Moin Moin,
hast Du jetzt die 31 PS oder mehr im Schein? Vielleicht komm ich am WE bei Thunderbike rum.
Gruß
Jogi
Druckbare Version
Moin Moin,
hast Du jetzt die 31 PS oder mehr im Schein? Vielleicht komm ich am WE bei Thunderbike rum.
Gruß
Jogi
Moin Jogi,
im Schein stehen zukünftig die 31PS/23KW des 97er Rahmens.
So hat es die Leistungsmessung dokumentiert.
Wären es mehr gewesen hätte ich wohl doch ein Abgasgutachten gebraucht und das wollte ich nicht wegen den hohen Kosten.
Ich hoffe, das ich die Kleine am Wochenende schon wieder zu Hause habe, damit ich den Rest fertig machen kann.
Von wo kommst du denn her?
Moin Lothar,
ich bin am WE in Schermbeck, ca 20 km bis Thunderbike.
Gruß
Jogi
Ansonsten kannst du ja mal bei mir zu Hause vorbeikommen, sind von Schermbeck ca. 30km
Hatte heute noch einen Anruf von TÜV-Prüfer. Die komplette Abnahme incl. HU wird so ca. 500€ kosten.
Da kann ich schonmal froh sein, das ich für die Leistungsmessung nichts bezahlen musste.
Papiere bekomme ich spätestens nächsten Mittwoch, bis dahin werde ich wohl auch den Motor dicht haben.
Morgen kommt die eLSe erstmal wieder in die heimische Garage.
So, Moppet ist wieder zu Hause.
Motor ist jetzt auch dicht. Wer keine Fehler hat, der macht sich welche.
Ich hatte die LIMA-Dichtung runter gedrückt, damit man das Grüne nicht soviel sieht.
Auf dem Bild könnt ihr sehen, was passiert ist.
Anhang 13717
Und dann hat wohl irgendwer was auf meinen Frontfender fallen lassen. Grrrrrrr
Anhang 13718
Hab schon 4 Schichten Lackstift drauf und einmal weißen Modellbaulack. Morgen werde ich mit 2000er schmirgeln und dann wieder polieren.
Also Jogi, kannst morgen gerne mal vorbei kommen.
Habe mal meine künstlerischen Fähigkeiten an dem Frontfender ausgelassen.
Natürlich kann die Macke nicht ganz verschwinden, außer ich investiere nochmal ein paar hunter Euros beim freunlichen Custompainter.
Aber wer es nicht weiß wird es auch nicht bemerken. Evtl. kommt noch ein wenig Klarlack drauf, das wars aber dann auch.
Anhang 13723
Die weitern Utensilien, wie Scharnier und Hebelverschluss werde ich wohl bei ebay bestellen müssen. Bei den freundichen Händlern von nebenan ist nix anständiges zu bekommen.
100pro, das kannst ja wohl erstmal so lassen.:top:
Die ersten 100km sind abgespult und an der Tanke wurden mir 4,84Liter in Rechnung gestellt.
Bei der Fahrt war alles dabei: Autobahn, Landstraße und Stadt. Also ein guter Durchschnitt.
Somit reicht der Tank für ca. 150km bis zur Reserve.
Die eLSe macht absoluten Spaß, außer das meine Knie an den Ohren hängen:wink:
Geht ab wie ein Zäpfen, wird aber bei höheren Geschwindigkeiten echt laut.
sehr geil! BILDER!!! :D
klingt se bei höheren drehzahlen auch wie n heli? :D
Ich weiß jetzt nicht, wie ein Heli klingt.
Könnte mir aber vorstellen, das es da Parallelen gibt.
Auf jeden Fall habe ich es vorgezogen mit 110-120km/h über die Autobahn zu fahren.
War mir echt laut genug.
Hoffe, das ich nächste Woche den Pseudo-Öltank fertig bekommen.
Dann werde ich auch mal schöne Bilder machen, wenn es das Wetter zulässt.
Die to-do-Liste wird immer kürzer.
Heute haben ich endlich das Scharnier und den Schnappverschluss an dem Pseudo-Öltank angebracht.
Der Haken und das Scharnier sind am Deckel innen einfach angeschweißt, sieht ja im Normalfall keiner.
Die Gegenstücke sind jeweils von außen angeschraubt. Mit den Löchern war das echt ein Akt.
Ankörnen auf einem Rohr ist schon doof genug und das Bohren dann auch nochmal. Also habe ich meinen Dremel genommen und mit einem Rosenkopfbohrer jeweils ein Loch durchgefräst. Danach dann mit dem Bohrer das ganze auf das entsprechende Maß gebracht. War mühevoll, aber die Löcher waren genau da wo ich sie haben wollte.
Morgen wird dann geschliffen und poliert, dann ist mal wieder ein Teil fertig.
Anhang 13795Anhang 13796
Dann kommt auch das Werkzeug rein und was meine Frau sonst noch brauch.
Die Schrauben werden natürlich noch auf Maß gebraucht.
Die to-do-Liste neigt sich langsam dem Ende. Jetzt fehlt nur noch der Spiegel (immernoch) und der Abschluss für den Auspuff.
Da der Deckel etwas weit aufging und auf der Zahnriehmenabdeckung landete, sind noch zwei Halter für eine Kette reingekommen.
Ansonsten waren es gut zwei Stunden Schmirgeln und Polieren. Dann habe ich innen noch die Schrauben auf Maß gebracht, damit sie mir keinen Transportschaden verursachen können.
Aber seht selber, der Pseudo Öltank ist gefüllt. Ob das jetzt alles ist was eine Frau braucht will ich nicht behaupten.
Anhang 13800Anhang 13801Anhang 13802
Ups, was hast du denn da hängen?:smilie_baby_019:
Anhang 13803
Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte. Aber die Idee scheint gut zu sein.:yeah:
Nur bei mir kommt kein Werkzeug rein.
Gruß Ralle
Sieht spitzenmäßig aus, aber ich hätte in dem fall die Schraubenköpfe und die U-Scheiben auch Poliert. :wink:
Das Teil ist wirklich spitzenmäßig! Ich persönlich würde aber nie und nimmer soviel Kohle in einer LS versenken.
wieso nicht chris, du wolltest doch auch ein gespann bauen und das kostet letztendlich sogar mehr.
liegt alles auf Halde in der Werft......seit Jahren schon. Und wenn es doch mal was werden sollte hat dann hat von der Familie eh keiner Bock mitzufahren, einer der Gründe weshalb ich vor paar Jahren auf Einzelsitzer umgebaut habe. Der Junior hatte anfangs immer Lust, das verging dann leider auch recht schnell. Auch andere Faktoren zb. Zeit usw. spielen nee Rolle. Wenn ich seh das ich mit 59000 letztes Jahr im August bei dir war und jetzt 59700 runter habe, denk ich mir wofür eigentlich???...........aber es geht ins OT, und das oben geschriebene ist nur "meine" pers. Meinung.
Und? was willst du da rein machen?
Ich hatte Anfangs mal die Idee da einen Luftfilter einzubauen, weil der erste Rahmen von 1997 war und ich da keinen offenen eingetragen bekommen hätte.
Hast du die Einzelteile auch über ebay bezogen? Ich hatte bei Händler in der Umgegend nichts bekommen können.
Die sind aber nicht aus Edelstahl, sondern "nur" verzinkt. Habe es mir gerade nochmal in live angesehen und muss sagen: Du hast Recht!
Werde gleich mal kucken, was ich so aus Edelstahl noch so da habe.
Kann ich verstehen und akzeptiere deine Meinung.
In meiner Trude stecken bislang über die Jahre auch schon 12241,52€ Umbaukosten drin, wobei ich auch vielen billiger oder gar umsonst bekommen habe.
Zusammen mit Kaufpreis sind das 19885,33€ auf 21 Jahre, also 946,92€/Jahr. Das empfinde ich nicht als viel.
Außerdem kann man ein Hobby gar nicht in Geld aufwiegen. Da kann jeder nur für sich selber entscheiden, ob oder wieviel es ihm Wert ist.
Die Savage war/ist natürlich um einiges billiger. Allein der Kaufpreis, obwohl ich den eigentlich überhöht finde. Nach 14 Jahren für ein Motorrad, was neu ca. 5000€ gekostet hat noch 1160€ zu zahlen ist schon viel in meinen Augen. War aber immernoch weniger als aderer Schrott, der mir für mehr angeboten wurde.
An Reparaturen steckt auch schon 1028,95€ drin und der andere Rahmen lag bei 120€ mit Versand.
Der Umbau war natürlich bislang etwas teuerer, aber ich arbeite daran, ihn gegenzufinanzieren. Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle lande ich bei allem komplett (also mit Moppetkauf) bei ca. 1000€. Und das würdest du nicht ausgeben, also Gewinn machen?
Spaß beiseite, normalerweise würden durch den Umbau bereits 6325,57€ (ohne Arbeitskosten) drinstecken und da verstehe ich dich schon.
Umbauen darf man auch immer nur für sich selber und nicht weil man eventuell dadurch einen höheren Verkaufspreis erzielen will. Damit fällt man eigentlich immer auf Schnauze. Selbst bei Harleys bekommt man die Umbaukosten nie wieder raus, wenn man nach kurzer Zeit wieder verkauft.
so ist es beu umbauten,die teile und die arbeit die man da reingesteckt hat bekommt man nicht wieder raus.Aber es macht spass und man macht es für sich.
[QUOTE=die-gelbe-trude;181868]Und? was willst du da rein machen?
Ich hatte Anfangs mal die Idee da einen Luftfilter einzubauen, weil der erste Rahmen von 1997 war und ich da keinen offenen eingetragen bekommen hätte.
Hast du die Einzelteile auch über ebay bezogen? Ich hatte bei Händler in der Umgegend nichts bekommen können.
[QUOTE]
Ich sehe wir ticken ähnlich. :blabla: Ich mag das Schnorcheln nicht als Fahrgeräusch, deshelb sollte es en Ansauggeräuschdämpfer werden mit genau dein LuFi. Bei mir ists aber ne 86er mit EZ88 in D. Bis ich mit meinen Verschlimmbesserungen durch bin, dauerts bestimmt noch 2 Jahre.
Ich hatte bei Rundumedelstahl geordert, den giebts auch inner Bucht.
Gruß Ralle
Gesamtbilder sind fürs Wochenende geplant.
Habe gerade einen Lenkerendenspiegel bei Louis für 24,95€ gefunden. Wenn der passt wäre dieses Problem auch endlich gelöst.
Der Spiegel kommt dann unter den Lenker und auch nur links.
Das Auspuffendstück soll ich spätestens am Samstag bekommen.
Also müsste die eLSe dann am Wochenende wirklich fertig sein!
So Dieter, hier hasse watte wolltestAnhang 13819aber Unterlegscheiben polieren ist echt was für´n A...
Außerdem habe ich mir bei Louis einen Spiegel gekauft. Yippie, mein Probelem ist endlich gelöst.
Anhang 13820
Musste dazu nur den Griff ändern. Aber ich hatte das alte Innenleben noch und musste somit nur alles austauschen. Das Griffgummi runter zu bekommen war nur wieder etwas aufwendiger, hat aber geklappt.
Anfänglich wollte ich einen runden Spiegel dran haben. In diesem kann meine Frau aber wesentlich mehr sehen, weil er ca. 11cm breit ist. Na gut, der Spiegel hat auch einen Nachteil, ist er matt, aber damit kann ich leben.
Blöder finde ich, das das Verhältnis von schwarz und poliertem Alu nicht mehr so gut hinkommt. Als der Griff den längeren Alu-Abschluss hatte fand ich es besser. Deshalb überlege ich, dann aber im Winter, die Gasgriffaufnahme schwarz eloxieren zu lassen.
Die rechte Spiegelhalterung habe ich erstmal einfach nach unten gedreht, aber der Pinn passt mir nicht. Also werde ich ihn wohl auch noch absemmeln. Notfalls muss ich mir mal einen neuen kaufen. Aber gemäß StVZO ist es ja erst seit EZ 01.01.1990 Pflicht. Also könnte da höchsten meine Frau Ansprüche anmelden.
Moin Moin,
da ich damals de Spiegelaufnahme nicht absägen wollte habe ich mir aus einem Klotz Alu eine Armaturschelle gefeilt. Du hast doch Zugriff auf gute Maschinen, da sollte es doch ein Klacks sein sich ein passendes Teilchen zu macen.
Gruß
Jogi
Hallo Arne,Zitat:
Zitat von iceman
dein Postfach ist voll, deshalb antworte ich dir in meinem Fred, könnte ja auch noch andere interessieren.
Die Lenkerarmaturen ansich sind die originalen, nur poliert.
Die Schalter sind unsichtbare! Es sind Reed-Kontakte, die sich in einer Eigenbauaufnahme im Lenker befinden. Bekommen tut man solche Reed-Kontakte z.B. bei Elektronic Conrad.
Natürlich braucht man dahinter noch eine Steuerung für die Kontakte. Motogadget bietet hier z.B. ein Blinkrelais mit Tastersteuerung an, alles andere kann man mit normalen Relais regeln.
Der Startertaster befindet sich rechts untern Tank und der Tachotaster auf der linken Seite.Anhang 13836
Der Bremslichtschalter ist da wo er immer war, es ist auch der originale. Habe das Kabel nur direkt in der Armaturenklemmung verschwinden lassen. Aslo ein Loch in die Aufnahme gefeilt und eins in den Lenker gebohrt. So ist das Kabel gut versteckt.
Die Idee mit den unsichtbaren Schaltern hatte ich Ende des letzten Jahrtausends und bislang nur bei meiner Trude verbaut. Da aber auf dem Lenker unter Alu-Hülsen.
... und noch ein Nachtrag.
hier ist der originale Bremslichtschalter zu sehen Anhang 13839 (und der Spiegelhalter ist auch ab)
die Senkkopfschraube, die man hier sieht, ist zur Festsetzung der innen liegenden Taster.
und hier die Lösung auf dem LenkerAnhang 13840
Vielen Dank Lothar, das ist eine sehr gelungene Arbeit. Meine Halterungen sehen nur komplett anders aus, origanl mit Killschalter etc. Da steht mir ja noch so einiges bevor.
Mal schaue wie ich es löse.
Mein Projekt beginnt im Nov da ich noch ein paar Dinge am Haus erledigen muß.
Der Name meine Projektes ist A-BO(M)BER, last euer Fantersie freien lauf was ich vor habe.
Hallo Arne,
da gibt's auch noch einen ausführlichen Bericht drüber in der CUSTOMBIKE.
Weiß aber noch nicht, wann der kommt.
Fertigstellung des Moppets ist auf Montag verschoben.
Der Kollege hat mir zwar heute das Abschlussstück für den Supertrapp-Topf gedreht, ich kann es aber erst morgen abholen.
... und es hat doch noch geklappt. Der Kollege hat mir gestern den Abschluss gedreht, konnte das Teil nur nicht mehr abholoen.
Habe ich dann heute gemacht. Leider hatte ich mich bei den Bemaßungen um 10mm vertan, deshalb ist der Ring jetzt etwas dünner geworden also ursprünglich geplant.
Aber egal, das Moppet ist somit endlich fertig!Anhang 13857
und weil ihr alle so brav gewartet habt, habe ich auch endlich mal ein paar Komplett-Bilder gemacht.
Aber erstmal nur mit dem Handy. Mit der richtigen Kamera werde ich es nächste Tage machen.
Anhang 13858Anhang 13859Anhang 13860Anhang 13861
Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage: Wie bin ich bloß auf die Farben gekommen? Habt ihr da eine Idee?:smilie_happy_251:
Anhang 13862
Top geworden, astrein:smilie_baby_010: den Heckfender von der Trude mußt aber noch mal ändern:wink:
Sieht gut aus.
Zeig doch auch mal ein paar Bilder von der Trude.
Chris