Danke für den Hinweis! Allerdings nimmt meine Verwirrung damit zu!!
Wenns kein Originalteil ist, ist dann damit die Beschreibung Zündbox
und TCI im bucheli dasselbe Bauteil?? Würde dann auch mit dem Bild passen.
Druckbare Version
Ja, mit Zündbox meinte ich die TCI
Ja Manni aber die TCI (Zündbox) bekommt ihre Spannung von der Elektronik _Box und wenn die Versorgungs Spannung nicht stabil ist
Die Stecker an der TCI sind alle richtig belegt? Bei mir war mal, beim aufstecken, das schwarze Kabel raus gerutscht, mopped lief, aber nicht so richtig, war nicht zu sehen ( kein Kontakt zur TCI) , da ich ne Abdeckung über dem TCI Stecker habe. Wieder ordentlich eingesteckt und sie lief bis zu Zerstörung beim TÜV.
Hallo Manni,Ob die Elektonikbox das Problem ist oder nicht muss sich noch zeigen. Bei Dieters test wurde die TCI wohl an einem Serienkabelbaum getestet. Hier funktioniert aber etwas beim Themenstarter nicht, wobei dieser größer in den Kabelbaum eingegriffen hat. Hier hängt die Spannungsversorgung der TCI wohl an der Elektronikbox, wobei keiner weiß, wie was verschaltet wurde. Wenn also die TCI kein sauberes 12V Signal bekommt, z. B. durch Verkabelungsfehler, Notausgang, Seitenständerschalter, dann schaltet die TCI aus und der Motor setzt aus. Hier muss man jetzt mal kräftig Fehlersuche betreiben.Gruß Jogi
genau Jogi du hast es erfasst
Mehrfach Daumen hoch!! Mit deiner Erläuterung kann ich, als Elektro- Laie, was anfangen!
Das Dunkel ist dem Licht gewichen. ;-)
Wobei, seit ich diesem Thread mit Interesse folge mit Kerzen- und Luftfilterzustand,
Vergaser - und Benzinhahnmängeln und jetzt bekannten Elektrobasteleien, der
Themenersteller wohl, sorry, eher z.Zt. eine Wundertüte besitzt als ein Motorrad.
Dazu jetzt erst eine Erinnerung an eine kurz vor dem Motorausfall vorgenommene
Fahrzeugwäsche. Da sind viele Fronten offen.
Ich drücke die Daumen das das Moped bald wieder läuft!
Und prüfe 12V Spannungsversorgung an der TCI mit einer 21W Birne. Wenn die richtig leuchtet ist auch Leistung da und nicht nur 12V. Mit einem Multimeter misst man auch 12V wenn nur noch ein Fädchen vom Kabel am Stecker ist.
Hab die Elektronikbox jetzt mal gemessen, da kommt exakt das raus was der Regler ausgibt. Auch alle Massepunkte gecheckt, Fehlanzeige.
Hab die TCI auch nochmal aufgemacht um sicher zu stellen, dass da auch drinnen das ankommt was draußen reingeht. Alles ok.
@pahld ist das ok wenn der Transistor heiß wird wenn nur die Zündung an ist?
Hab jetzt nochmal die Batterie draußen und will die später nochmal mit meinem Lader testen, Kontrolle ist besser.
Tja, leider immer noch kein Erfolg, leider!
@Bombero wie soll ich denn deiner Meinung nach prüfen ob die Anschlussstecker ok sind und ob innen auch genau das ankommt was von der Elektronikbox kommt. Da muss ich schon mal innen an die Lötstellen, oder nicht?
Eigentlich war gemeint, ob die Kontakte im Stecker richtig sitzen.Bei mir war einer nach hinten raus gerutscht. Und somit kein Kontakt. Und ob die Kontakte richtig belegt sind, da ja jemand da mal rum gewerkelt hat. Wenn du die 2 Stecker an der cdi hast, hast du doch auch den Schalter am Vergaser. Ist der noch aktiv? Denn der regelt ab,wenn Drossel Klappe voll geöffnet ist,dann wirkt das Moped wie zu geschnürt. ( weil du schreibst Moped dreht nur bis 3000 u/min)Einfach den Ring um 180 Grad drehen,das der Schalter nicht ausgelöst wird...wenn es dann besser wird, Problem gelöst.Das aber nur als Idee von mir...
Ne, war ein Fehler. Die hat nur einen Stecker.
Ich hatte vor Jahren mal das Problem bei meinem Ascona, dass ein Kontakt im Stecker gebrochen war. Beide Seiten schienen aber fest. Erst beim Stecker zerlegen kam mir die Kontaktzunge einzeln entgegen.
Das hat mich damals drei Tage gekostet das zu finden.
Belegt ist alles richtig, die lief ja vier Jahre ohne Probleme. Den Kabelbaum hab ich komplett neu gebaut und alle Kabelschuhe verlötet
Das ist beim Gas geben ein Gefühl als ob die Zündung verstellt ist. Im Standgas alles normal, wenn ich etwas mehr Gas gebe dreht sie träge hoch und fängt an zu knallen.
Das einzige was ich jetzt noch nicht nachgeschaut habe ist der Hallgeber.
Muss ich am WE mal das Öl rauslassen und aufmachen.
Ich befürchte aber da ist auch nichts zu finden. Die Dinger funktionieren ja eigentlich oder nicht und nicht nur ein bisschen
Ok... Du schreibst auch, du hast Regler Getauscht... Der passt zur lifepo Batterie? Wicklungen der Lima ok? So 0.5-0.8 iOhm der gelben Kabel untereinander. Auch mal den Motor durchdrehen zur Kontrolle beim Messen.Kann auch sein, das nicht nur cdi sondern auch Zündspule einen hau abbekommen hat.
Bis auf das durchdrehen vom Motor alles ja. Der Regler ist ein originaler, gibt 14,2V aus.
Wenn du benzinschlauch ab ziehst, den in ein gefäss. Und auf pri stellst, läuft Sprit gut? Sonst weiss ich auch nicht weiter aus der Ferne
Moin,
ja Sprit läuft gut. Hab auch den Unterdruckschlauch nochmal komplett gewechselt. Konnte nur danach nicht nochmal testen weil Batterie leer.
Die bring ich heute nochmal zu ITTEC, die gibt bei mir am Lader ein eigenartiges Bild ab. Meldet sich viel zu schnell als voll.
Die sollen die jetzt mal auseinander nehmen und Zelle für Zelle prüfen.
@pahld ja, ich hoffe ich habe mir die durch einen anderen Fehler nicht schon wieder geschossen.
Kann man den Hallgeber eigentlich irgendwie im eingebauten Zustand testen, steht da was im Bucheli dazu? Habs jetzt nicht hier, liegt in der Garage
Kann auch gebrochenes Kabel vom Pick-up der Lima sein. Im Stand reicht Strom noch, bei mehr Gas, zu schwacher Funke. Hall Geber hat Widerstand von 0.2 Ohm siehe hier.. (https://www.ls650.eu/community/showt...015#post259015)
Danke!
Häng doch einfach mal eine andere Batterie dran dann weist du ob die"alte" noch was taugt oder nicht
Sorry, Dieter,
aber beim Thema Benzinhahn habe ich andere Erfahrungen gemacht. Habe mit dem originalen ständig Probleme gehabt, und mit dem billigen nie wieder. Und ich laß ständig den Hahn offen, schon seit Jahren. Möglich, daß das dem Vergaser zusetzt (oder zugesetzt hat, hast ja meinen kaputten gekriegt), aber bisher merke ich nix.
Nochmal sorry, auch das Argument "Tank geht leichter ab" würde ich bringen. Natürlich nicht jede Woche, aber da ich keinen Heber habe, d.h. bei Rad oder Holm ausbauen sie auf die Seite lege, ist bei fast allen Reparaturprozeduren "Tank ab" der 1. Schritt, zumal ich alle 2 oder 3 Jahre von vielen Blechteilen die Farbe wechsle ...
Und wie jeder weiß, muß ich oft ran, die Liste für dieses Jahr ist wieder lang geworden. Ein Jahr ohne notwendige Schrauberei gibt's einfach nicht.
Mann, HirogenX, das ist ja eine quälende Fehlersuche! :-( Wollte wie Bauer schon fragen, "mit PRI besser?", aber das habt Ihr ja schon abgekaspert. Nun, ich zweifle, ob Dir das helfen wird, höchstens nachher, wenn Du den Fehler gefunden hast, aber meine leidvolle Erfahrung: je länger man sucht, desto blöder der Fehler. Kopfkino ist leider beim Schrauben oft hinderlich. Also, kann Dir nur einen "intelligenten" Fehler wünschen ...
Grüße Klaus
Ich vermute auch, dass das irgendeine miese Kleinigkeit ist die ich bisher übersehen hab. Bis zu der leeren Batterie lief die ja ohne Probleme vier Jahre lang.
Morgen bring ich erstmal die Batterie weg zum testen . Im Zweifelsfall gibts gleich ne neue.
ich hab doch noch 'ne hoffentlich konstruktive Idee, hoffe hab nix überlesen: testweise anderen Vergaser rein?
Fehler noch da -> Dein Vergaser ok, Fehler weg -> Problem eingegrenzt.
Grüße Klaus
nein klaus keine gute Idee..
Ich hatte den Vergaser ja hier und hab den zusammen mit der TCI an /in Tina°s LS getestet lief ohne Macken(nach der Reinigung)
aaah, Mist, habs gelesen, aber trotzdem nicht auf'm Schirm gehabt.
Also Elektrik, was insofern Vorteil ist, weil IIRC Hirogen neuen Kabelbaum selber gemacht hat.
Konnte mir Batteriefehler und dieser spezifische Fehler schwer vorstellen,
aber ok: Macke bei hohen Drehzahlen bzw. größerem Strombedarf -> Spannungsabfall -> Zündfunken unregelmäßig -> Stottern
Wie leicht Fehler im Kabelbaum passieren, hab ich ja anfangs des Jahres selbst erfahren. Mußte den ganzen Baum rausruppen, um alles zu checken.
Ein Fehler: linker Blinker funktionierte erst nach einer Weile. Das waren Kabelverklebungen in der linken Armatur.
Von der E-Box habe ich noch nie was gehört. Nicht bei allen, oder? Wo sitzt die und was macht die?
Grüße Klaus
Hallo zusammen,
hier mal ein kurzes Update :
Die Batterie war ja zum testen, Ergebnis ist 97% Ladekapazität und Belastungstest bestanden.
Daran hat es wohl auch nicht gelegen.
Leider muss ich die ganze Sache jetzt erstmal auf Eis legen. Ich hab im Moment zu viel andere wichtigere Probleme die meine Aufmerksamkeit erfordern.
Vielen Dank für eure Mühe und die vielen Tipps.
Ich hoffe, dass ich im Frühjahr, wenn sich das ganze Chaos etwas gelegt hat, dann mal Zeit haben werde mich damit zu befassen. Werde auf alle Fälle dann hier berichten.
Vielen Dank nochmal und euch allen eine gute Fahrt!
Hallo zusammen,
hab den ganzen Thread gelesen und habe mir überlegt, wer denn den Schieber hoch und runter bewegt. Es ist der Gasstrom durch den Vergaser.
Nun kam ich zu der Überlegung, dass ein undichtes Einlassventil die Ursache sein kann? Das war mein erster Gedanke als ich vom Flattern gelesen hab.