Moin Moin,
wenn Dir das Hefen könnte sende ich Dir meine Eintragungen (Reifen)
Bilder hochlade über:
https://postimages.org/de/
is kein Ding, im Ordner suchen oder Foto festhalten und reinziehen.
Gruß Toe
Druckbare Version
Moin Moin,
wenn Dir das Hefen könnte sende ich Dir meine Eintragungen (Reifen)
Bilder hochlade über:
https://postimages.org/de/
is kein Ding, im Ordner suchen oder Foto festhalten und reinziehen.
Gruß Toe
Na dann hier die Bilder :)
https://i.postimg.cc/ftBH67tf/temp-Imagea6-JWa-W.avif
https://i.postimg.cc/XGVHH1Jv/temp-Imagei43-TPG.avif
Aber das war ja 10 Jahre OK .. :(
Also wenn man es an der Fußrastenhalterung anbringt gehts wohl nicht soo viel anders. Denn das Blech trägt ja noch mal 2mm auf die originalhalterung auf. Und da ist original schon nicht soooo viel platz.
Und das hat er ja beim TÜV auch nicht verstanden. Das wäre ihm an der Schwinge bereits ohne die Halterung zu eng.
Aber meine Frage bezieht sich ja eher darauf. Warum war es bei der EInzelabnahme OK ? Warum steht da Dunlop drin. Was kann ich nun tun ausser die Else stillzulegen.
Zu einer anderen Prüfstelle fahren????Bei den umgebauten Motorrädern in meinem Bekanntenkreis hat seitlich immer 5mm Abstand gereicht. Bei meiner XS650 sogar nur 2mm bis zur Kette.
JOE hat recht anderen Prüfer suchen am besten einen der auch Motorrad fährt
Wie bereits erwähnt interessiert mich die Frage ob sich da sie letzten zwei jahre was geändert hat.
Sonst hatte nie einer ein Problem mit den Bridgestones in der selben Größe, wohl auch wegen der Reifenfreigabe.
Der sagt nun das ist leider nicht mehr so, denn und Gesetzgeber hätte etwas bezüglich der EU Richtlinien und EU Zulassung geändert und weil bei mir Dunlop drinsteht darf ich nur Donlop.
Vorher wäer das mit der Reifenfreigabe aber völligst OK aber nun nicht mehr.
Problem nr. 2 der Tüv ist leicht abgelaufen, ende 2024 :/ , also grossartig rumfahren um TÜVs ausprobieren ist auch nicht so super...
Gucks Du hier....
https://www.autozeitung.de/reifenfre...er-208495.html
Gelöscht!
Moin moin,Reifenfreigaben gibt es nicht mehr wie früher. Du kannst dir grundsätzlich die Reifenbindung austragen lassen, die LS hat ja eine. Dann spielt der freie Raum eine Rolle. Erstmal würde ich schauen ob es irgendwo schleift, tut es wahrscheinlich nicht. Diagonalreifen werden meist im Betrieb höher und nicht breiter. Die LS ist nicht nach EU zugelassen, da darf dein Prüfer schon die StVZO bemühen.
@dest4b: Die "neue" Gesetzeslage ist in vielen Threads bereits dargestellt worden: z.B. hier: https://www.ls650.eu/community/showt...reifenfreigabe
In diesem Thread sollten eigentlich die Erfahrungen mit bestimmten Reifen geteilt werden, damit man sich besser entscheiden kann, was man selbst fahren möchte. Siehe #1, letzter Satz.
So ist es.
OK soweit verstanden ;) Ich war mit den Bridgestone Exedra sehr zufrieden. Um was hierzu beitragen zu können.
so jetzt mal auch von mir was "Lustiges" zu dem ganzen Reifen Wahnsinn.
Am Samstag rief mich ein LS Fahrer an (dem hatte ich vor jahren einen TBKS eingebaut) er hat Probleme beim TÜV , der Tüver möchte eine Bescheinigung vom Hersteller sehen das der Reifen für diese Höchstgeschwindigkeit des Motorrads zugelassen ist.
Ey gehts noch LS 650 und der Reifen Metzeler ME880 ultra Geschwingigkeitsindex "H" also bis 210km/h.:thinking:
wir sind dann zu meinem Tüver gefahren , in einer viertelstunde war es erledigt
Ohne Worte :)
Hallo
Schade ist, dass der 1ste TÜVler keine Rückmeldung erhällt, wie doof er eigentlich war.
MfG
Es ist also doch wahr, wir haben Fachkräftemangel!
ich finde nur noch Dunlop für hinten, fahrt Ihr verschiedene Hersteller (vorne/hinten)
100/90 19
140/80 15
auf 3 Ls die maxis und an 1er Brückenstein allerdings keine weisswand
meinte, ich finde nur Dunlop für vorne und hinten, für vorne finde ich auch noch andere Marken
WW suche aufgegeben, mach ich selbst komm ich nicht drum rum
Reifen vorn: 100/90-19 57 S - 109 Beispiele: https://www.reifen.com/de-de/motorra...3227,3302,3332
Reifen hinten: 190/90-15 67 S - 10 Beispiele: https://www.reifen.com/de-de/motorra...3233,3302,3327
Ich habe nur die Größen eingegeben und nicht geschaut, welcher Hersteller eine "Freigabe" zur Eintragung beim TüV für die eLSe liefert... Vom Hinterreifen ausgegangen, sind heute wir bei: Avon, Bridge, Dunlop, Michelin, Conti, Metzeler, Pirelli, Maxxis, Mitas bei den Herstellern. Wenn Du woanders suchst, wirst Du evtl. noch andere Fabrikate finden.
Hmm, danke hab aber 140/80 -15 eingetragen und da finde ich nur Dunlop, nen 140/90 bekomme ich einfach eingetragen ? Der is dann höher, dann passt der Fender bestimmt nicht mehr
sorry das mit den Reifen läuft nun in 2 verschiedenen threads, unter Kaufgesuche hab ich da auch was SORRY
Dann mußt Du eben auf 140/90-15 umtragen lassen. Suzuki hat dieses Mass damals auch alternativ freigegeben. Siehe auch hier: https://www.ls650.eu/community/showt...reifenfreigabe Ich habe mein Reifenmaß gerade ändern lassen: der Tüffi war begeistert von der neuen Gesetzeslage und sagte: "wir tragen zur Zeit alles ein, was irgendwie passt und alles aus, was irgend möglich (Reifenbindung) - die haben sich mit ihrer Regelungswut selbst eins ausgewischt!"
nach Rücksprache mit verschiedenen Reifenhändlern, steht nun fest, dass es in der Größe 140/80 nur noch den Dunlop gibt (Schnapper "nur" 240 Taler). Ich hätte mal besser erst neue Reifen draufgemacht und dann den Heckfender rangebastelt
Dunlop K555
Europäische Bewertung
E E 73 db
bin begeistert E bei Nässe