Anhang 29623
Moin moin,
Anbei mal die alte Freigabe von Suzuki, vielleicht hilft Reservierung ja.
Gruß
Jogi
Druckbare Version
Anhang 29623
Moin moin,
Anbei mal die alte Freigabe von Suzuki, vielleicht hilft Reservierung ja.
Gruß
Jogi
Hallo zusammen,
Bei meinem Umbau stehen jetzt auch neue Schlappen auf der Liste. Wird ja langsam ein komplexes Thema.
Habt ihr Vorschläge für optisch schlichtere Reifen? Ich mag diese geschwungenen und modernen Designs nicht wirklich. Es gab mal welche von Avon die ein gerades Profil hatten. Finde die aber leider nicht mehr.
Danke schon mal :)
Ich wollte mich bei allen bedanken, die mich beim Thema Reifen beraten haben.
Inzwischen ist das Vorderrad repariert, neue Reifen aufgezogen (Bridgestone - wegen der einzigen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die eLSe im Moment), Bremsbeläge sowie Lager erneuert und nun muss ich noch etwas Rost am hinteren Fender zuleibe rücken. Dann kann alles zusammen gefrickelt werden, damit ich noch dieses Jahr zum TÜV komme.
Grüße von Distel
Mein letzter TÜV Besuch mit der eLSe vor 2 Wochen lief in etwa so:
Das erste was mir mein Prüfer erklärte, warum die Reifen nun eingetragen werden müssen, wenn statt 140/80, 140/90 drauf sind.
Es liegt offensichtlich an den Reifenherstellern, die langjährig das KBA mit ihren Freigaben umgangen haben. Dem hat das KBA nun einfach einen Riegel vorgeschoben.
Klare Ansage, "keine Eintragung = keine Plakette".
Statt des ganzen Geschreibsels von Seiten der Reifenhersteller, die in den letzten Monaten überall aufgetaucht sind, hat mein Prüfer die originale Suzuki-Reifenfreigabe von 1998 als Grundlage für die Eintragung benutzt.
Keine Markenbindung, nur die Größe angepasst, da ja lt. Suzuki verschiedene Hersteller Reifen in der Dimension 140/90 anbieten.
Alles ohne viel Gekasper und sinnbefreite Diskusionen.
Geil, so muß das sein TOM :smilie_baby_010::smilie_baby_010:
Hier darf ein TÜV Typ das ganze mal in epischer Breite auswälzen: https://youtu.be/0yGGFC4Y9hk?feature=shared
Genau daran hänge ich gerade .. bin mal gespannt wie ich da raus komme.
nach einem Teil des Videos .. könnte man denken mein Prüfer hat ein Problem damit das in meinem Fahrzeugschein zwei Reifengrößen stehen. Eventuell denkt er ich habe damals andere Reifen eintragen lassen..
Im Feld oben steht 100/90-19 und 140/80-15
Unten im Text 100/90-19 und 140/90-15
Das steht aber bei nachbars LS auch im Schein allerdings ohne Dunlop. Aber das sind doch die original Abmessung
Wenn da zwei Größen drin stehen, darfst du auch beide Größen fahren.
Such dir nen anderen Prüfer.
In vielen Kfz-Briefen sind beide Reifengrößen angegeben gewesen. Mit der Umstellung auf die Zulassungsbescheinigungen I + II hat man versucht, möglichst wenig Schreibkram zu haben und möglichst wenig einzutragen - die Polizei sollte sich ggf. das Datenblatt runterladen können, da die Digitalisierung auch im Streifenwagen Einzug halten sollte. Hat wohl alles nicht so geklappt - weder die Rennleitung, noch der TüV scheinen standardmäßig auf die Betriebserlaubnisse zurückzugreifen...