AW: Was macht die Strippe
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Bembelsche
				
			 
			Stell Dir mal vor, der Motor steht genau im OT mit verdichtetem Gemisch im Brennraum und eine Zündung erfolgt. In dem Moment kann die KW durch die Zündung sowohl rechts als auch links herum gedreht werden. Der Motor "läuft" nicht in falscher richtung, aber einen "Schubs" in die falsche Richtung kanns doch geben.
			
		
	 
 servus
 
das ist prinzipiel richtig das die cdi von nem induktivgeber das drehzahlsignal erhält bei dem nicht erkannt werden kann wie rum die kw dreht.
 
aber wie stellt ihr euch das vor mit der zündabschaltung über rückstrom erfassung etc.
 
nehmen wir mal an im der kolben wandert beim abstellen gerade auf ot zu und wird dann aber durch die kompression zurückgeschlagen.
 
wie soll den die cdi die zündung unterbrechen über einen rückstrom wenn noch garnicht auf den freilauf gehauen wurde und der anlasser spannung erzeugen kann.
 
ist mir schleierhaft
 
gruß martin
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Hallo,
In dem originalem Suzuki „supplementary service manual” von 1986 steht in englisch die gleiche Erklärung wie in der von Kradler eingestellten deutschen Version.
Das ganze kann doch nur wirken, solange der Anlasser mechanisch greift.
Die Situation Motor abstellen brauchen wir also nicht betrachten.
 
 
Also nehmen wir mal an die Mandbuch beschreibung stimmt. Wie könnte das dann ablaufen.
Folgende Idee.
Batterie ist schwach.
Starterknopf wird und bleibt betätigt.
Anlasser arbeitet mit wenig Kraft und Schwung.
Impulsgeber am Limarotor sagt der CDI “Gemisch zünde jetzt mal“.
Besteht jetzt die Möglichkeit, das der Kolben vor OT wieder zurück will?
Wenn ja, kriegt der Anlasser das sofort mit. Er müsste nämlich unmittelbar  auf Drehzahl null gehen und dann anders herum wollen. Die Spannungsverhältnisse an der Plusklemme des Anlassers müssen sich bei noch betätigtem Anlasserrelais also schlagartig ändern. Über die schwarze Strippe an dieser + Klemme kann die CDI also irgendwie reagieren und zwar bevor der Motor zwei Umdrehung verkehrt herum macht. 
Wenn der Motor zwei komplette Umdrehungen macht, käme der Impulsgeber mit seiner hinteren Kante im Zündtakt an der OT Position vorbei und würde noch früher einen Zündbefehl abgeben. 
So, weitere Ideen bitte zur Lösung des Rätsels. 
 Gruss
Gerhard
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		@ gerhard
die zündung muss immer so eingestellt sein, dass sich unter berücksichtigung der flammenfrontausbreitungsdauer:grin: die wirkliche explosion kurz nach ot aufbaut
 
ich denke wir denken viel zu kompliziert.
die anschlüsse der cdi sind ja nicht allzu viele.
woher weiß die cdi denn dass gestartet wird (zwecks zündverstellung)
entweder durch niedriges drehzahlsignal oder durch das schwarze käbelchen. da bin ich mir auch nicht ganz sicher.
 
mfg martin
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		@Martin,
 
seh ich ja auch so.
 
Das gestartet wird, oder werden soll (Anlasser kriegt Spannung) kann die CDI doch nur über dieses Kabel kriegen, wenn das Anlasserrelais schließt.
 
Norbert hat in seinem ersten Beitrag zu diesem Thema ja geschrieben, dass wärend des Laufes der Zündzeitpunkt über das "Drehzahl"-"Zünd" Signal des Gebers verstellt wird.
Ich habe auch nur vermutet, das wärend des startens über das schwarze Kabe lauf Spätzündung gestellt wird.
Das Thema rückwärts Lauf kommt ja aus der Anleitung.
Evtl. wissen die Japaner wirklich nicht wie ihr Mopped funktioniert und schreiben deswegen sonn Quatsch. :wink:
 
Übrigens funktioniert das Starten ja auch durch Anschieben ( wenn auch mühsam :lipsrsealed: ). 
Da wird die CDI ja dumm gehalten weil das Anlasserrelais und der Anlasser nix zu tun bekommt. Muss also auch ohne funktionieren.
 
Spannendes Raten um sonn blöden kleinen Draht. :blabla:
 
 
Gruss
Gerhard
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		@ gerhard
 
genau das mit dem anschieben ( ohne startknopf) hab ich auch wissen wollen und habs vorhin kurzerhand mal probiert:wink:
 
bin daraufhin zu dem entschluss gekommen
 
gruß
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Warum hast du nicht gleich mal versucht die Gute rückwärts anzuschieben?
Dann wüssten wir jetzt ob das klappt. :cool:
 
Wär eventuell ne geile Sache. eLSE mit Rückwärtsgang. :huh:
Als Absicherung das der Spass nicht zur Gewonheit wird läuft freundlicherweise die Ölpumpe falsch herum und stoppt dann recht bald über die Zylinderbremse das Fahrvergnügen.  :lipsrsealed:
 
 
Gruss
Gerhard
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		......woher weiß die cdi denn dass gestartet wird (zwecks zündverstellung)
entweder durch niedriges drehzahlsignal oder durch das schwarze käbelchen. da bin ich mir auch nicht ganz sicher.
 
mfg martin[/QUOTE]
 
Die Zündung erfolgt wenn die CDI Saft hat und ein Signal vom Pickup kommt, und die Verstellung wird dann über die Drehzahl geregelt. Sonst würde das Anschieben ja nicht klappen.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		ich habe gerade meine Else angeguckt
 
an meinem Anlasser ist nur ein dicker Draht.
habe noch keine Rutschkuplung am Anlasser.
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		Das dünne schwarze Kabel ist am Anlasserrelais.
 
Gruss
Gerhard
	 
	
	
	
		AW: Was macht die Strippe
	
	
		natürlich läuft der motor nicht rückwärts. wenn sich die drehrichtung ändert wird der ansaug und aulslassvorgang umgekehrt, logisch. man muß sich bei wikipedia nur das funktionsmodell runterladen und mit einem programm rückwärts laufen lassen. zweitaktmotoren können das zum teil und zweitaktdiesel wie der lanz zum beispiel.
wir sprechen hier von einem saugmotor, also von der else.
ist doch ganz klar. normal geht der kolben runter und es wird über den einlass angesaugt, dreht der motor verkehrt geht der kolben hoch und es wird über den einlass ausgepufft, das kann man drehen und wenden wie man will.
so jetzt wieder zum kabel, es kann natürlich vorkommen das ein falsch eingestellter motor zurückschlägt wenn es der kolben nicht über den OT schafft und zu früh zündet (bestes beispiel yamaha sr500).
allerdings springt er dann nicht an, er knallt furchtbar in den vergaser auch diesmal wieder falsche drehrichtung auspuffen über den einlass. jetzt ist die frage, warum sollte eine solche sperre in der CDI verbaut sein? es ist tatsächlich so das wenn ich den motor rückwärts drehe genau auf dem schwarzen kabel strom anliegt, ich habs getestet, auch wenn die zündung aus ist.
sollte dieser strom einen impuls zur cdi geben damit diese den funken sperrt würde der motor auch normal nicht anspringen weil beim start auch strom auf dieser leitung anliegt.