neeeeiiiiiiiiinnnnnnnnnnn....können Synapsen eigentlich platzen? das mit der entkrümelung ist schon schwer verstörend...
Druckbare Version
neeeeiiiiiiiiinnnnnnnnnnn....können Synapsen eigentlich platzen? das mit der entkrümelung ist schon schwer verstörend...
Hallo Leutz,
jaaaaaaaaaaaaaaaa sie lebt noch, die Chopperlove aber inzwischen in NRW. Ich glaube, mein Problem passt hier auch dazu.
Wollte Pfingsten nach laaaaanger Pause mit meinem Elschen ein Ründlein durch die Eifel drehen. Gesagt getan. Raus aus der Garage, Richtung Tanke. Elsi muckte schon und ich mußte auf Reserve schalten. Dann getankt und los ging die wilde Fahrt. Alles war super und bei der Fahrt ca 1 Stunde, keine Probleme. Dann habe ich Zwischenstop gemacht, weil es regnete. Nachdem ich dann wieder gestartet bin und paar Meter unterwegs war, fing die Else an, das gas nicht mehr richtig anzunehmen, dann hab ich laufend Zwischengas geben müssen, dann machte sie wieder einen Satz wie ein galoppierendes Pferd, dann Fehlzündungen, also Knallerei und das ganze immer im Wechsel und ich schön in der Eifel wo es schon ziemlich dunkel war und die Kurven im Wald eng und unübersichtlich. Habe zu Gott gebetet, daß ich nun nicht noch stehen bleibe, an so ungünstigen Stellen. Ich habe es dann tatsächlich bis zu meiner Garage geschafft und genau davor ist sie dann letztendlich ausgegangen. Habe dann nochmal versucht sie zu starten aber sie wollte nicht mehr.... und aus dem Auspuff kam es verdammt dunkel.
Ich hatte sowas schon einmal und da hatte ich vorher auch auf Reserve schalten müssen. Der Vergaser wurde 2010 in Ultraschallbad gereinigt und eine neue Schwimmernadel eingesetzt. Nun stand die Else aber fast ein Jahr.
Liegts nun an der Schwimmernadel? Oder an dem Benzinhahn?
Nun hab ich ja gerade erst den Tank gefüllt, kann ich da ohne Überschwemmung den Vergaser unten aufschrauben oder muß ich erst komplett den Tank leer machen? Von euren Bezeichnungen Pri usw hab ich keine Ahnung. Bitte mal idiotensicher erklären, hier sitzt eine Frau am anderen Ende *lach*
Es kam ja auch der Hinweis, beim laufenden Motor mit dem Schraubenziehergriff gegen den Vergaser klopfen. Nützt das auch was, wenn der Moto aus ist??? Denn meine Else bockt ja nun und will nicht starten. Sie will nur qualmen kommt aber nicht richtig in die Pötte und ich meine auch bemerkt zu haben, daß Benzin irgendwo raus kam. Klingt ja eigentlich logisch, daß dann das Schwimmerventil nicht geschlossen hat oder?
Also Jungs, nu ma paar vernünftige frauenfreundliche Anweisungen für die Behebung meines Problems ;o)
Dieses Fehlerbild hatte meine eLSe letztens auch.
Da war ein "Popel" im Vergaser. Einfach mal den Vergaser aufschrauben und schauen, ob da was in der Vergaserwanne ist. Bei der Gelegenheit gleich noch die Düsen mit duchpusten.
Vielleicht gehts dann wieder. Den Tank musst du nicht leer machen. Benzinhahn einfach auf "on" lassen. Dann kann nur das rauslaufen, was im Schlauch und im Vergaser ist.
Mehr wüsste ich auch nicht. Aber es gibt ja auch Fachleute hier, die können dir sicher weiterhelfen.
Grüße
Thomas
Um einen Vergaserausbau wirst du wohl nicht umhin kommen.
Könnte das Nadelventil und/oder der Schwimmer sein. Auf jeden Fall unterbricht da nichts den ungehemmten Kraftstoffzulauf, was es aber sollte.
Pri ist wenn du den Benzinhahn nach hinten drehst, so der originale noch vorhanden ist.
On = Normalstellung. Der Sprit läuft nur zum Vergaser wenn der Motor läuft, was durch den Unterdruckschlauch der von der rechten Vergaserseite kommt realisiert wird. In dem Benzinhahn befindet sich eine Membrane die nur dann den Weg freigibt.
PRI = Der Sprit läuft und immer zum Vergaser, auch wenn der Motor aus ist. Wird zum Befüllen der Schwimmerkammer nach langer Standzeit oder nach Vergaserreparatur wenn also die Kammer leer ist genommen. Die Stellung kann aber ohne weiteres temporär benutzt werden wenn man einen defekt des Hahn’s vermutet.
Ich würde erstmal versuchen in Stellung PRI zu fahren, und wenn das geht liegt es am Beninhahn oder die Unterdruckschlauchverbindung.
Ich habe mich bisher noch nie mit diesen Stellungen ......... es ist ein Schelm der da an was anderes denkt ;o) ........ des Benzinhahnes beschäftigt *lach*
Ich habe auch keine Ahnung ob bei mir der Hahn original ist, ich habe die Else gebraucht gekauft. Normalstellung ist nach unten bei mir und wenn ich auf Reserve stellen muß, dann muß ich den Benzinhahn in Richtung Vorderrad stellen. Nun ja.......... ich habe mir schon gedacht, daß ich an den Vergaser ran muß. War mir eben nur nicht sicher, ob der Tank gefüllt bleiben kann. Ich hatte ja nicht vor, die Garage zu fluten.....
Apropo Flut......... ich hoffe sehr, daß ihr alle von diesem scheiß Hochwasser verschont geblieben seid. An dieser Stelle fällt mir Rudi Wolfen ein. Bitterfeld hats ja auch wieder schlimm erwischt und Wolfen ist nicht weit entfernt. Alles gut bei dir Rudi?
Moin!
Für mich liest sich das so (bocken und qualmen, stinkt nach Sprit), dass das Schwimmernadelventil mal wieder hängt. Da der Vergaser bereits 2010 revidiert wurde, kann das jetzt an "modernen Ablagerungen" liegen. Ich ziehe da händische Reinigung des Innenlebens einer chemischen Kur vor. Wenn ich sehe, was ich saubermache, habe ich den Beweis vor Augen. Kraftstoffsystemreiniger arbeiten "heimlich" und ich muss dem Zeug vertrauen. Was mir zugegebenermassen schwerfällt..
Auch wenn sie viel zu fett ist, kann sie beim rumbocken Fehlzündungen haben, da das Gemisch dann schon so feddich ist, dass es im Brennraum nicht immer zündet. Kommt wieder ne Zündung aus dem Auslass, freut sich der versammelte Sprit im Auspuff.
Ich denke, entweder mal wieder Ultraschall oder gründlich durchpusten, das dürfte das Problem beheben.
Gruss Lutz
p.s. nuphi, hast du noch Synapsenreserven?? *kicher*
Chopperlove: "Stellungen" ...naja ist ja ein Sprithahn, kein Huhn... nein, pfui, ist ein ernstes Thema hier!
@ Viertakter und Nuphi jetzt reisst euch mal zusammen da kriegt mann ja Gehirnverknotung.:rolleyes:
Dieter
Geil...schön abgefeiert *lach* Gehirnverknotung....... was ihr hier so für hochqualifizierte Fachbegriffe habt *nochmal lach*
Also, ihr Lieben, vielen Dank für eure Tipps. Hab mich gestern über meine Else hergemacht...bzw hermachen wollen. Es scheiterte dann schon am öffnen der schrauben *schmunzel*
Kann mir bitte mal irgendwer hier verraten, der noch keine Imbusschrauben dran hat, wie man die hinteren am batteriekasten bitteschön abkriegen soll????????????????????????????????????????? Ich hab mir fast die Finger gebrochen und den Kreuzschlitz fast rund gemacht aber Schraube nix ab, Schraube fest!!! Dann kam meine Verzweiflungstat, denn ich wollte ja nicht ganz umsonst in die Garage gehen. Also habe ich dann die untere mittige Schraube, ich glaub man nennt es auch Ablassschraube, aufgedreht und das Benzin aus dem Vergaser abgelassen und wieder zugedreht. Anschließend mal bißchen am Benzinhahn hin und her gedreht, dabei auch die Pri Stellung entdeckt und mich gefreut, daß ich in meinem Alter mal noch neue Stellungen herausfinden kann *gröhl*
Dann druff uffn Bock, Schock gezogen, gestartet. Ganz nach Anweisung mit dem Schraubendrehergriff an den Vergaser gekloppt. Elsi hat sich mal kurz den letzten dunklen Qualm aus der Lunge geblasen und dann ........ na? Was glaubt ihr? Dann hat die Chopperlove eine Runde gedreht und alles ist wieder bestens. Kein ruckeln, kein galoppieren, keine Fehlzündung, Gas nimmt sie super an. Es ist wieder ganz die Alte und ich bin happy. Und was das schönste ist, ich mußte nicht mal den Vergaser auseinander nehmen. jippi.