Was meinst du mit " Aber Motor dreht sich ganz schwer"?
Von Hand oder mit Anlasser?
Gruss
Gerhard
Druckbare Version
Was meinst du mit " Aber Motor dreht sich ganz schwer"?
Von Hand oder mit Anlasser?
Gruss
Gerhard
Hallo,
der Anlasser schafft gar nichts und von Hand mit dem 17er auf der linken Kwelle Seite so schwer als ob man die Schraube damit lösen würde.
gruß
...aber die Kurbelwelle dreht sich freier, wenn die Kupplung demontiert ist?
Dann würde ich doch glatt mal auf das Ölpumpenantriebsrad als Verdächtigen tippen. Das gehört mit den Zähnen Richtung Kupplungskorb, nicht Richtung Lager!
Ergänzung: Wenn das Ölpumpenantriebsrad mit dem Ölpumpenzahnrad "Zahn auf Zahn" steht, rührt sich auch drehmäßig nichts mehr, weil alles verspannt wird. Bissel am Ölpumpenrad drehen, bis die gesamte Kupplung richtig aufsitzt. Verzahnung des Primärtriebs fluchtet dann auch...
Daß die Getriebeeingangswelle nicht "huii" macht, wenn man sie drehen will, ist ok. Aber drehen muß man sie können mit etwas Handkraft, wenn kein Gang drin ist.
Das Antriebsrad für die Steuerkette kann man auch falschrum aufstecken, da weiß ich jetzt aber im Moment nicht, ob dann was klemmen könnte.... Das Antriebsrad hat einen Körnerschlag, der mit dem Körnerschlag auf dem Wellenende übereinstimmen muß.
Abmachen, kontrollieren, wiederkommen!
Gruß Lutz
HI,
Es ist nur der Kupplungskorb der durch das festschrauben alles bremst. Ölrad und Kurbelwelle sind leichtgängig wie soll. Das Ölrad sollte doch mit der glatten Seite nach außen? Komisch ist wo soll der Kkorb gegen kommen. Denn er soll ja gegen das Innenteil vom Lager drücken und dabei kann ja eigentlich nichts schiefgehen
>>Das Antriebsrad für die Steuerkette kann man auch falschrum aufstecken,
Ja das für die Steuerkette kenne ich, aber für den primär weiß ich nicht.
"Ölpumpenzahrad hab ich von Hand gedreht bis der Kupplungskorb sich aufschieben lies"
Abmachen, kontrollieren, wiederkommen! Bin wieder zurück...
War der Körner schlag nicht auf den Zähnrädern von der Ausgleichswelle?
Gruß
..bin immer noch da! :o)
...glatte Seite nach außen...:thinking: Der dünngeschliffene Kragen des Ölpumpenantriebsrades liegt an der Anlaufscheibe auf dem LAGER an, die Verzahnung aber am KUPPLUNGSKORB!
Sonst, wenn die Verzahnung am Aluguß des Gehäuses anliegt, fräst sie sich ins Alu, Ölpumpe pumpt nicht mehr und Motor geht brack.
Das haben schon so einige geschafft, obwohl der Kupplungskorb bei denen sich einwandfrei drehen ließ. Aber das liegt halt an den Gußteilen und der "Bearbeitungstiefe".
Darüber gibts einige Threads und Beiträge (leider!) und die Folge waren sehr kostenintensive Reparaturen!
GruLu
p.s. natürlich sind auf der Verzahnung des Ausgleichergetriebes auch Körnerschläge... Aber eben auch auf dem unteren Zahnrad, welches du auf die Kurbelwelle schiebst, wo dann die Kette drauf läuft.
Ach ja... das Primär-Antriebsrad muß mit dem breiteren Bund nach außen, da geht die Mutter gegen, der schmalere Bund drückt auf das Steuerkettenantriebsrades. Es GEHT auch anders, aber SO isses richtig!
Gruß Lutz
p.p.s.: Guckst du hier Teil 18....
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...st/FIG-14.html
hallo,
ich habe gerade 5000km mit dem Ölpumpenrad mit der glatten Seite nach innen hinter mir und fuhr noch immer. Hmmm
Nun baue ich es mal mit der Glatten Seite nach außen. Wie im Handbuch.
Ich kontrolliere Morgen nochmal die druck punkte an dem der Korb das schleifen beginnt.
Vielleicht habe ich ja das Ölpumpenrad jetzt verkehrt. Obwohl es im Buch außen glatt beschrieben ist.
<< Habe doch jetzt richtig mit glatter Seite außen
http://images.cmsnl.com/img/partslis...ig-13_9734.gif
>>
Und das Primär nehm ich auch nochmal runter. Lose ist es ja schon ...
gruß
hast du einen link zu einem thread wegen ölpumpe oder soll ich einfach unter suche was eingeben?
Du bist mit falsch herum montierten Ölpumpenantriebsrad Pos. 18 wirklich 5000 km gefahren? :erschreck:
Kaum zu glauben.:smilie_baby_019:
Ist der kleine Bolzen Pos 19 noch da?
Der müsste eigentlich rausfallen sein und dann dreht sich das Ölpumpenrad nicht.
Gruss
Gerhard
Pos 19 muss ich doch glatt mal kontrollieren. Könnt auch ein Grund sein.
Aber ich bin wirklich bei 32ooo los und habe heute bei 37ooo wieder auseinander. Mit dem falschen Pumpenrad.
pp
:thinking:
Jetzt kommts mir. Ich habe das auf dem Kupplungkorb nicht kontrolliert aber das Pumpenrad jetzt richtig. Jetzt hab ich es auch verstanden. Was Bilder doch bewirken.:top: