Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Es war eher ein Versehen, als Verhandlungskönnen meinerseits. ICh war bei ihm und habe nach einem günstigen Bike nachgefragt um ~ 1.000€.
Da hat er zwei andere und die Else angeboten. Ich interessierte mich für die Else und fragte nach dem Preis. "1.100€ mit Tüv inkl. ungefähr" sagte er und ich sagte, dass ich sie für 1.000€ mit Tüv direkt mitnehmen würde.
Leider habe ich vorher nicht mich mal bisschen schlau gemacht worauf man genau bei der "Else" achten muss, sondern habe eine Checkliste des Adac's für gebrauchte Motorräder mitgenommen. Aber ich habe diese wohl ehrlich gesagt etwas schlampig abgearbeitet.
Nunja dann kam es dazu das er das Inserat von Mobile.de ruasgeholt hatte und da sah er 1.700€ VB.
Ehrlicher Weise (das hat man aber auch gemerkt, dass er sich mit dem Preis ehrlich vertan hat) hat er dann gesagt, dass er mir die dann auch für 1.000€ geben würde, da er mir sie auch dafür angeboten hat und jetzt nicht nachträglich das Angebot erhöhen kann. Aber dafür würde der Tüv halt wegfallen bzw. muss extra bezahlt werden.
Er ist Zweiradmechanikmeister und scheint auch beliebt zu sein. Seine Preise sind nicht die billigsten aber er ist sehr zuvorkommend und hilfsbereit. (Gerne macht er auch kleine Arbeiten umsonst)
Dazu hat er mir auch telefonisch geholfen z.B. bei kleinen Problemen (Bremsflüssigkeitwechel etc.)
Soweit zum Verkaufsverlauf!
Zitat:
Zitat von
der-wirre-Irre
Öl ablassen und tauschen ist bei gebrauchten Motorrädern nie ein Fehler. Das gilt auch für die Filter.
- Ich musste den Tüv ja machen lassen und da habe ich direkt alles in einem Rutsch gemacht.
Da ich Laie bin habe ich mit etwas Hilfe Öl, Ölfilter gewechselt, Benzinfilter gereinigt und Zündkerze gereinigt, war ganz verruscht, vermute es ist noch die erste Kerze (1993) weiss es aber nicht, funktioniert jedoch noch gut! PS: Sie ist ohne Probleme übern Tüv gekommen!
Zitat:
Zitat von
der-wirre-Irre
Das Öl am Zylinder sieht erstmal Schxxße aus, wenn du nicht aller 100Km einen halben Liter Öl nach füllen musst, kannst du den Stopfen auch auf später verschieben.
- Nein es kommen ca 1-3 Tropfen nach einer Fahrt runter und das war es dann. Und zwar genau hier !Anhang 9110
Leider ist aufgrund des Gehäuses nicht ermitteltbar ob das Leck vllt von innen kommen könnte, aber ich werde da morgen mal verstärkt drauf achten und suchen bis der Arzt kommt!
Zitat:
Zitat von
der-wirre-Irre
Wie Rob schon schrieb, schau unbedingt mal nach dem Steuerkettenspanner!!!
- Habe ich morgen vor! Weil ich da gehe ich wieder zum meinem Kollegen der auch Platz zum Schrauben und das auch schon das Werkzeug dafür hat (Besitzer einer Harley Davidson)
Jedoch will ich das er morgen nur drüber schaut und ich selber das mal mache mit HIlfe der Reparaturanleitung, muss es ja auch lernen. Aber jetzt so "allein" traue ich mich (noch) nicht :D
Zitat:
Zitat von
der-wirre-Irre
Was das zweite Ölleck angeht, wo genau kommt das Öl denn her??? Wenn es am Kontrolldeckel runterläuft, ist der vermutlich gerissen, weil einer mit Hammer und Meißel den Deckel aufkloppen wollte. Sieht der Schlitz sehr vergrießgnaddelt aus?
- Ich habe versucht ein paar Fotos zu machen, aber von außen sieht man nicht allzuviel. ICh habe ein VIdeo von der ganzen Maschine gemacht, im laufenden Zustand, vllt hilft das ja ein wenig weiter !
Anhang 9111 <-- linke Seite (Fahrtrichtung)
Anhang 9112 <-- rechte Seite (Fahrtrichtung)
http://youtu.be/lciZ6YVRKGI
Gruß Holzi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, habe alles mal geöffnet und nachgeschaut. Der Steuerkettenspanner ist bei sagenhaften 21mm und das ist mehr als Glück, dass ich heute damit nicht auf die Schnauze geflogen bin. Transport war leider nicht möglich, weshalb ich fahren musste.
Habe heute bei Norbert angerufen und kann mir leider erst ende nächste Woche ein TBKS bestellen und dann einbauen. Muss die kleine leider solange jetzt in der Garage beim Kollegen stehen bleiben!
Habe jetzt hoffentlich auch das Ölleck gefunden. Der Stopfen wird wohl undicht sein und eine Schraube vom Krümmer war nicht mal handfest angezogen, eher locker! Den Stopfen konnte ich heute leider nicht nachschauen, aber ich gehe davon aus, dass er den Ölaustritt verursacht und das daraus tretende Öl dann über den Krümmer an der "undichten" Stelle ausgelaufen ist. Sind nach der Fahrt ca. 1-2 Tropfen, die vom Bike getropft sind (Rahmen - Bilder oben). Könnte diese Annahme plausibel sein?
Hier in der Makierung ist es auch sehr siffig und total verölt. Da das ÖL nicht am Motor von aussen nach unten gelangt ist, vermute ich, dass das Öl dann nach Innen gelaufen ist (makierte Stelle) und so dann irgendwie nach unten!
Der Werkstatt man sagte mir, dass ich als Laie defintiv die Finger vom Vergaser lassen soll. Weil wenn da einmal was nicht mehr richtig funzt bzw. nicht richtig behandelt oder eingebaut wird, kann das katastrophale Folgen haben. Ich bin jetzt im Zwiespalt, weil es laut dem Bucheli plausibel ist, die Handhabung, aber ich habe sowas halt noch nie gemacht! Was meint ihr?
Denn heute bei der Fahrt z.B. lief sie manchmal etwas unrund, mit als auch ohne Choke aber nach einer gewissen Zeit hatte es dann wieder alles normal funktioniert.
Kauft man eine Maschine, welche Vorgeschicht unbekannt ist, sollte man docjh alles mal zerlegen und reinigen oder nicht?
Was sollte ich bei der Maschine '93 ca. 32.500 km runter noch machen?
Ich habe bisher:
- Zündkerze gewechselt
- Öl + Ölfilter gewechelt
- Steuerkettenspanner nachgeschaut (TBKS muss rein) - muss noch eingebaut werden!
- Bremsen geprüft und dessen Flüssigkeit gewechelt
- Hinterradbremse geprüft - i.O. - Bestätigung durch den Tüv geholt.
- Luftfilter getauscht
- Benzinfilter gereinigt
Vielen Dank im vorraus!
Gruß Holzi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So habe jetzt mal viel abmontiert - mensch ist das ein "Siff" die Maschine hat wohl noch nie einen Lappen oder gar Menschenhände, außer im Werk als die gebaut wurde, gesehen.
Nunja erst provisorisch sauber gemacht um die Undichtigkeit zu orten. Sie ölt ja erst, wenn sie gefahren wurde logischer Weise.
Bin dann ca. mal 5-10 mins gefahren bis sie warm war und habe dann den Antriebsriemendeckel entfernt und gespannt geschaut ob da irgendwas suppt, jedoch nichts fest gestellt.
Leider war dies schonmal so. Nach dem Reinigen (provisorisch), ging das Tropfen erst nach der 2. Fahrt ca. wieder los - muss sich erst wieder den Weg suchen bis nach unten:-)
Habe mal ein paar Fotos gemacht. Ich fahr mit ihr morgen wieder zur Arbeit und dann bin ich mal gespannt.
Dazu klackert sie wieder, aber erst bei etwas mehr Gas, d.h. im Leerlauf oder im niedrigen Drehzahlbereich ca. 1200-1800 U/min hört man nichts bzw. ganz selten nur etwas. Ich habe die Ventile unter Verdacht, habe es gestern auch mal versucht die Ventile einzustellen, jedoch konnte ich da nichts großartig machen, weil ich die Beschreibung von Bucheli nicht genau verstanden habe. Bzw. das Bild dort zeigt nicht genau, wo ich die Fühlerlehre ansetzen muss. Zwischen Kipphebel und Ventilschaftende - schön aber ist das genau? :D Habe davon leider kein Bild und das Internet gibt leider nur Hilfen in Textform. Habe deshalt erstmal alles wieder zu gemacht und die Finger davon gelassen.
Sonst läuft die kleine gut, nach dem das TBKS drin ist.
PS: Zu erwähnen ist, dass ich beide Dichtungen, Kupplungs- als auch die Lima'deckeldichtung erneuert habe. Danach hat sich die Ölmenge leider nicht erwähnenswert verringert. Kann auch sein, dass ich beim Einbau bzw. bei der Entfernung der alten Dichtung einen Fehler gemacht habe, was aber eigentlich nicht der Fall sein dürfte. Dichtung drauf und mit dem richtigen Drehmoment ca. 10-12 nm die Schräubchen angezogen - fertig.
Ich hoffe mir kann da jemand helfen. Würde mich auch auf Hilfe im Umkreis von Duisburg freuen. Entweder ich komme vorbei oder die jenige Person zu mir nach Duisburg :D
Lieben Gruß soweit
Holzi