Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Leute, das ist sehr gut. Dann kann ich die Streben fast komplett selbst herstellen! Ich kann zwar nicht schweißen, aber mein bester Kumpel ist ehemaliger Schlosser, denke ma der kann mirn kleinen Workshop geben. Ich kann zumindest die Verbindungsstellen selbst bearbeiten, ausrichten und dann heften. Fürs finale Schweißen dürfte ich auch so ein zwei Möglichkeiten haben.
Vom Stil her möchte ich solche Streben bauen:
http://0.tqn.com/d/motorcycles/1/0/T...erLRear3-4.jpg
Die Verschraubung mit dem Fender stelle ich mir in etwa so vor, dass ich an die Streben Langmuttern oder Gewindehülsen schweiße, um den Fender dann von unten mit Flachkopfschrauben o.ä. zu befestigen. So hab ich unter dem Fender kein Gewinde, was noch aus der Mutter rausguckt.
In etwa so:
(das blaue sind die Langmuttern bzw. Gewindehülsen)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ein Gerät und die entsprechend passenden eigenen Fähigkeiten dazu wären natürlich ideal für unsere kleinen Schrauberwerkstätten. Dann würde man auch so einen Fender hinkriegen, wie ich ihn mir vorstelle. Sowas gibt es leider nicht als fertige "Plug and Play Version". Ich hab hier letztens nen Fred gefunden, wo einer einen Fender im Radius angepasst hat mittels einschneiden an den Flanken und wieder verschweißen. Hab ich leider noch nicht wieder gefunden. Mein idealer Fender sähe in etwa so aus, evtl. sogar noch etwas länger hinten mit Nummernschild druff:
(Photoshopped)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
also das sieht stark danach aus (meine ^^)
Anhang 11778
das is der alufender von ebay... oder muss es stahl sein? :-/ hab jetzt nicht alles mitgelesen sorry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Grade durchlaufe ich das erste Lehrjahr eines Schlossers im Schnelldurchgang. Jetzt weiß ich, warum meine Kumpels früher immer gejammert haben, wenn de Meister sie den ganzen Tach hat feilen lassen ;)
Die Achsaufnahmen aus 3mm Schwarzstahl hab ich ohne Flex gemacht. Erst ein Rechteck ausgesägt, dann ein Loch gebohrt für den Einschnitt, dann zum Loch runtergesägt und alles gleichmässig ausgefeilt.
Zwei versch. Streben hab ich auch schon mal probegebogen. Heut geht's weiter, die Achsaufnahmen noch ein bisschen weiter bearbeiten, die Befestigung für den Schwingenbogen erarbeiten und weitere Strebenversuche, hab noch 3 Meter Rundstahl. Die Rohrversion hab ich erstmal auf Eis gelegt, da ich gerne nur 8mm für die Streben benutzen möchte, das wär als Rohr eh fast zu knapp für Kabeldurchführung und wäre wohl kaum vernünftig kalt zu biegen, ohne dass es einknickt.
Weitere Bilder heut abend nach Feierabend ;)
Gruß Bexx
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hab gestern mal den seitlichen KZH probeweise angebaut. Die Streben sehen von hinten schon ganz cool aus, von der Seite sieht man aber, dass das noch ein bissl zu hoch ist, wenn man bedenkt, dass die Schwinge und damit das Hinterrad nochn bissl hoch kommt, wenn die Karre aufm Boden steht und der Fahrer draufsitzt. Deswegen heute nochmal ne finale Version biegen.
Der 8mm Schwarzstahl lässt sich übrigens wunderbar kalt biegen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Danke Tom :) *stolz*
Die Streben hab ich jetzt endlich so, wie es mir am besten gefällt!
Eigentlich wollt ich nach den Fotos schon Feierabend machen, hab dann aber doch noch die Löcher in den Schwingenbogen und Fender vorn gebohrt, und das ganze mal verschraubt. Nochmal bissl angepasst mit 'ner Distanzhülse auf einer Seite und siehe da - passt schon ganz gut. Mittlerweile liegt nur noch ein kurzes Stück Gartenschlauch am Ende mittig unter dem Fender und die Streben sind aufgelegt. Alles schön grade und mittig.
Ich glaube ich kann bald die Streben-Enden passend kürzen und auf einer Seite planfeilen mit Stoß zum verschweißen... Dann hab ich aber ohne weitere Fotos Feierabend gemacht, war dann doch schon spät.
Hat die Achse von der vs800 eigentlich den gleichen Durchmesser, nur 'ne andere Mutterngröße? Hab mal irgendwo gelesen, dass da 'ne 19er drauf ist!? Is wo' besser, die Strebenenden erst zu kürzen, wenn die Achse am Start ist.
Ich geh ma shoppen.
Morgen geht's weiter :D
Gruß Bexx