Hat auch Spaß gemacht die 37 Runden auf'm Hof. :cheesy:
Druckbare Version
Hat auch Spaß gemacht die 37 Runden auf'm Hof. :cheesy:
Der Heckfender und der Kennzeichenhalter wäre nicht meine Wahl(Geschmäcker sind ja Gottseidank verschieden), aber der Rest:IMG0:
Saubere Sache :smilie_baby_010:
Und ich hab noch nicht mal ne Restkiste.
Chris
Da schaut aber noch Rost hinten aus dem Schalldämpfer , da musste noch mal dran .
Menno,
Diese Woche wird's nix mit'n Tüv.:lipsrsealed:
Meine Werkstatt hat diese Woche zu. (Lehrgang..........:smilie_happy_251:) Nee iss klar.
Demzufolge der Prüfer meines Vertrauens auch nicht da.
Na dann eben nächste Woche.
So Liebe Leut's,
Möchte mal kurz berichten woran die heutige Prüfung von Elisabetha denn tatsächlich gescheitert ist.
Die hinteren Blinker unterm Sattel sind zu weit vorne.
Laut EU Richtlinie dürfen eben diese, vom Fahrzeugende aus gemessen, nicht weiter als 300mm entfernt sein.
Fahrzeugende ist bei mir ja Kennzeichenschmutzfängerhalter, der kein Problem darstellte.
Da bei Umbauten bzw. Eintragungen diese nun aber Fototechnisch festgehalten werden müssen, war da leider kein Spielraum.
(Sprich, nur zum Zeitpunkt der Abnahme/Eintragung muss es passen)
Mit dieser Kleinigkeit kann ich aber leben.
Der Rest war aber völlig in Ordnung so wie es ist.
Wird halt passend umgebaut und dann nächste Woche neuer Versuch. (Heute war leider keine Zeit mehr)
Positives gibt es aber auch noch zu berichten. (Meine Dicke hat die Prüfung ohne Mängel bestanden)
Na das ist doch mal ein Ergebnis. Das kriegste auch noch hin mit den blinkern. Und dann geht's ab dafür....
Klingt doch schon mal gut, die Kleinigkeit mit den Blinkern kriegst du auch noch hin.
Btw.: Ein extrem schickes Bike!
Würde mal versuchen die Blinker an der Halterung des Heckpfenders anzubringen... sieht optisch glaube ich auch schick aus.
Ja ich denke auch "Dat wird schon"
Iss aber schon komisch, da mach ich mir Tagelang nen Kopp wegen dem Kenzeichenhalter und lege mir schon passende Ausreden parat.................und nix.
Die Blinker hatte ich ja so gar nicht auf dem Schirm.
Hey,
ich bin begeistert. Das ist eine elegante Lösung für das Kennzeichen. Die Blinker würde ich nach der Prüfung genau wieder da hin setzen. Die gehören genau da hin.
Auch der Sitz und die Abdeckung darunter gefallen mir...., würde ich mich glatt draufhocken.
Glückwunsch zum Aufbau:top: von Ulli aus Bodenwerder
Moin Moin,
wieso lässt Du deine Blinker nach EG Richtlinien prüfen? Passen die hinteren Abstände nicht zur StVZO?
Gruß
Jogi
Die seitlichen Abstände passen ja so wie se sind.
Komischerweise finde ich auch nirgends ne passende Aussage darüber wie weit die Blinker vom Fahrzeugheck weg sein dürfen.
Ist wohl wieder was neues um uns zu Ärgern.
Genauso die Tatsache das nun bei Abnahme Fotos gemacht werden müssen.
Sieht für mich so aus als wenn nun auch noch die Prüfer selber kontrolliert werden.
Mache mir aber deswegen überhaupt keinen Kopp.
Theoretisch ist ja schon mal alles besprochen und auch abgesegnet.
Und ja, die Blinker bleiben hinterher genau da wo se jetzt sind.................:smilie_frech_033:
Moin Moin,
ich denke, der Prüfer wahr entweder jung oder hatte keinen Bock. M. W. gibt es nach StVZO keinen Abstand der hinteren Blinker zum Fahrzeugheck, es gibt nur die seitliche Sichtbarkeit. Solange es das einzige ist, was bemängelt wurde gehts ja. Ich hätte um Erläuterung gebeten, warum er bei meiner nach StVZO zugelassenen Maschine EG-Richtlinien anwendet die für mein Fahrzeug überhaupt nicht verbindlich sind. :heilig:
Gruß
Jogi
Also bei mir ist das so gewesen, dass er gesagt hat, dass ein Sichtwinkel von hinten da sein muß, ich glaube es sind 30 grad. So wie beim Seitlichen Kennzeichen Halter...
Anhang 19068
:smilie_smoke_007::smilie_smoke_007::smilie_smoke_ 007:
:top:
:top:geil!
TÜV für die Restekiste, Gratulation. :IMG0:
Chris
So Leut's,
Danke für die Gratulationen.
Am Freitag ist Elisabetha über die Tüv Hürde gegangen und alles so eingetragen wie gedacht.
Heute angemeldet den Hobel und natürlich sofort die Jungfernfahrt erledigt.
Die ersten 200 km durchs Land gebollert, keine Ausfälle, nix verloren, nix losgerappelt, keinen Ölverbrauch oder Ölverlust, Spritverbrauch von ca.4,3 Liter auf 98 km.
Ok, die ersten Kilometer hat'se gequalmt wie nen Lanz.
Krümmerband und Motorlack brauchten wohl doch nen bisschen Temperatur.
Also ich bin völlig zufrieden mit dem Schnellschuss aus der Hüfte.
Yippieyaeah eLSenbacke!
Die ersten Kilometer sind doch immer die schönsten!
na dann mal viel Spass mit deinem "Schnellschuss":top:
Gruß Piefke
Michael,die ist aber echt gut gelungen Respekt.
Sooo, Nun muss ich das doch hier tatsächlich noch mal rauskramen.
Ich weiß jetzt warum an dem Hobel "Fucking Elisabetha" steht.
Vorgestern Abend, bei ner Tour durchs Ländle hat die kleine S..lampe sich doch tatsächlich nackisch gemacht.
Heckfender an dem Schwingenhalter abgerissen........:a0302:
Gestern also ab Mittags den Hobel hinten rum komplett zerlegt und Schaden begutachtet.
Wenn ich den Arsch erwische der den Halter geschweisst hat.:heilig:
Am Fender ist aber nichts passiert, ne kleine Macke im nicht sichtbaren Bereich.......Glück gehabt.
Also alles wieder zusammen gebraten und montiert......Bei ungefähr, gefühlten 100 Grad in der Halle.
Kann also Entwarnung geben, Elisabetha lebt noch und hat gestern Abend noch die Probefahrt überstanden ohne wieder was weg zu werfen.:cheesy:
Anhang 20703
Anhang 20704
Anhang 20705
Schön zu hören, dann wünsche ich mal viel Spaß und noch lange gutes Wetter zum fahren.
Grüße aus em Hunsrück
Wie war das??? Drum prüfe was du grad verbindest, ob sich nicht was bessres findet.... Hast wieder nur Büchsenblech genommen.. :aetsch:
Hahahah, wie geil... Roter Bullen Dose..... :aetsch: