AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Na schön, dass wenigstens dem Meiboldt geholfen werden konnte :cheesy: Ich bin am Mittwoch dran. CDI kam heute per Post und am Mittwochabend wird verbaut. Ich weiß hier kennt mich kaum einer, aber wer Mittwochabend noch den einen oder anderen Daumen frei hat: DRÜCKEN!!! Was n das fürn Rocker mit ner humpelnden LS?!
Gruß Rosi
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Zitat:
Zitat von
Rosi
- Vergaser hatten wir komplett auseinander, der ist sauber ud die Membran ist in Ordnung.
Auch auf die Gefahr hin bei weiteren Wiederholungen dieser Aussage bald einen neuen Spitznamen zu bekommen: Ich hatte mal ne Muecke in der Hauptduese vom Vergaser. Gleiche Symptome wie bei Deiner eLSe. Habt ihr die Hauptduese und den Rest des Versagers mal mit Pressluft ausgeblasen ?
Ansonsten viel Glueck am Mittwoch.
Cheers, Peter
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Peter,
jo, haben wir gemacht, alles was den anschein machte durchgängig zu sein wurde ordentlich durchgeblasen!
Ich bin dankbar für alle Tipps, von mir aus bleibst Du der Peter. :wink:
Beste Grüße
Rosi
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Werd dir morgen abend auch die Daumen drücken...:cheesy:
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Vielen Dank für die gedrückten Daumen, nun hat es sich aber was schönes ergeben ... :a030: ... mein Gönner hat die CDI bereits in einer Mittagspause ausprobiert ... ein grandioser Misserfolg!!!
Nun hat sich aber endlich Suzuki auf meine Anfrage bzgl. Baujahr des neuen Motors gemeldet und zusätzliche Infos abgelassen:
• Der Motor wurde in Japan für die USA produziert (logischer Weise hat sie keine Infos , wie das Teil nach Deutschland kam)
• Produktionsdatum des Motors: 17.01.1995
• Fahrgestellnummer des Fahrgestells, für den der Motor ursprünglich produziert wurde: JS1 NP41A 8S 210 230 8
Meine derzeitige Fahrgestellnummer lautet NP41B 110504 mit Erstzulassung 06/1994. Ich bin verzweifelt! Ist das nun der richtige Motor für meinen "Rest"? Zusätzlich haben wir einen schwarzen zweipoliger Stecker am Kabelbaum gefunden, der ungenutzt rumfliegt. Laut Reparaturhandbuch Bucheli, soll ein derartiger Stecker bei USA Motoren irgendwas mit der Abgassteuerung (?!?) zu tun haben ...
Jungs ... Mädels ..., ich weiß, dass ich viel verlange, aber: HILFE! :cry:
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
die CDI ab 96 haben 2 Steckerbuchsen, eine große und eine kleine mehrpolige.
Du brauchst eine CDI mit einer mehrpoligen Steckerbuchse.
Die Stecker für die beiden CDI sind nicht kompatibel, d.h. Du benötigst jeweils den dazugehörigen Stecker.
Ich glaube hier gelesen zu haben, dass hier jemand den Schaltplan für das US-Modell hat. Frag mal den franoby.
Merkmal der Ami-Modelle; die haben keinen Lichtschalter, nur Umschalter Abblend-Fernlicht.
Gruß
Rudi
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Hi,
wahrscheinlich musst du das Polrad von dem "alten" Motor in den "neuen" bauen. Das passt dann wieder zu deiner "neuen" alten CDI.
Der Stecker für die Drehzahlbegrenzung spielt keine Rolle bez. des Problems.
Gruss
Gerhard
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Rudi, die ursprüngliche und die neu gekaufte CDI haben jeweils nur eine Steckerbuchse. Dessen waren wir uns bewusst und haben das beim Kauf berücksichtigt. Die Frage ist doch eigentlich eher, passt der Motor zur CDI mit einer Steckerbuchse, oder?
Moin Gerhard, bevor ich mir ein Polrad zulege (und im schlechtesten Fall zur neuen intakten und nicht zu nutzenden CDI lege :cheesy:), hätte ich gerne Gewissheit, ob der Motor wirklich nicht zum Rest der LS passt. Laut der beiden Baujahre, sollte es doch eigentlich hinhauen, oder?? Was mich nur stutzig macht ist die Angabe der Fahrgestellnummer NP41 B (mein Fahrgestell) und NP41 A (ursprüngl. Fahrgestell neuer Motor) Oder macht die Aussage so von mir kinen Sinn??? Ich hätte als Schrauberlehrling gedacht, dass beides ein NP41 B sein sollte.
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
der Knackpunkt, ob der Motor mit neuer(2 Stecker) oder alter (nur 1 Stecker) CDI laufen sollte, ist die Rutschkupplung zwischen Anlasser und Freilauf.
Meines Wissens war der Veränderungszeitpunkt identisch.
Mit Rutschkupplung = 2- Stecker-CDI, ohne RK = 1- Stecker-CDI
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Die "A" Modelle sind eigentlich alle Importmodelle.
Birekt in Deutschland erstzugelassen sind "B"
Die Motore unterscheiden sich baujahrbedingt nur durch das Polrad.
Hat du das von deinem "alten" Motor nicht mehr?
Weiter ober hat Norbert ja auch schon was übers Polrad geschrieben. Das muss jedenfalls zur CDI passen.
Ob das allerdings dein Problem ist, ist immer noch nicht klar.
Gruss
Gerhard