Du hast Recht, aber ich häng irgendwie dran, hab' das jetzt über 25 Jahre. :grin:
Druckbare Version
Du hast Recht, aber ich häng irgendwie dran, hab' das jetzt über 25 Jahre. :grin:
Das is bestimmt noch analog, :thinking: die messen erst im letzten Drittel der Anzeige genau :aetsch:
Jaja, ist echt Zeit für ein neues. :P
Nervt auf Dauer auch, wenn das Ding bei einschalten jedesmal die dritte Strophe singt. :weirdo:
Wuuuuhaaaa... ein Messgerät was so viel zu wenig anzeigt, ist kein Messgerät sondern Müll. Howgh! :O)
Sigi... Nicht den Kopf hängen lassen... Ich hab ein großes Fluke.... So für ca 480 €, das kann was... Muß aber nicht so ein krasses sein...
Ok, hab grad mal gekuckt... Kostet doch bissl mehr derzeit... Hab ein Fluke 287 ist aber auch wirklich ein Top Gerät...
Zum einstellen der Leerlaufdrehzahl mal meine Vorgehensweise mit nur n Multimeter:
(Die meisten digit. Multimeter haben auch die Möglichkeit, eine Frequenz zu messen. Die Genauigkeit ist verblüffend gut und so'n Teil haben die Meisten im Hobbyraum.)
- Sitz runter
- den 3-pol. Stecker vom Regler abgezogen (3x gelb)
- Multimeter in Frequenzstellung und die Meßspitzen an 2 der 3 Kontakte an der Kabelpeitsche, die vom Motor kommt, gemessen (ist der selbe Messaufbau, als wenn die Nulllastspannung der Lima gemessen wird)
- Der Messwert sollte 100Hz bei Leerlaufdrehzahl sein. (101Hz entspricht 1010 U/min und 99Hz halt 990 U/min usw. )
- alles wieder zusammen bauen
Die math./phys. Hintergründe erspar ich euch mal. Probiert es einfach aus.
Der Messaufbau funzt aber nur ohne Regler. Mit Regler werden die schönen Sinuswellen zerhakt und das Multimeter weiss nicht, was es messen soll.
Gruß Ralle
Den Beitrag hab ich mal von Ralle geklaut.
Gruß Eric
Danke Eric und vor allem an Ralle - so un nu bleim wa wieda bi Sigi sein Thema!
Jo zum Thema..
Die Vergaser sind heute angekommen,hab den Vergaser mit Kronkorken auf dem Choke so wie er war in mein Möppi (und das ist gestern gelaufen) eingebaut..die karre ist noch nichtmal ANGESPRUNGEN...
Mit dem anderen Vergaser ist sie wenigstens angesprungen (lief aber wie ein Sack Muscheln)
Dann nochmal meinen Vergaser eingebaut LS läuft..
Hab mir dann den "Kronkorkenvergaser " genauer angeschaut ..dafehlt doch was?
Wenn der Sigi mich nicht auf den Arm nehmen will ..hat er die Leerlaufgemischschraube verloren
Aus dem 2. Vergaser die Gemischschraube umgebaut..vergaser ins Möppi...gestartet und läuft.
Zündspulen teste ich morgen.
Dieter
Anhang 22414
Ähm, also eingebaut war zuletzt der ohne Kronkorken. Der ist auch mit meiner Bedüsung bestückt.
Warum bei dem mit Kronkorken die Gemischschraube fehlt erschließt sich mir grad nicht 100%ig... :smilie_denk_17: Vielleicht war bei dem aus der Teile-Else keine mehr dran.
Auf den Arm will ich Dich nicht nehme, darf nicht mehr so schwer tragen. :D
Anhang 22416
Die Scheibe und der Dichtungsring fehlen aber auch.
Mit dem "Kronkorken" läuft mein ganz zufriedenstellend ,den anderen schau ich nochmal genauer an.
Ok, jetzt bin ich wirklich verwirrt. Ich mach' mich gleich mal auf die Suche, ob da bei dem hin- und her gebaue was schief ging und blöd übrig geblieben ist. :embarassed:
Edit:
Alles auf den Kopf gestellt, ich hab keine Gemischschraube für LS mehr hier, nur eine für XBR und eine von der CX noch.
Das mit dem O-Ring ist mir aber ein völliges Rätsel, weil ich einen Vergaser-Repsatz verbaut habe und da ist zumindest der O-Ring dabei - der zweite Rep-Satz ist noch unangetastet und da isser drin.
Mit der U-Scheibe bilde ich mir ein, dass die schwer aus der Öffnung raus ging und ich mit einem Zahnarzt-Werkzeug angeln musste. Ich bin mir nur nicht ganz sicher bei welchen Gaser das war - vielleicht steckt sie noch im "ohne Kronkorken"?
Vielen Dank in jedem Fall für die Mühe und das CSI Else spielen. :)
Paket kam vorhin an, zum Glück die beiden neuen Gemischschraubensätze auch, Else läuft (erstmal :smilie_baby_018:) wieder.
Danke nochmal Dieter, auch wenn mir das mit der losen Leerlaufdüse wahrscheinlich selbst aufgefallen wäre. Das mit der fehlenden U-Scheibe und dem O-Ring kann ich mir zwar immernoch nicht erklären, aber ich weiß nicht, ob mit das aufgefallen wäre.
In jedem Fall kann ich beruhigt sein, dass beide Zündspulen und beide Vergaser tun und a) fahren und b) die beiden Baugruppen für die "neue" als gängig abhaken.
Ich mach' den Thread mal zu, vielleicht bringt das ja Glück. ;)