*notiz mach'* :P
Konfuze sagt: Man muss nicht alles wissen, nur wissen, wo man man nachzuschlagen braucht.
Druckbare Version
hahnenknöchelchen :smilie_happy_251: schmeiß mich wech
dann bleibt mir nichts anderes übrig als noch einmal dran zu gehen, ich gehe mal dafon aus das die dichtungen neu gemacht werden müssen. merkt man die undichtigkeit nicht an der leistung?
keine ahnung, finger weg...... warum? seit dem ich an der ls herumschraube habe ich jede menge gelernt!!!!
anfangs hatte ich garkein plan, heute ist das schon ein wenig anders.... und bis jetzt wurden nur ersatztteile bezahlt )))))
Moin Moin,
hast Du rund um die Zylinderkopfdichtung Ölaustritt oder ist ggf. der Stopfen nicht (richtig) montiert? Ich frag das jetzt mal gezielt so blöd.
Gruß
Jogi
sieht mehr nach rund um aus
ok, die dichtungen, die kosten auch nicht die welt)))
wie löse ich das Problem mit dem stehbolzen? reindrehen, kürzen oder überwurfmutter?
motor ist raus, ventildeckel ab und was war? der blöde stopfen ))) beim fahren hat sich das öl einfach um die zylinderkopfdichtung verteilt. wieder was dazu gelernt )))) übung macht den bade-meister )))
wie rum wird der simmerring in die tachowelle eingebaut?
wird der neue stopfen mit oder ohne dichtungsmasse eingebaut?
Der Simmering der Tachowelle wird mit der flachen Seite nach oben eingebaut. Sollte das nicht helfen, musst du den kpl. Antrieb (mit O-Ring drum) ersetzen. Hinter dem Stutzen der Tachowelle ist ne Sperrschraube mit einem kleinen Dorn drin, der den Antrieb hält.
Der neue Stopfen und die Bohrung wird entfettet (Bremsenreiniger) und dann mit der Silikon-Dichtmasse (Dirko scharz oder grau) eingesetzt, mit der auch der Kopfdeckel abgedichtet wird. Dann rutscht der nicht wieder aus seinem Sitz raus.
Bei der Dichtfläche vom Kopfdeckel sei sehr sparsam mit dem Dichtungsmittel.
Nein, noch sparsamer!
Das muss nicht spaltfüllend sein, das ist nur "Kratzer-füllend!"
Gab schon genug Leute, die damit den Öl-STeigkanal zugeballert haben. Dann ist Else sehr bald tot.
ventilkopf hab schon mal abgedichtet, das ergebniss heute begutachtet, alles ok.
...denn ists ja gut! Man kann es leider nicht oft genug wiederholen, dass da leicht zuviel draufgeschmiert wird!
ich war schon sparsam, war aber doch bisschen viel, das meiste ist aber nach aussen gewandert
heute beim händler nach den schwingenlager nachgefragt, ganze 26€ wollte er für ein lager mit hülse haben. habe erstmal abgelehnt, da ich schon ein paar angebote im internet gesehen habe. heute gesehen das diese angebote ohne hülsen sind. gibt es die nur suzuki original?
Ja, die Hülsen gibts nur original. Und die sind genauso wichtig vom Zustand wie die Lager selbst.
ok, werde dann bei suzuki bestellen, alles andere macht wenig sinn
@viertakter habe den vergaser zerlegt und wollte die nadel etwas höher setzen. da war noch der weiße ring drauf und mittlere kerbe wurde benutzt. da der weiße ring dicker ist als der abstand zwischen den kerben, habe ich die obere kerbe genommen und den weißen ring entfernt, jetzt müsste die nadel ein wenig höher liegen, als vorher. korrigier mich bitte wenn ich falsch liege. die lektüre über den vergaser ist sehr interessant, da ich sowieso nicht vor habe mit der ls vollgas zu fahren, ist eine grössere düse überflüssig.
Moin!
Ja das sollte so funktionieren, die Düsennadel etwas anzuheben (Bild 62 im Bucheli und meine Erinnerung nicken bedächtig dazu...)
Schlau isses, wenn man die freie Länge der Düsennadel vorher und nachher nachmisst um sich zu vergewissern ;o)
Ich hab dein Setup, Luftfilter und Auspuff betreffend, jetzt nicht im Kopf (und bin grad zu faul, 17 Seiten Thread nachzusuchen) aber die Hauptdüse etwas zu vergrössern ist ja letztlich keine hohe Kunst, wenn es sich dann doch als nötig erweisen sollte. "Da ich nicht vorhabe, Vollgas zu fahren..." wäre eine Brücke, über die ich persönlich nicht rübergehen würde.
Gruss Lutz
so, habe jetzt die düsennadel dreimal umgehäng, kein erfolg. kerzenbild wie vorher auch, bild auf seite 14 beitrag 137. mein setup: alles original bis auf den auspuff, silvertail k01..... gemischschraube von 2,5 bis 3 umdr. kein unterschied.
laut kerzenbild läuft der motor ein wenig zu mager, an der leistung nichts zu bemängel.
meine vermutung die hd zu klein. mit welcher düse soll ich anfangen?