-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo moesimir! Du sprichst mir aus der Seele, genau so hab ich das gemeint mit meinem Beitrag. Es geht wirklich nicht darum dem Norbert Stress und Hetze zu machen. Im Gegenteil. Es geht nur drum ob das Dingen irgendwo unterwegs ist und sich vielleicht gar noch sonst wo verirrt hat. Bei der Post heut zu Tage weiß man ja nie. Sorry Post, nix für ungut ;). Bei mir geht´s ja gar um fast 300 Euro. Weil ich den teuren Spanner bestellt hab. Ich finde es sogar ein bisschen nachvollziehbar dass man da gerne wüsste was los ist, ist ja schließlich kein Kleingeld. Aber nochmal! Bitte fühle Dich nicht gestresst oder irgendwie angegriffen, Norbert!
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
hallo zusammen,
war glaub ich einer der ersten die den spanner bekommen habe.
einbau war auch ,bis auf die fehlende 32 nuss ::) , kein problem nachden ich eine gekauft hatte .
nach ein paar hundert kilometer bin ich der meinung,das sich die investition und die wartezeit echt bezahlt gemacht haben.
motor läuft super und man fährt ohne angst haben zu müssen,das der spanner den geist auf gibt.
echt norbert,ganz große arbeit die du machst.bin dir echt dankbar .
wollt ich nur gesagt haben :D
gruß digga
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Kann mich digga nur in allen Punkten anschließen, vor allem beim Dank an Norbert.
Die Nuss musste ich allerdings nicht kaufen, Achtung, punktgenaue Vorlage für Secretwish ich hab auch große Nüsse! ;D ;D ;D
Gruß
Jochen
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
@Moesimir: Brüder im Geiste meinte ich ;)
Im übrigen schließe ich mich meinen Vorschreibern an, auf keinen Fall will ich Norbert irgendwie madig machen oder den Eindruck erwecken, das ich seine Bemühungen und Leistungen nicht anerkennen würde, aber man macht sich einfach seine Gedanken, wenn man liest das immer wieder Pakete unterwegs sind, man sich auf den Einbau der Teile innerlich vorbereitet und dann doch nichts draus wird. Es wäre ja nicht das erste mal das die Post, oder welches Unternehmen auch immer, Sendungen verschlampt.
Deshalb wäre es bestimmt auch für Norbert interessant zu wissen, ob und wann die verschickten Pakete angekommen sind. Es nützt keinem was, wenn Norbert alle paar Tage etliche Packerl versendet und die immer wieder untertauchen.
@Norbert: Sollten dich meine Äußerungen negativ getroffen haben, so war das nicht meine Absicht, es ging mir lediglich darum festzustellen, das es von Vorteil wäre wenn man wüsste, an wen und wann Teile verschickt wurden.
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
ronny dein spanner wird morgen hier abgeholt, daniel deiner auch, mösis auch usw.
gruß norbert
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Super Norbert! Vielen Dank :D. Freut mich sehr!
Gruß, Daniel
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Vielen Dank!
Jetzt brauchts nur noch trockenes Wetter und ein freies Wochenende!
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo!
Spannersystem ist heute wohlbehalten eingetroffen.
Hoffentlich klappts mitm Einbau.
Danke Norbert!!
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo!
Frage: Was fürne Schlüsselgröße brauch ich um den Kupplungskorb abbauen zu können? Habe nur ne 32er Nuß, will morgen anfangen und komme dann aber nicht mehr in die Firma.
Ach ja, Ölablaßschraube ist 17er Schlüssel, oder?
Danke!
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hi Ronny, 32 ist richtig, 17 beim Öl dürfte auch richtig sein (japanische Einheitsgröße...)
Viel Erfolg!!!
Gruß
Jochen
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo!
Ich darf Vollzug melden, Spanner ist drin. Soweit ich es beurteilen kann wars kurz vor knapp mit dem alten Spanner, er war schon leicht geknickt, Bild folgt.
Gesamtdauer waren drei Stunden, allerdings sind mir beide Auspuffbefestigungschreiben (die an der Schwinge) abgerissen, das hat dann etwas verzögert.
Danke an Norbert für die detaillierte Beschreibung, sehr gut.
An die, welche den Umbau noch vor sich haben: Seegerringzange, 32er Nuß, 30er Ringschlüssel, 14er Ringschlüssel, 17er Ringschlssel, 8er Nuß, 5er Innensechskant, 12er Maulschlüssel (2Stück), 10er Nuß, 13er Nuß, Durchschlag, Wasserpumpenzange, Teppichmesser, Unterlegscheiben für M6er Schrauben und viele Lappen.
Achja, im Kupplungsgehäusedeckel war so ne schmierige hellbraune Pampe, ich bin deshalb etwas beunruhigt.
Und Öl waren 2,4 Liter, oder? :P
Aber jetzt schnurrt sie richtig leise vor sich hin :D
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
2,1 liter mit filterwechsel
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Ohh, ich habe etwa 2,2 eingefüllt, besser wenn ich noch was rauslasse oder kann ich die Menge noch tolerieren?
Schauglass war dreiviertelvoll.
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Achtung!!
Noch ein Tipp am Rande!!
Macht nicht folgenden Fehler:
-Antreibsrad für die Oelpumpe verkehrt einbauen
Sie muss mit der flachen glatten Seite Richtung am Kupplungskorb angebracht sein.
Es geht, so wie es bei mir war, auch anders Rum. Meine eLSe sprang (Gott sei Dank) nicht an.
So wie Norbert sagt, kann es jedoch sein, das die else doch anspring; man nichts merkt, irgendwann die
Oelpumpe aussetzt und .......
Alles Gute,
Dieter
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Gibts dazu Bilder? Ich hoffe alles richtig herum eingebaut zu haben, habe aber eigentlich keine Lust mir das ganze Programm nur auf verdacht nochmals anzutun. So wie ich es in erinnerung habe, war das vordere Zahnrad symetrisch, oder hab ich was verpasst? Ist es eventuell Baujahrabhängig?
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Es geht um das Zahnrädle hinter dem Kupplungskorb.... Hab es auch beinahe verkehrtrum draufgebaut. So is das, wenn man kein Profi ist, dann isses besser man schreibt sich die Demontagefolge auf, oder man macht, dank DIGI-Technik ein paar Foddos, oder Skizzen. Vor allem, wenn zwischen Laien-Demontage und -Montage eine gewisse Zeit liegt. Ich habe aber permanent immer Drehversuche gemacht. Trotzdem habe ich eine Kupplungsdeckeldichtung versaut. Gut, wenn man Reserve hat. Jetzt paßt alles prima. Sie läuft, wie Schmidts Zicke..
DLzG
Rudi
ja, wenn wir den Nobbert nich hätten...
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Zitat:
Achja, im Kupplungsgehäusedeckel war so ne schmierige hellbraune Pampe, ich bin deshalb etwas beunruhigt.
Ronny
Das hört sich ja fast so an als wär Wasser im Öl gewesen , dann wirds nämlich ne Hellbraune Pampe :-?
Gruß Maic
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
@rudi: Dann bin ich beruhigt, ich habe den Kupplungskorb als einheit demontiert und das große Zahnrad nicht gedreht ::)
@Maic: Daran hatte ich auch gedacht, aber ich habe keinen Schimmer woher das Wasser kommen könnte. Außer über den Einfüllstutzen fällt mir nichts ein, ausser das irgendeine Dchtung kaputt wäre und dadurch Wasser eindringen könnte, aber das halte ich eigentlich für kaum möglich, zudem die LS kaum länger als mal eine Woche nicht bewegt wird wenn ich im Urlaub bin, und das ist einmal im Jahr.
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
@Ronny: Glückwunsch! Zahnrad und Korb hatte ich auch beeinander gelassen - zum Glück! Der Tipp wäre sonst bei mir auch evtl. zu spät gekommen.... :o
Gruß
Jochen
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo Freunde,
es geht nicht um das große Zahnrad am Kupplungskorb, sondern um das kleine dahinter, welches wiederum das rechts danebenbefindliche ähnlich große(kleine) antreibt...
aber scheinbar habt Ihr´s rüschtisch gemacht, sonst hättet Ihr ähnliche Symptome wie dieterausol.
DLzG
Rudi
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hab's heute das spannersyteem eingebaut. Hat alles zuzammengeklapt wie ein Schweiserisches Uhr.
THANKS NORBERT.
Neue schiene und alte (127,9 mm und 14.000 Km leistung) kette.
http://img250.imageshack.us/img250/3651/ks21kw8.jpg
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
...eine Frage beschäftigt mich..wieviele von uns haben überhaupt gewusst welcher Schaden durch einen schadhaften Steuerkettenspanner entstehen kann??? Ich nicht, obwohl ich auch viel an der LS schraube. Aber motormässig kenne ich mich nicht aus. Deshalb sage ich mir.. wenn jemand sich eine solche Arbeit aufhalst und den Leuten jede menge Reparaturkosten ersparen will..was sind dann ein paar Wochen Wartezeit???? Das geht mir nicht inen Kopp..aber ziehe meinen Hut von dem selbigen für die Leistung von Blue..einfach Klasse.. http://www.mysmilie.de/midi-smileys/...ich/2/0057.gif
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo Savage-Gemeinde
melde gehorsamst Vollstreckung! Habe den Spanner am Freitag von HJW mitgebracht bekommen, der am Montag seine Else zum Norbert gebracht hat.
Am Samstag war dann großes schrauben angesagt. Ich hab gemütlich getan und mit der ausführlichen Anleitung von BT hat alles super gefunzt. Nach etwa 4-5 Std (ich hab zwischendurch noch den Auspuff modifiziert und später die Bakterie ausgebaut und geladen, weil sie schlapp war) war die Else wieder zusammengeschraubert. Ein bischen Tritra trullala und sie sprang an und schnurrte und bobberte. Unten ist ein Bild vom "Nachher". Das Vorher hab ich ja schon hier eingestellt gehabt.
Kein rasseln, kein klingeln nur das mächtige stampen eines riesigen Zylinders und das leise surren der Kette und Zahnräder!
Am meisten Spaß hat mir die "Putzlappensperre" gemacht um die Muttern von Kupplungskorb, Primärantrieb und Ausgleichswelle zu lösen. Wer brauch schon Suzuki-Spezialwerkzeug...?
Irgendjemand hatte mir geschrieben und mich gefragt, ob er meinen alten Speanner haben kann, um Untersuchungen durchzufüren. Ich weiß nicht mehr, ob's der Billy oder der Lotzbub war. Schreibt mir einfach die Adresse per KN oder eMail und ich schick euch das Ding zu.
@ Norbert: Danke für diese super Idee und deine Geduld. Leider war die Seitendeckeldichtung nicht mehr zu gebrauchen, da sie gebrochen ist. Ich hab jetzt ne flüssige Dichtung von Loctite drin.
Wie du unten sehen kannst, ist der Spanner schon mächtig weit rüber (Spannersystem schon am Anschlag) und zwischen den beiden Kettenseiten liegen etwa 12mm. Ich hab jetzt 37.011km drauf und meld mich für den Winter schonmal zur Motorüberholung an. Denn ich denke, dass die Kette auch mit dem neuen Spanner bei mir in spätestens 10.000km ausgetauscht werden muss. Wenn der Motor dann eh aufgemacht werden muß, kann man den Motor auch gleich komplett überholen.
@ Alle: Alles wird gut!
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hi moesi!
Ich war s nicht, n alten Spanner hab ich selber ;D
Mit deinem neu-eingebauten System kann s ja jetzt richtig inne neue Saison gehen!
Schrott und Bullenfreie Fahrt
Billy
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
@ Moesie
na siehste
allett wird juutt.
Viel Spass inner Saison.
Auch wenn ick nicks verstehe. ;)
Gruß aus Berlin
Rainer
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
wie du tus nix vastehen?
Red ick etwa schinesisch odda wat?
Die Session hab ich am Sonntag bei anfänglich 10° und dann abends auf der Heimtour 5°C hinter mich gebracht. Wir beide (Isa und Icke) waren so geil auf Mopped fahren, dass uns die Kälte scheißegal war und sind dann mal eben durch Schneeregen ins Kino gefahren.
Dort haben wir dann natürlich Ghostrider mit Nicki Cage geschaut... (Ist nicht unbedingt zu empfehlen. Die Heimkinoverion reicht allemale)
Also, alles wird jut und Norderstedt, ick komme!
moesi
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Super, bis in (fast) 9 Tagen!!
Gruß
Hanse
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Habe meinen heute eingebaut :) funzt ;D
DANKE Norbert
Ameise
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hellas,
bin seit kurzem auch LSler und hab des Thema hier im Forum nen bissl verfolgt... Wollte mich nun auch mal daran machen, nachzuschauen, wie's um meinen SKS steht. Leider ists mit meinen Schrauberfähigkeiten noch net so weit her: Kann ich da was falsch machen? Also nur beim Nachschauen, Motordeckel öffnen... :-/
Danke und Gruss
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Servus!
Öl ablassen (Alternativ Mopped gewaltig auf die Linke Seite legen), Fussrasten abbauen, Auspuff abbauen, Ölfiltergehäusedeckel abschrauben, Kupplungsdeckel abschrauben, nachsehen.
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Zitat(Alternativ Mopped gewaltig auf die Linke Seite legen)
Ich habe es do gemacht, Vorder und Hinterrad auf Kanthölzer stellen ca. 7cm stark, dann Motorrad auf den Seitenständer stellen, wenn Du nicht zuviel Oel im Motor hast, geht das prima.
Du kannst ja vorsichtshalber einen Behälter bereithalten, falls doch noch Oel
raustropft.
Bei mir waren es nur ein paar Tropfen.
Besorg Dir vorher aber eine neue Kupplungsdeckel-Dichtung (zb. bei Louis)
Gruss Nevados
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
hi,
warum so kompliziert?
ist doch ne gute gelegenheit für nen öl wechsel.und ich muß mir keine sorgen machen,ob mein moped nicht doch noch umfällt.
gruß digga
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hi alle zusammen,
Hab seit gut einer Woche eine LS650 Jg. 88 mit 28000km. Nach den Beiträgen hier sollte ich wohl mal den Steuerkettenspanner begutachten.
Würde mich freuen wenn ich auch so einen super tupper TBKS3 bekommen könnte. Weil soviel Einsatz und Erfindergeist muss man einfach unterstützen.....
gruss swissmiss
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
So, ich habe jetzt auch das Steuerkettensystem von Norbert in meiner eLSe. War nämlich heute bei Norbert gewesen und er hat es eingebaut und auch sonst nochmal alles durchgeschaut. Funktioniert wunderbar! :)
@Norbert:
Wir sind eben heil zu Hause angekommen! Aber der Hintern tut uns ganz schön weh! ;D
Danke nochmal für Alles!
Gruß Marco + Sozia
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
@digga: die fällt nicht um und in der schräglage kann man bestens schrauben ;D
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Hallo Leute!
Hab heute Norbert's geniales System eingebaut. Hat alles absolut prima geklappt. Wesentlich besser als ich es mir vorgestellt hatte. An dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank an den Norbert, für die kurze aber abolut lenbensnotwendige, telefonische Betreuung! Ich hab jetzt nur ein kleines Problem. Fragt mich nicht wie, aber irgendwie hab ich die Kupplungsmutter (also, die 32er Mutter die den Kupplungskorb auf der Antriebswelle hält) demoliert... Vielleicht war's auch vorher schon. Jedenfalls ist das Gewinde in der Mutter mehr oder weniger zerböselt. Das Gewinde von der Antriebswelle hat GOTT SEI DANK nix. Jetzt muss ich irgendwo ne neue Mutter, am besten samt Sicherungsblech her kriegen. An wen wende ich mich da am besten? Kriegt man das Teil möglicherweise über Suzuki? Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen! Danke schonmal!
Grüße, Daniels
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Moin!
Am besten du rufst Blue mal an, meistens kommt er einfach nicht dazu auf die Mails zu antworten.
Du musst es aber öfters versuchen, der arme Kerl ist ziemlich beschäftigt und kann nicht jedesmal ans Telefon wenns bimmelt.
Ach ja, sende deine Telefonnummer beim anrufen mit, nicht anonym anrufen, denn dann hat Blue auch ne Chance zu erkennen wer wann angerufen hat ;)
Ronny
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Sodele, ich habe meinen Spanner jetzt auch eingebaut. Hab mir in Günzburg ja noch mal vom Norbert ne Lehrvorführung geben lassen. Der Spanner war auch schon bis 18mm draußen. Wie das jetzt aussieht, wurde hier schon in Mengen gezeigt, daher spare ich mir die Fotos.
Schönes Wochenende und an Norbert vielen Dank!
Hanse
-
Re: Steuerkettenspanner TBKS3 Standard
Ich habe meinen Spanner bekommen.. der Einbau war easy erledigt, habe mir Zeit gelassen..
Die Bakterie noch voll geladen, gestartet, und alles läuft wieder bestens...
Ich bin super zufrieden, freue mich schon auf das Frühjahr!!!
:)