AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Ich mit meinen in Sachen Schrauben 1 3/4 linken Händen hab mich auch eine gewisse Zeit lang nicht getraut den TBKS einzubauen. Irgendwann hab ich's dann doch gemacht. Und, was soll ich sagen? Ging mit ein bisschen Überlegen und Norberts Anleitung ganz einfach (zumindest nachdem ich mir das für mich ungewohnte etwas "gröbere" Werkzeug zugelegt hatte)!
Das Beste was du jetzt gleich machen kannst, kostet dich noch nicht einmal was: Befolge Norberts Rat und wende dich an Kudi! Er wird dir mit Sicherheit helfen bzw. dir aus der Nähe die eine oder andere Frage besser (und in deinem gewohnten Dialekt) beantworten können!
Gruß,
Sören
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Habe vor drei Jahren meine eLSe mit rd. 26.000 km gekauft.
Vor gut vier Wochen habe ich das Pulley (Antriebsriemen-Antriebsrad) und die Getriebeausgangswelle bei gut 32.000 km zersägt.
Bin dann zu Blue Thumper = Norbert r'unter, um eine neue Welle einbauen zu lassen. Als er der Motor aufgemacht hatte, guckte uns der SKS schon ganz schief an... Einmal anlassen hätte bereits das Ende sein können!
Norbert war dann, nach dem Tausch der Welle, so nett und hat einen TBKS zusammen und in meinen Motor eingebaut. Die alte Kette blieb drin. Nun ist Ruhe! Erst als das Rasseln verschwunden war, habe ich gemerkt, dass es da war - es hatte sich so nach und nach eingeschlichen...
Fahr die Saison also ruhig zuende, aber spare schon mal die Kohle für einen TBKS zusammen - es lohnt sich schon deshalb, weil dein Freundlicher, Dir keinen (teureren) Steuerketten- u. Spannschienentausch verkaufen kann!
Wenn Du es in Deine Ferienpläne hineinplanen kannst, lohnt es, den Einbau in der Pfalz beim Norbert machen zu lassen - dann ist der Rest des URlaubs völlig entspannt!
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Myron
Das Beste was du jetzt gleich machen kannst, kostet dich noch nicht einmal was: Befolge Norberts Rat und wende dich an Kudi! Er wird dir mit Sicherheit helfen bzw. dir aus der Nähe die eine oder andere Frage besser (und in deinem gewohnten Dialekt) beantworten können!
Gruß,
Sören
genau so ist es :wink:
unter dem moto hier wird geholfen oder:smiley:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Bei diesen Spanner-Diskusionen wird immer wieder gerätselt bei vieviel km der Spanner auseinander fällt. Das dies stärk von der Fahrweise (Drehzahl des Moters) abhängt wurde ja schon öfters berichtet. Mich würde es interessieren ob es auch Unterschiede beim Baujahr gibt. Hält der Spanner ab Bj. 1996 länger ? Hat jemand Erfahrung damit ?
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Persönliche Erfahrung über unterschiedlichen Verschleiß bei Steuerketten hab ich nicht, da bei meiner ('91) immer noch die erste Steuerkette drin ist. Bei 18tkm stand der Spanner 16 Rasten raus, dann hat Norbert mir den TBKS4 eingebaut.
Aber das hier hab ich in einem 2006er Thread gefunden:
Zitat:
Zitat von blue-thumper
mir ist aufgefallen das die steuerketten ab ca. 1995 nicht mehr lange halten, hatte ich ja schon einmal geschrieben.
bei fast alle motoren ab diesem baujahr war die steuerkette spätestens nach 18 000 km hinüber. ich gehe einmal davon aus das der lieferant (zulieferer)damals gewechselt wurde ich hatte diesbezüglich schon mit suzuki geredet aber die wissen von nichts, war mir eigentlich klar ;D
und noch einen aus 2007:
Zitat:
Zitat von blue-thumper
dazu muß man wissen das es bei suzuki zwei margen steuerketten gegeben hat, einmal die ab baujahr 1986 bis ca. 1995.
diese steuerketten hielten extrem lange danach wurde der anbieter gewechselt und diese ketten hielten in der regel nur noch 10 000 - 20 000 km.
[...] mittlerweile werden aber wieder die ersten verkauft und die halten nun mal länger als die zubehör steuerketten.
So. Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß
Dennis
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
was mir aufgefallen ist bei viergang motoren dauerts länger ich kann daraus nur schließen das diese motoren drehzahlmäßig besser unterwegs sind, das kann aber auch zufall gewesen sein. ansonsten macht das baujahr keinen unterschied.
aber, das problem ist ja nicht nur die kettenlängung selbst sondern viel mehr das schräglaufen der kette auf der spannschiene und wenn dann die kante wegbricht ist es egal wie die steuerkette aussieht. aus diesem grund habe ich ja das TBKS so eingestellt das die kette exakt mittig läuft.
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
WES-AP10
Persönliche Erfahrung über unterschiedlichen Verschleiß bei Steuerketten hab ich nicht, da bei meiner ('91) immer noch die erste Steuerkette drin ist. Bei 18tkm stand der Spanner 16 Rasten raus, dann hat Norbert mir den TBKS4 eingebaut.
Aber das hier hab ich in einem 2006er Thread gefunden:
Gruß
Dennis
das dachte ich früher auch aber mittlerweile weiß ich das der kettenhersteller nicht gewechselt hat. das einzige das am system gfeändert wurde ist die feder des spanners.
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
...Angst machen zählt nicht...
also meine Kleine hat bei ca. 35.000 den Steuerkettenspanner geschmißen..und das war unüberhörbar...morgens Garage auf, Moped an, klingt wie ne handvoll Schrauben im Zylinder, also Motor ganz fix wieder aus...Handbuch raus und nachgelesen...
Natürlich Sasoinanfang und dann nur Steuerkettenspanner getauscht (!) ..Effekt ca. nach halben bis dreiviertel Jahr später wieder laute Geräusche..jaja, wenn man halt noch nicht so viel Ahnung hat und zu dem fahren will...warum tut son Spanner wohl aus einander fallen..hm..könnte an der zulosen / gelenkten Kette liegen:wink::wink:
Also Kette besorgt (Tipp: gibts bei Matthies günstiger ca. 70€ meine ich - ist natürlich kein Suzuki S drauf aber seh ich das im eingebautem Zustand?)
Übrigens meine erste Handlung war - nachdem ich mir das orig. Susi-Schrauber-Buch besorgt hab - Kopfdeckel runter und neu abdichten - alleine...! :wink:
keine Angst - jeder fängt mal an:wink:
Gruß Angie
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Aber passt auf in 2 Jahren kennt ihr alle Schrauben an der Else!:grin::wink:
Nur Mut und Dichtfläche mit Nitro und Tuch sauber machen bevor Dichtung drauf!
LS= Lettenspannel Slecht! (sagen Chinaman):grin:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Opalien..jo, meine Schrauben haben schon Namen bekommen...:grin:
hab meine Else nu acht Jahre...:grin:
1te Rep. = Kopfdeckel runter und abdichten
2te Rep. = gerissenen Antriebsriemen wechseln
3te. Steuerkettenspanner...usw.:grin::grin::grin::grin:
Gruß Angie
P.S. im ersten Jahr hab ich von Vaddi ne Werkzeugrolle mit viel Werkzeug zu Weihnachten bekommen...er wollte wohl seines mal wieder sehen...:grin: