
Erstellt mit Flex und Schutzgas-Schweißgerät (Leihgabe). Fazit: Schweißen will gelernt sein.
Ich hoffe, dass mir mein Nachbar bissi beim versäubern hilft, aber wenn er da kein Mitleid bekommt weiß ich auch nicht. :P