Mal ne blöde Frage...
Da mein Motor ähnlich sifft.
Tauscht man den Stopfen von außen oder muss dafür der Kopf runter?
Druckbare Version
Mal ne blöde Frage...
Da mein Motor ähnlich sifft.
Tauscht man den Stopfen von außen oder muss dafür der Kopf runter?
Nur der Kopfdeckel muss runter.
Gruss
Gerhard
Ist keine "blöde" Frage. Ich gebe Dir dieselbe Antwort, die man mir hier auch am Anfang gegeben hat :
Gib mal in der Suchfunktion "STOPFEN" ein, da hast Du reichlich zu lesen! :smiley:
Gruß, Manni.
So...nun hab ich ne Menge gelesen und auch gegooglet....aber kennt jemand nen Shop bei dem der Versand von dem stopfen nicht genauso teuer ist, wie das Ding selbst? :search:
Da gehst du dann am besten selbst zum freundlichen.
Aber ob du dann gespart hast?
Ich hab meinen hier bestellt, da ist der Versand
billiger als das Teil aber ich finde für das Geld ist das nicht zu teuer - nur ist das eben Ansichtsache.
Moin!
Naja wenn du keinen Shop in der Nähe hast (Suzuki...) wirst du Versand wohl immer irgendwie bezahlen müssen. Klar, sowas passt gut in einen Maxibrief, aber viele Shops machen alles per Paket. Vielleicht hilft ja ne Anfrage wegen günstigerem Versand?
btw. du brauchst ja auch noch eine Kupplungsdeckeldichtung! Die originale wird sehr empfohlen, mit Aftermarket-Artikeln kanns mal Probleme geben.
Und vielleicht findest du ja auch noch etwas, was du ebenfalls noch brauchen kannst. z.B. der Simmering der Tachowelle verschwindet gerne mal in irgendeinem grade vorbeitaumelnden Orcus, der O-Ring des Tachoantriebes im Motor kann mal kaputtgehen, desgleichen der von der Kupplungsbetätigungswelle sowie der Ausrücknocken darauf, der hin und wieder mal zerbricht...
Vielleicht stellt sich beim Zerlegen heraus, dass die Kipphebel schon deutliche Verluste an der Chromschicht haben, die Nockenwelle verschlissen ist oder zu starke Lunkerbildung an den Nockenspitzen....
Hab's jetzt nicht im Blick: Ist bei dir schon das TBKS verbaut? Wie "runter" ist der Kettenspanner und die Spannschiene?
Ach da gibts schon noch ein paar Punkte, die nach dem Öffnen des Motors die Bestellung erweitern könnten...
Gruss Lutz
Na ja, je nach Km-Stand, Fahrzeugalter und ob schon jemand dran rumgefummelt hat ist es mit dem Stopfen alleine nicht getan!
Ich z.B. bin der Forumsempfehlung gefolgt und habe sämtliche Deckelschrauben auch direkt erneuert. Dann benötigst Du noch
Dichtmasse z.B. DIRKO,grau NICHT ROT! (ich habe original SUZUKI- Dichtmasse verwendet=super). Dazu noch den O-Ring
für den Ölkanal und die Abdeckkappe für die Nockenwelle. Also ist der Freundliche, m.M. nach, die beste Adresse! Das Rep.-Buch
(Buecheli) wirste ja wohl haben?!
Gruß, Manni.
P.S. Auch sollte ein präziese messender Kleindrehmomentschlüssel zur Verfügung stehn!!
So...ihr habt recht, ich werde sicher ein paar mehr Sachen bestellen müssen.
Damit komm ich zum nächsten Problem.
Von wo bekomme ich die Ersatzteilnummern? Heute kam mein Bucheli an aber da steht leider nix zu den Ersatzteilen.
Ich muss in Sachen Else noch viel lernen...tut mir leid! :embarassed:
Also den link den ich in #35 geteilt hab der gibt ja schon Nummern her - ob das Original Suzuki Nummern sind, das weiss ich nicht, da ich
direkt dort bestellt hab.
Moin!
Entweder auf der Hauptseite unter Downloads die "Motofiches" runterladen
http://www.ls-650.de/html/downloads.html
oder auf CMSL.com online schauen.
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650_model13816/
Ich bestelle entweder beim ortsansässigen "Freundlichen" oder bei kfm-motorraeder.de
Bei CMSL kannst natürlich auch kaufen, bei vielen Kleinteilen sind die dann evtl. günstiger, KFM aber meist bei grösseren Teilen.
Achtung, CMSL listet Nettopreise also 19% draufrechnen!
Gruss Lutz