AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
DWausH
Ich schätze der wird einfach nur ne neue Steuerkette verbauen wenn der Spanner am ende ist.
richtig, neue kette, neue schiene, neuer spanner und einige stunden arbeit :rolleyes::rolleyes:
so hat es mein damaliger Suzuki-schrauber auch gehandhabt.. und das kurz nachdem ich sie bei ihm gekauft hatte :a030: die kosten waren damals so um die 800 euro ... :a030:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
dann setze Deiner Verwirrung doch eine Ende indem Du nach siehst oder nachsehen laesst. Das ist doch nicht so schwer. Erst dann wirst Du Gewissheit haben wie der Zustand Deiner eLSe ist.
Kann uebrigens gut sein, dass deine Werkstatt noch keine eLSe mit Motorschaden wegen einer uebersprungenen Kette hatte, waren seine eLSen halt immer gut gewartet und haben immer rechtzeitg neue Steuerketten samt Schienen eingebaut bekommen. Aber es gibt immer ein erstes Mal!
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
B10nd33
Hallo,
Gerade habe ich mit dem Händler telefoniert und ihn gefragt, ob er Infos zum SKS meiner Maschine habe.
Er hat noch nie was von dieser Problematik gehört und hat schon über 50 Elsen verkauft (nicht neue! sondern z.T. stein alte!). Letztes Jahr eine mit 80'000 km und die fahre heute noch ohne Probleme sagt er. :huh:
Er scheint mir ein wirklich ehrlicher Schrauber der alten Schule. Eine so etablierte Werkstatt verarscht seine Kunden sowieso nicht. Belogen hat mich der nicht. Nur spricht seine Aussage total entgegen der allgemeinen Meinung im Forum. Wie kommt das?
Ich werfe niemandem was vor. Ich bin nur verwirrt. :sad:
wenn er keine neuen verkauft hat und die problematik nicht kennt heißt das noch lange nicht das es das problem nicht gibt, viel eher weil er das problem nicht kennt das er da noch nie nachgeschaut hat.
und es ist auch durchaus möglich das diese kunden im anschluss nicht mehr bei ihm waren sondern bei mir, ja das kann sein da ich viele kunden aus der schweiz habe die genau mit diesem problem zu tun hatten.
da hilft nur aufmachen und nachsehen. und im übrigen lebe ich ganz gut davon das andere das problem nicht kennen.:grin:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
Butzelmann
Nur den TBKS kennt er nicht und kann sich darunter auch nichts vorstellen, auch wenn ich ihn angeboten hab sich den meinen mal anzuschauen (er wollte nicht).
diesem problem begegne ich oft, fremde werkstätten wollen den TBKS einfach nicht kennen weil sie lieber alles erneuern ist ja auch logisch.
viele werkstätten kennen den TBKS wollen aber nichts davon wissen weil ich ihnen keinen verkaufe:wink:
und warum ich ihnen keinen verkaufe hat einen grund, bei falschem einbau ist mit sicherheit der TBKS schuld.:wink:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Ja nee, ist klar.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose. :rolleyes:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
im übrigen gibt es diese probleme zu genüge, der letzte beitrag ist noch gar nicht so alt.
http://www.ls650.eu/community/showpo...71&postcount=1
ich habe mit dem besitzer gestern telefoniert, der spanner war schon auseinander und die feder lag im motor. er hatte halt glück gehabt, ok das stellt sich erst raus wenn der kolben begutachtet wurde denn der spanner flog beim starten auseinander.
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Zitat:
Zitat von
blue-thumper
diesem problem begegne ich oft, fremde werkstätten wollen den TBKS einfach nicht kennen weil sie lieber alles erneuern ist ja auch logisch.
Ne, bei ihm nicht. Der Typ repariert andauernd Sachen für Motorradklubs etc., hat aber nur 2 Kunden (mit mir 3) die überhaupt ne Else fahren. & der Typ ist zu ehrlich würd ich behaupten, als dass er neue Sachen verbaut. Der hat mir + Bruder schon so viele Sachen für Lau oder 10er aufe Hand gewerkelt, wenn er gerade mal Zeit hatte.
Zitat:
Zitat von WES-AP10
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose.
Oder das Wasser ist kaputt. :rolleyes:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
das problem kennen oder nicht kennen ist so eine sache.
da ich mittlerweile in der glücklichen lage bin täglich an elsen arbeiten zu dürfen kenne ich die wehwechen natürlich ganz genau.
ich spreche natürlich mit meinen kunden über die vorgeschichten und was so im laufe der zeit mit dem motorrad passiert ist. dieser kundenstamm geht mittlerweile weit über das forum hinaus.
dabei stellt sich leider immer wieder raus das werkstätten das steuerkettenspanner-problem nicht kennen, das problem mit dem vorderen riemenrad und der welle ist auch nicht bekannt aber das die kopfdichtung oft gewechselt werden muß das kennen sie alle. das ist leider die tatsache.
und wenn sich jemand mal die mühe macht dieses forum und das vorige so ab 2002 mal von anfang an durchzulesen wird mein benutzername bei jeder erkennung und beseitigung eines problemes auftauchen. angefangen vom stopfen bis zu kettenspanner.:wink:
und was da bei wiki steht ist auch nur ein zitat hier aus dem forum das ich so in etwa mal geschrieben habe, schaut euch die autoren mal genau an.
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hallo
Entschuldigt meine Ausdauer/Sturheit in dieser Beziehung, aber ich habe noch immer ein paar Fragen.
Davon ausgehend, dass ich brav alle 6'000km der Aufforderung nachgehe und beim Mechaniker den "Service" mache, wird mir der SKS nicht um die Ohren fliegen. Stimmt das?
Wenn dem so wäre, dann ist der TBKS gegenüber dem SKS eine einmalige Investition, die das regelmässige nachbessern bzw. zurücksetzen des SKS überflüssig macht.
Für jemanden der nicht selber schrauben/prüfen will/kann und deshalb sowieso regelmässig den Mech ranlässt löst sich das Problem doch, da der Mech sowieso schon reinschaut und wenn nötig nachbessert.
Lohnt sich ein TBKS wenn ich sowieso regelmässig zum Mechaniker gehe?
Vielen Dank für eure Geduld mit mir. :grin:
AW: Wikipedia über die Savage, muss ich Angst haben ?
Hailo,
wenn du alle 6Tkm deinen Service machst, wird dein Mechaniker zwangsläufig irgendwann Teile tauschen müssen.
Mann kann den originalen Spanner nicht zurück setzen und alles ist gut.
Der ist ja so weit rausgefahren weil es seine Aufgabe ist.
Die Kette hat sich gelängt.
Diese muss dann von deinem Mechaniker gewechselt werden, weil kürzer machen is nich.
Mit der Kette wird normalerweise auch eine Spannschiene gewechselt.
Wenn dein Schrauber das rechtzeitig gemacht hat bevor der Spanner so weit ausgefahren war da er sich mechanisch selbst zerstört, kann er den alten Spanner auch wieder einsetzen.
Vorteil des TBKS ist es unter anderem, das du bei rechtzeitigem Einbau nur den Kupplungsdeckel öffnen must und nicht den Kopf öffnen must.
Kette und Schiene kosten schon mehr als der TBKS.
Einbau der Kette und der Schiene ist auch mehr Arbeitszeit als TBKS einbauen.
Ich bin überzeugt das du nicht regelmäßig zu deiner Werkstatt gehen wirst.
Wenn du dich etwas mit dem Thema befasst klappt das schon.
Gruss
Gerhard