Da gehört die Diode ja auch nicht rein, aber lassen wir das, du hast das Thema ja erstmal abgeschlossen.:wink:
Druckbare Version
Liebe Verrücktengemeinde, es ist - vorerst - soweit: Dr Savadsche ist zusammengenäht. Ob er die OP erfolgreich überstanden oder mit Folgeschäden zu kämpfen hat, wird sich ggf. heute Nachmittag zeigen. Da befülle ich ihn mit Sprit und Öl. Fußbremse muss noch mal justiert und Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert werden. Bilder gebe ich euch auch am Nachmittag oder Abend.
Zunächst eine kleine Retrospektive:
- August 2013: Idee zu Dr. Savadsche bei der ersten Mitteldeutschland-Party
- Juli 2014: Logoentwurf und damit Erföffnung des Freds hier
- August 2014: Erwerb der Basis-eLSe
- Juni 2015: Fertigstellung, vorerst
Was gemacht wurde:
- Das wichtigste: TBKS verbaut
- Ölfilter neu und Ölwechsel
- Luftfilter neu
- Zündkerze neu
- Bremsflüssigkeit neu
- Neuere Batterie (Gelbatterie von Betty, ggf. muss ne ganz neue her, weil die alte möglicherweise schon etwas betagt ist)
- Ventile einstellen lassen, neue Dichtungen in die Wartungsdeckel
- Alle Blechteile demontiert, lackiert, mit Logo und anderem Krams beklebt, lackiert
- Tank mit Handschuhfachlösung versehen
- Heckfender gekürzt
- Im Frontfender links und rechts je ein Blech einschweißen lassen, um ihn etwas geschlossener und "barocker" wirken zu lassen
- Beide Fender innen mit Rostschutzfarbe gestrichen
- Gehäusedeckel Limaseite ersetzt, der alte war rissig
- Ruckdämpfer mit Schrumpfschlauch gefestigt
- Ape angebaut
- Neuen Tacho angebaut
- Neuen Scheinwerfer lackiert, mit Adler versehen (hallo TÜV ;-)) und mit Eigenbau-Halteplatte angebaut
- Ochsenaugen vor verbaut
- Bulletblinker hinten verbaut
- Neue Heckleuchte oben auf dem Heckfender montiert
- Seitlichen Kennzeichenhalter verbaut
- LED-Kennzeichenleuchte verbaut
- Staudose entworfen und am Kennzeichenhalter verbaut
- Kabelbaum zwischen Lenkerarmatur links und Stecker im Baum entwirrt und Strippen neu gezogen
- Verkabelung zu hinteren Blinkern und Heckleuchte entwirrt und Strippen neu gezogen
- Gleichrichter in Werkzeugfach verstaut, dazu Kabel verlängert
- Sitz neu beziehen lassen
- Soziussitz zusätzlich mit rotem Ledergürtel verzurrt
Oha, kommt ganz schön was zusammen, vorher erschien mir das weniger. Nun ja, wie auch immer, das wars im Großen und Ganzen. Wenn mir noch was einfällt ergänze ich.
Und Bilder folgen wie gesagt separat.
Ach ja, was hat es gekostet - aus dem Kopf geschätzt:
- eLSe nebst Lenker, eingetragener Rastenanlage, Einzelsitz, diverser Anbauteile, Endschalldämpfer etc: 1000,00
- Scheinwerfer: 60,00
- Heckleuchte: 35,00
- Bulletblinker: 40,00 das Paar
- Aufkleber: 50,00
- Lackdosen: 250,00
- Kabel, Schrumpfschläuche, Klemmen, Metall, Schrauben, Gedöns: sagen wir mal 200,00
- Luftfilter: 12,00
- Ölfilter und Dichtung: 9,00
- Zylinderkopfblende (eine war kaputt): 25,00
- Gehäuseabdeckung: 60,00
- TBKS: 140,00
- Sitz: 40,00
- Sitzbezug: 80,00
- Öl: 20,00
- SUMME: 1.971,00
So, liebe Gemeinde, hier die Fotos, Teil 1:
Anhang 16178 Anhang 16179 Anhang 16180 Anhang 16181
Und Teil 2:
Anhang 16182 Anhang 16183 Anhang 16184 Anhang 16185
Erster Zwischenstand:
- Der Dr. ist angesprungen und hat mich die Straße rauf und runter gebracht
- Dabei qualmt es noch ziemlich irgendwo mam Übergang Krümmer/Endtopf
- Die Neutral-Kontrollleuchte leuchtet - allerdings auch bei eingelegtem Gang - NACHSEHEN
- Der Bremshebel ist zu weit vorn - EINSTELLEN
- Der Gaszug ist zu locker - EINSTELLEN
- Der Schaltzug ist zu fest - EINSTELLEN
- Die Vorderradbremse schleift etwas - ZU VIEL FLÜSSIGKEIT? (Sehe auch kein Bläschen ;-)
- Die Rückholfeder holt den Ständer nicht zurück, die andere Feder fällt ab, wenn er eingeklappt ist - NEUE FEDERN
Aber alles in allem bin ich glücklich. Er ist genau so wie ich ihn mir gewünscht habe. Und: der Ape und der ORiginalsitz mit Gimbel fährt sich klasse!
ACH JA: Und nach wie vor brauche ich:
- Gummileiste unter der rechten Zylinderkopfabdeckung
- Halteplatte für Sitz, die man mit dem Tank verschraubt
- Dämpfungsdgummis mit Gewinde für den Tank zum Verschrauben
Na der Doc sieht doch mal richtig gut aus :top:
Das einzige was mir persönlich nicht gefällr ist der Adler auf der Lampe - sorry aber der sollte nicht mit Bremsflügel daherkommen sondern mit angezogenen Flügeln zum Sprung bereit.
(ich war eben in der Pfalz nicht dabei und hab die md8A nicht erlebt):wink:
Aber der Rest - wie von dir gewohnt :top:
Jetzt wünsch ich dir das der Verein keinen Ärger macht
Gruß Hodl
Aus der Pfalz kommt nur der Adler an sich. Diesen auf der Lampe habe ich eben zufällig bei der Bucht entdeckt. Der TÜV wird den eh nicht mögen, insofern kommt er vielleicht irgendwann auch mal runter, wird ersetzt, oder er kommt wieder rauf, runter, rauf, runter ...
Mein Postfach ist wieder leer :-) Falls jemand nochmal Federn fürn Seitenständer, Sitzhalterung vorn nebst der langen Gummihülsen für die Tankdämpfung oder das Gunmi unter der rechten Zylinderkopfblende hat und ne PN schicken mag ... Nur zu :-))